Die Welt braucht keine Fanatiker, sie braucht Frieden!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werbung:
Sehr gut. Etwas fehlt noch. Der Ursprung des Schamanismus kommt aus: Sibirien

http://www.geschichteinchronologie.ch/welt-vor-0/schamanismus/uebersicht-trance-geistwesen.html

Ausgerechnet Russland?

falsch

Der Ursprung des Schamanismus ist in Sibirien und hat sich von dort über die ganze Welt verbreitet.

dieser Text aus deinem Link ist schlicht Unsinn - es wird vermutet, daß der Begriff dort herkommt.

Die Vorgehensweise gibt und gab es überall auf der Welt.

Kein Mensch weiß, wo und wann es *erfunden* wurde.
 
Ich habs gelesen - so als Rückmeldung.

Wie u.a. Du das mit Islam, Christentum siehst - und dass u.a. ich es anders sehe, darüber haben wir uns m.E. ausreichend ausgetauscht.

Das lasse ich jetzt so stehen. :)

Das ist mal ein Wort, mal schauen wie lange es hält. :D

Zum Thema Atheist, Tandava,

mir fällt dazu kein passenderes Wort ein, wo ich mich wirklich mit wohl fühle, denn ich muss ja nicht Menschen absprechen, nur weil ich an etwas nicht glaube, dass es für sie nicht trotzdem existiert.

Ich kann für mich nur feststellen, dass ich in meinem So-Sein den gängigen Kriterien von Religiösität nicht entspreche und somit keiner Konfession zugehörig bin.

In einer lustigen Diskussion in einem anderen Forum, wo mir ein Christ verklickern wollte, dass ich doch ganz übel dran wäre und mir versuchte Angst zu machen (indem er meinte, nach dem Tod erwartet mich die Hölle, wenn ich nicht gläubig bin bis dahin), wenn ich mich also nicht von ihm missionieren lasse, sagte ich sinngemäß:

Weisst Du, wenn ich sterbe, bin ich entweder meiner Vorstellung nach gar nicht mehr da, dann stört es mich nicht, es kann mich nicht mehr stören. Und wenn da was ist, ein Gott vor mir steht, was will der mir schon tun? Ich täte wohl sagen: Ups, sorry, dann habe ich mich wohl geirrt, dann erzähle mir mal, wer Du bist. Da Gott ja angeblich alles mitbekommt, wird er mir das nicht übel nehmen können, denn er ist in allen religiösen Vorstellungen doch reine Liebe und ziemlich verzeihlich.

LG
Any
 
Kein Mensch weiß, wo und wann es *erfunden* wurde.

Ich würde eher sagen, weltweit haben Menschen einen Zugang entdeckt, wie sie an Informationen kommen, ohne die bis dahin bekannten Wege. Also miteinander zu reden sich Briefe zu schreiben, Dinge direkt einander zu zeigen, sowas halt. *g*

LG
Any
 
Einspruch:
Atheisten glauben anscheinend zumindest daran, dass es ein bestimmtes Prinzip (umständehalber jetzt mal "Gott" genannt) NICHT gibt.
Da weder die Existenz noch die Nicht-Existenz eines solch absoluten Prinzips logisch beweisbar und damit innerhalb des Bereiches der Logik irrelevant sind, könnte die Vermutung auftauchen, dass es sich auch bei dieser Ansicht um nichts anderes als einen weiteren Glauben (aka.Meinung) handelt.

:rolleyes:

Ja - meine Erfahrung ist, dass auch der Atheismus keine homogene Masse aufweist.

Da sich Menschen in ihrer Kognition, ihrem Bewusstseinszustand unterscheiden - ob nun 'Atheist', 'Moslem',... :)
 
Du bevormundest Polarfuchs :D

Das ist (D)eine Interpretation. Fakt ist, dass es 'jeder hier' lesen könnte (da öffentlich) - das weiß Polarfuchs, davon bin ich überzeugt (meine Interpretation, Einschätzung von Polarfuchs). :D ;)

UND er wird es NICHT als Bevormundung erleben, dass ich DAS schreibe - es sei denn, ich habe ihn bisher anders eingeschätzt - glaube es allerdings nicht. :D
 
Mach ma - ich 'lausche' ;) :)
Da gibt´s nich viel zu lauschen.....

Vorname: Meister..
Is in ner anderen Tradition beheimatet, kommt aber (und das kann imho nur durch unmittelbare Erfahrung geschehen sein) zu ähnlichen Schlüssen, wie es zB. Sufis (soweit ich das beurteilen kann) tun....
:)
 
Werbung:
Dennoch käme ich weder auf die Idee, darin so etwas wie Geisterglaube zu sehen noch eine Religion. Dafür erfülle ich die Kriterien auch nicht, an einen Schöpfer glauben, beten, religiösen Regeln folgen und so weiter.

Wenn Du so willst, nutze ich eine Methode zur Informationsgewinnung.

nun sehen das aber sicher ne ganze Reihe von 'Schamanen' (ich setze das mal in Anführungsstriche, weil ich es als Oberbegriff verwende und nicht auf eine bestimmte Kultur/Herkunft bezogen) anders.

Da gelten Götter, Geister usw. als eigenständige Entitäten und natürlich gibt es auch Schamanen, die beten, religiösen Regeln ihrer Kultur folgen (inklusive Monotheismus) und das nicht von ihrer schamanischen Praxis trennen.
Sind die jetzt alle rückständig ?
Nur damit ich nicht falsch verstanden werden - ich werte das überhaupt nicht.

Palo,

ja, die Bilder und Eindrücke können durchaus götterähnlich wirken, das stimmt. Aber sind es in diesem Sinne wirklich Geister und Götter? Ich nehme es so nicht wahr.

Ich empfinde es so, dass die Bilder und Eindrücke, die mein Gehirn produziert, die einzige Möglichkeit sind, diese Informationen zu erhalten (als Assoziationen). Und diese wiederum sind geprägt durch das, was ich hier in der AW bisher gesehen und erlebt habe. Und je nachdem, wie ich etwas bewerte oder finde, zeigt es sich dann.

LG
Any

du hast doch *Verbündete*. Was soll das sein ? Assoziationen deines Gehirns.

Nun...dann hat das, was du machst aber nicht viel mit *Schamanismus* zu tun...
vielleicht solltest du dich dann nicht mit dem Begriff schmücken und es vielleicht lieber *freies Assoziieren in Trance* oder so nennen.

Wie Du siehst, nix Festes, jeder macht da so seins.

Die kriegst Du nicht alle unter einen Hut,
Wie Du siehst, nix Festes, jeder macht da so seins.

yepp

so wie es bei monotheistischen Religionen möglich ist.

das ist da genauso wenig möglich, auch wenn du noch hundert Jahre lang krampfhaft versuchst, es in dein Raster zu quetschen.

:)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben