Die Pharmaindustrie

Ich war nicht die einzige, die es gemerkt hat ... .

Die Nachweise habe ich geliefert, leider nur in englischer Sprache, ... .:zauberer1
schlecht übersetzt:
Die Anti-tumorigenen Pilz Agaricus blazei Murill erhöht IL-1β Produktion und aktiviert die NLRP3 Inflammasom in humanen Makrophagen.
Huang TT , Ojcius DM , Junge JD , Wu YH , Ko YF , Wong TY , Wu CY , Lu CC , Lai HC .
Quelle
Zentrum für Molekulare und Klinische Immunologie, Chang Gung Universität in Taoyuan, Taiwan, Republic of China.
Abstrakt
Agaricus blazei Murill (ABM) wurde berichtet, dass Immunaktivität gegen Tumoren und Infektionen besitzen durch Stimulation der mononukleären Phagozyten. Kürzlich wurde AbM Extrakt gezeigt, um die Produktion des proinflammatorischen Cytokins, Interleukin-1β (IL-1β), in menschlichen Monozyten zu induzieren. IL-1β ist ein Schlüssel pro-inflammatorische Zytokin, das von aktivierten Makrophagen und Monozyten und ihre Sekretion wird streng von der Inflammasom gesteuert produziert. Der Zweck dieser Studie ist es, die Wirkung von AbM Wasser Extrakte auf die Regulation der IL-1β Produktion und Aktivierung des NLRP3 Inflammasom in humanen THP-1 Makrophagen zu untersuchen. Die NLRP3 Inflammasom besteht aus einem NLRP3 Rezeptor, einem Adapter Protein namens ASC und der entzündlichen Protease Caspase-1. Typischerweise aktiviert Stimulation der Immunzellen mit mikrobiellen Produkten führt zur Herstellung von Pro-IL-1β, sondern eine zweite stressbedingten Signal den Inflammasom und Caspase-1, was zu Prozessierung und Sekretion von IL-1β. Unsere Ergebnisse zeigen, dass AbM Transkription von IL-1β erhöht und löst NLRP3 Inflammasom-vermittelte IL-1β Sekretion in humanen THP-1 Makrophagen. AbM-vermittelten IL-1β Sekretion wurde deutlich in Makrophagen defizient NLRP3 und ASC reduziert, was zeigt, dass die NLRP3 Inflammasom essentiell für AbM-induzierte IL-1β Sekretion ist. Zusätzlich wurde Caspase-1 aktiviert und involviert in proteolytische Spaltung und Sekretion von IL-1β in AbM behandelten Makrophagen. AbM-vermittelten IL-1β Sekretion auch in Zellen mit Cathepsin B-Inhibitors behandelt verringert, was darauf hindeutet, dass AbM kann die Freisetzung von Cathepsin B. Weiterhin induzieren zeigen unsere Daten, dass AbM-induzierte Aktivierung Inflammasom die Freisetzung von ATP erfordert die Bindung von ATP an extrazellulären die purinergen Rezeptor P2X (7), die Erzeugung von reaktiven Sauerstoffspezies und Efflux von Kalium. Zusammengenommen zeigen diese Ergebnisse, dass die AbM NLRP3 Inflammasom über mehrere Mechanismen, was zur Sekretion von IL-1β aktiviert.
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22844468
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Die Nachweise habe ich geliefert, leider nur in englischer Sprache, ... .:zauberer1

Ich glaube, da ist etwas anderes gemeint, das eher in diese Richtung (in deutscher Sprache und Kurzform) geht:

Diese Behandlungsform ist nicht mit der Anwendung isolierter, chemisch identifizierter Pilzprodukte zu verwechseln.
Einige Antibiotika enthalten als Wirkstoffe isolierte und aufgereinigte Pilzprodukte. Als Beispiel kann das Penizillin genannt werden, das vom Schotten Alexander Fleming (1881–1955) entdeckt wurde. Die Anwendung von derartigen aufgereinigten und chemisch identifizierten Pilzprodukten in festgelegter Konzentration (Dosierung) ist Bestandteil von Chemotherapien der modernen Medizin mit nachgewiesenen Wirkungen und ebenfalls genau bekannten unerwünschten Nebenwirkungen.

http://psiram.com/ge/index.php/Mykotherapie

Also: nichts durcheinanderwerfen! (auch wenn es englische Texte leichter machen :D)
:zauberer1
 
Ich glaube, da ist etwas anderes gemeint, das eher in diese Richtung (in deutscher Sprache und Kurzform) geht:

Diese Behandlungsform ist nicht mit der Anwendung isolierter, chemisch identifizierter Pilzprodukte zu verwechseln.
Einige Antibiotika enthalten als Wirkstoffe isolierte und aufgereinigte Pilzprodukte. Als Beispiel kann das Penizillin genannt werden, das vom Schotten Alexander Fleming (1881–1955) entdeckt wurde. Die Anwendung von derartigen aufgereinigten und chemisch identifizierten Pilzprodukten in festgelegter Konzentration (Dosierung) ist Bestandteil von Chemotherapien der modernen Medizin mit nachgewiesenen Wirkungen und ebenfalls genau bekannten unerwünschten Nebenwirkungen.

http://psiram.com/ge/index.php/Mykotherapie

Also: nichts durcheinanderwerfen! (auch wenn es englische Texte leichter machen :D)
:zauberer1
Du hast mich nach alternativen Formen gefragt und eine u.a. habe ich Dir geliefert, was willst Du denn noch? :zauberer1
 
Habe selbst mal geschaut. Unter anderem hier:

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21709013

Gibt also schon Studien, die eine Wirksamkeit bei Krebs nahelegen.
Spricht ja auch nichts dagegen. Medikamente kamen ja oft direkt aus der Natur, oder wurden aus isolierten Bestandteilen von natürlichen Giften usw. gewonnen.

Epigallocatechingallat aus grünem Tee soll ja auch bei verschiedenen Krebsarten effektiv sein.

LG PsiSnake
 
Du hast mich nach alternativen Formen gefragt und eine u.a. habe ich Dir geliefert, was willst Du denn noch? :zauberer1

Ich habe Dich nach alternativen Formen gefragt die NACHWEISBAR wirken.

Daß die Pharmaindustrie ihre Wirkstoffe nicht auf dem Mond o.ä. findet ist doch logisch.

Du hast keinen Beleg für die Wirkung eines "alternativen Präparats" geliefert, sondern die Wirksamkeit der von der Pharmaindustrie hergestellten Mittel - das brauchtest Du nicht, denn es kommt eh nichts auf den Pharmamarkt, was nicht bereits getestet ist.
 
Habe selbst mal geschaut. Unter anderem hier:

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21709013

Gibt also schon Studien, die eine Wirksamkeit bei Krebs nahelegen.
Spricht ja auch nichts dagegen. Medikamente kamen ja oft direkt aus der Natur, oder wurden aus isolierten Bestandteilen von natürlichen Giften usw. gewonnen.

Epigallocatechingallat aus grünem Tee soll ja auch bei verschiedenen Krebsarten effektiv sein.

LG PsiSnake

... das meinte ich.
Das gute alte (pöhse) Penicillin der ebenso pöhsen Pharmaindustrie ist auch aus nem Pilz ... .
 
Ich habe Dich nach alternativen Formen gefragt die NACHWEISBAR wirken.

Daß die Pharmaindustrie ihre Wirkstoffe nicht auf dem Mond o.ä. findet ist doch logisch.

Du hast keinen Beleg für die Wirkung eines "alternativen Präparats" geliefert, sondern die Wirksamkeit der von der Pharmaindustrie hergestellten Mittel - das brauchtest Du nicht, denn es kommt eh nichts auf den Pharmamarkt, was nicht bereits getestet ist.

Ich habe den Beleg geliefert, gut wer lesen kann, ... .
Das alternative Präparat ist der Heilpilz in getrockneter Form und wo liegt jetzt nun Dein Problem?
 
Werbung:
Zurück
Oben