Die Welt braucht keine Fanatiker, sie braucht Frieden!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werbung:
Atheisten glauben an nix. Sie nehmen die Verantwortung selbst in die Hand und schieben sie nicht auf andere, auch eine Form der angewandten Ethik. Der Kreis schließt sich.

Jo, denn es würde bedeuten, wenn ich meine Kaffeemaschine anreise, dass ich alles für wahr annehme ohne zu überprüfen, was die mir so an Infos gibt.

Das stimmt definitiv nicht.

Was stimmt, ist, wenn ich geistigen Kontakt herstelle, also in Trance gehe, hole ich Informationen ein. Ich informiere mich. Ich suche nicht nach Entscheidungen oder das mir wer von drüben vorschreibt, was ich zu Mittag esse. ^^

Und mit der Kaffeemaschine, das war so, dass die völlig verrückt gesungen hat, so als wäre die plemplem. O sole Mio. Meine Diagnose war: da stimmt was mit der Steuerung nicht. Das Symptom war übrigens kalter Kaffee, was eher darauf schließen ließ, dass das Heizelement defekt ist oder eine Sicherung, was bei diesem Maschinentyp nach meiner Recherche häufig der Fall ist.

Es entbrannte eine Diskussion mit meinem Mann, der u.a. gelernter Funkelektroniker ist und auch über entsprechende Messgeräte und Kenntnisse verfügt. Ich konnte ihn dazu überreden, da keine Garantie mehr, nachzumessen. Er meinte aber, ich spöke nur rum mit meinem neuen Hobby. :lachen:

Was war es? Ein defektes Relais auf der Steuerplatine. Deswegen sang das Ding wie verrückt. ^^

Für mich ein Zugewinn, da es sonst erheblich teurer geworden wäre, denn wäre ich nicht schamanisch unterwegs gewesen und hätte ich die Infos nicht bekommen, die ich bekam, hätte mein Mann nach und nach Teile ausgetauscht, weil er die wahrscheinlichste Annahme ausprobiert hätte. Ich kenne ihn ja, wie er bei solchen Dingen vorgeht.

Würdest Du mich nun fragen, woran ich glaube, dann das, das alles "beseelt" ist, im Sinne von Informationen auf geistiger Ebene, die den Dingen innewohnen. Es gibt wissenschaftlich auch viele Hinweise, dass dies wahrscheinlich tatsächlich so ist. Ich sehe es so, das alles auf geistiger Ebene Information ist.

Dennoch käme ich weder auf die Idee, darin so etwas wie Geisterglaube zu sehen noch eine Religion. Dafür erfülle ich die Kriterien auch nicht, an einen Schöpfer glauben, beten, religiösen Regeln folgen und so weiter.

Wenn Du so willst, nutze ich eine Methode zur Informationsgewinnung.

Palo,

ja, die Bilder und Eindrücke können durchaus götterähnlich wirken, das stimmt. Aber sind es in diesem Sinne wirklich Geister und Götter? Ich nehme es so nicht wahr.

Ich empfinde es so, dass die Bilder und Eindrücke, die mein Gehirn produziert, die einzige Möglichkeit sind, diese Informationen zu erhalten (als Assoziationen). Und diese wiederum sind geprägt durch das, was ich hier in der AW bisher gesehen und erlebt habe. Und je nachdem, wie ich etwas bewerte oder finde, zeigt es sich dann.

LG
Any
 
Du stehst dem Schamanismus zumindest grundsätzlich wohlgesonnen gegenüber und 'nutzt' Aspekte dieses Bereichs, so, wie ich es verstehe. :)

Ja, ich nutze, als Methode, nicht als "glauben an"... grundsätzlich wohlgesonnen weiß ich nicht.

Es gibt, wie hier schon angeführt, auch sehr seltsame neoesoterische Auswüchse, wo Leute Dinge miteinander vermuddeln und neu erschaffen und es denen primär darum geht z.B. Geld zu verdienen. Wieder andere, von denen ich las, machen daraus ihre eigene Religion, richten ihr Leben vollständig darauf aus, was ihre Geister ihnen sagen. Und wieder andere haben es sich auf die Fahne geschrieben zu heilen und konzentrieren sich darauf. Auch die Vermischung von herkömmlichen Religionen und Schamanismus gibt es.

Wie Du siehst, nix Festes, jeder macht da so seins.

Die kriegst Du nicht alle unter einen Hut, so wie es bei monotheistischen Religionen möglich ist. Da kannst Du zuordnen: der ist Christ (mit den entsprechenden Fachrichtungen es runterbrechen), der Moslem, die Menschen bezeichnen sich selbst auch so, stecken sich selbst unter den jeweiligen Hut.

Die herkömmlichen Religionen weisen auch allesamt ihre schriftlichen Überlieferungen aus, Koran, Bibel, Thora usw. Ich weiß gar nicht, ob es eine große Religion gibt, die ohne dem auskommt. Im Schamanismus ist mir so etwas wie die Bibel unbekannt.

Das es unterschiedliche Störumgen in den großen Religionen gibt, nehme ich auch wahr, Tany, doch es gibt einen Konsens, wie die meisten Menschen etwas leben. Einen Moslem zu finden, der Schweinefleisch isst, ist sicherlich schwierig. Und die meisten Männer sind sicherlich beschnitten. Das ist Konsens im tatsächlichen Verhalten dann, der sich in Handlungen ausdrückt.

Drum betone ich auch immer, ich schaue auf jenen im Verhalten sich ausdrückenden Konsens, was tun die Menschen und aus welchen Gründen. Und, so sehe ich es, im Islam gibt es vieles, das destruktiv gelebt wird, was ich auch nachvollziehen kann, denn einerseis ist diese Religion sehr jung und dessen Wurzeln nicht gerade auf einem Umfeld geboren, das ich friedvoll nennen würde.

Zu keinem Zeitpunk in dieser Diskussion schrieb ich "alle sind so", das wird mit untergejubelt um mir Hetze vorhalten zu können und mich zum Schweigen zu bringen.

Was ich sage ist, dass es Religionen gibt, die Gewalt eher zulassen oder sie sogar begünstigen, z.B. durch die konkrete Wortwahl. Für mich gehört der Islam zu diesen Religionen, wo wie andere auch, das Christentum noch in jüngster Vergangenheit (so vor 200 Jahren), obwohl dies bereits einen Teil überwunden zu haben scheint.

Und das Religionen jene Inhalte hat, die Menschen dazu schnell bringen können, fanatisch zu werden, schon durch den Missionierungsauftrag und der Trennung, nur das Eigene sei das absolut Wahre. Diese Mechanismen findest Du übrigens auch bei politischen Strömungen wieder.

LG
Any
 
Ja, ich nutze, als Methode, nicht als "glauben an"... grundsätzlich wohlgesonnen weiß ich nicht.

Es gibt, wie hier schon angeführt, auch sehr seltsame neoesoterische Auswüchse, wo Leute Dinge miteinander vermuddeln und neu erschaffen und es denen primär darum geht z.B. Geld zu verdienen. Wieder andere, von denen ich las, machen daraus ihre eigene Religion, richten ihr Leben vollständig darauf aus, was ihre Geister ihnen sagen. Und wieder andere haben es sich auf die Fahne geschrieben zu heilen und konzentrieren sich darauf. Auch die Vermischung von herkömmlichen Religionen und Schamanismus gibt es.

Wie Du siehst, nix Festes, jeder macht da so seins.

Die kriegst Du nicht alle unter einen Hut, so wie es bei monotheistischen Religionen möglich ist. Da kannst Du zuordnen: der ist Christ (mit den entsprechenden Fachrichtungen es runterbrechen), der Moslem, die Menschen bezeichnen sich selbst auch so, stecken sich selbst unter den jeweiligen Hut.

Die herkömmlichen Religionen weisen auch allesamt ihre schriftlichen Überlieferungen aus, Koran, Bibel, Thora usw. Ich weiß gar nicht, ob es eine große Religion gibt, die ohne dem auskommt. Im Schamanismus ist mir so etwas wie die Bibel unbekannt.

Das es unterschiedliche Störumgen in den großen Religionen gibt, nehme ich auch wahr, Tany, doch es gibt einen Konsens, wie die meisten Menschen etwas leben. Einen Moslem zu finden, der Schweinefleisch isst, ist sicherlich schwierig. Und die meisten Männer sind sicherlich beschnitten. Das ist Konsens im tatsächlichen Verhalten dann, der sich in Handlungen ausdrückt.

Drum betone ich auch immer, ich schaue auf jenen im Verhalten sich ausdrückenden Konsens, was tun die Menschen und aus welchen Gründen. Und, so sehe ich es, im Islam gibt es vieles, das destruktiv gelebt wird, was ich auch nachvollziehen kann, denn einerseis ist diese Religion sehr jung und dessen Wurzeln nicht gerade auf einem Umfeld geboren, das ich friedvoll nennen würde.

Zu keinem Zeitpunk in dieser Diskussion schrieb ich "alle sind so", das wird mit untergejubelt um mir Hetze vorhalten zu können und mich zum Schweigen zu bringen.

Was ich sage ist, dass es Religionen gibt, die Gewalt eher zulassen oder sie sogar begünstigen, z.B. durch die konkrete Wortwahl. Für mich gehört der Islam zu diesen Religionen, wo wie andere auch, das Christentum noch in jüngster Vergangenheit (so vor 200 Jahren), obwohl dies bereits einen Teil überwunden zu haben scheint.

Und das Religionen jene Inhalte hat, die Menschen dazu schnell bringen können, fanatisch zu werden, schon durch den Missionierungsauftrag und der Trennung, nur das Eigene sei das absolut Wahre. Diese Mechanismen findest Du übrigens auch bei politischen Strömungen wieder.

LG
Any

Ich habs gelesen - so als Rückmeldung.

Wie u.a. Du das mit Islam, Christentum siehst - und dass u.a. ich es anders sehe, darüber haben wir uns m.E. ausreichend ausgetauscht.

Das lasse ich jetzt so stehen. :)
 
Werbung:
Atheisten glauben an nix.
Einspruch:
Atheisten glauben anscheinend zumindest daran, dass es ein bestimmtes Prinzip (umständehalber jetzt mal "Gott" genannt) NICHT gibt.
Da weder die Existenz noch die Nicht-Existenz eines solch absoluten Prinzips logisch beweisbar und damit innerhalb des Bereiches der Logik irrelevant sind, könnte die Vermutung auftauchen, dass es sich auch bei dieser Ansicht um nichts anderes als einen weiteren Glauben (aka.Meinung) handelt.

:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben