Tany
Neues Mitglied
- Registriert
- 2. Juni 2012
- Beiträge
- 17.461
welche von uns beehrst du mit deiner Conclusio?
All jene, die es lesen - und als 'Ehre' oder auch nicht interpretieren
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
welche von uns beehrst du mit deiner Conclusio?
Atheisten glauben an nix. Sie nehmen die Verantwortung selbst in die Hand und schieben sie nicht auf andere, auch eine Form der angewandten Ethik. Der Kreis schließt sich.
All jene, die es lesen - und als 'Ehre' oder auch nicht interpretieren![]()
Aha, das weißt Du nun woher, weil ich mich mit dem Thema Schamanismus beschäftige?
Dann bin ich auch Muslima, Physikerin, Christin, Astrologin... hey, ich bin ein Multitalent. Cool. Alles Dinge, und noch viel mehr, mit denen ich mich beschäftige.
LG
Any
Du stehst dem Schamanismus zumindest grundsätzlich wohlgesonnen gegenüber und 'nutzt' Aspekte dieses Bereichs, so, wie ich es verstehe.![]()
Find´s auch recht amüsant hier....
Zu deiner Signatur hätt ich aber ne Frage an Rumi (den ich sehr schätze):
Warum sollten wir uns eigentlich an einem Ort treffen, den wir im Grunde nie verlassen haben?
![]()
Sehr gut. Etwas fehlt noch. Der Ursprung des Schamanismus kommt aus: Sibirien
http://www.geschichteinchronologie.ch/welt-vor-0/schamanismus/uebersicht-trance-geistwesen.html
Ausgerechnet Russland?
Ja, ich nutze, als Methode, nicht als "glauben an"... grundsätzlich wohlgesonnen weiß ich nicht.
Es gibt, wie hier schon angeführt, auch sehr seltsame neoesoterische Auswüchse, wo Leute Dinge miteinander vermuddeln und neu erschaffen und es denen primär darum geht z.B. Geld zu verdienen. Wieder andere, von denen ich las, machen daraus ihre eigene Religion, richten ihr Leben vollständig darauf aus, was ihre Geister ihnen sagen. Und wieder andere haben es sich auf die Fahne geschrieben zu heilen und konzentrieren sich darauf. Auch die Vermischung von herkömmlichen Religionen und Schamanismus gibt es.
Wie Du siehst, nix Festes, jeder macht da so seins.
Die kriegst Du nicht alle unter einen Hut, so wie es bei monotheistischen Religionen möglich ist. Da kannst Du zuordnen: der ist Christ (mit den entsprechenden Fachrichtungen es runterbrechen), der Moslem, die Menschen bezeichnen sich selbst auch so, stecken sich selbst unter den jeweiligen Hut.
Die herkömmlichen Religionen weisen auch allesamt ihre schriftlichen Überlieferungen aus, Koran, Bibel, Thora usw. Ich weiß gar nicht, ob es eine große Religion gibt, die ohne dem auskommt. Im Schamanismus ist mir so etwas wie die Bibel unbekannt.
Das es unterschiedliche Störumgen in den großen Religionen gibt, nehme ich auch wahr, Tany, doch es gibt einen Konsens, wie die meisten Menschen etwas leben. Einen Moslem zu finden, der Schweinefleisch isst, ist sicherlich schwierig. Und die meisten Männer sind sicherlich beschnitten. Das ist Konsens im tatsächlichen Verhalten dann, der sich in Handlungen ausdrückt.
Drum betone ich auch immer, ich schaue auf jenen im Verhalten sich ausdrückenden Konsens, was tun die Menschen und aus welchen Gründen. Und, so sehe ich es, im Islam gibt es vieles, das destruktiv gelebt wird, was ich auch nachvollziehen kann, denn einerseis ist diese Religion sehr jung und dessen Wurzeln nicht gerade auf einem Umfeld geboren, das ich friedvoll nennen würde.
Zu keinem Zeitpunk in dieser Diskussion schrieb ich "alle sind so", das wird mit untergejubelt um mir Hetze vorhalten zu können und mich zum Schweigen zu bringen.
Was ich sage ist, dass es Religionen gibt, die Gewalt eher zulassen oder sie sogar begünstigen, z.B. durch die konkrete Wortwahl. Für mich gehört der Islam zu diesen Religionen, wo wie andere auch, das Christentum noch in jüngster Vergangenheit (so vor 200 Jahren), obwohl dies bereits einen Teil überwunden zu haben scheint.
Und das Religionen jene Inhalte hat, die Menschen dazu schnell bringen können, fanatisch zu werden, schon durch den Missionierungsauftrag und der Trennung, nur das Eigene sei das absolut Wahre. Diese Mechanismen findest Du übrigens auch bei politischen Strömungen wieder.
LG
Any
Einspruch:Atheisten glauben an nix.