Anevay
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 26. September 2012
- Beiträge
- 33.849
Hi taftan,
na ja, es gibt durchaus einen Grund, diese Methode zu kritisieren:
http://www.bfr.bund.de/cm/343/verzehr_von_bitteren_aprikosenkernen_ist_gesundheitlich_bedenklich.pdf
Sollte vom Vertreiber auf die angebliche Eignung von
bitteren Aprikosenkernen zur Krankheitsbekämpfung Bezug genommen werden, ist dies nach den lebensmittelrechtlichen Bestimmungen und den arzneimittelrechtlichen Bestimmungen untersagt und strafbar, §§ 11, 59 LFGB und §§ 21, 96 AMG.
Aprikosenkerne meint Vitamin B17.
Ich kann die Gefährlichkeit von Aprikosenkernen (Bezug: Essen) nicht beurteilen.
Ich verstehe dann nur nicht, wieso jemand dann Bücher zu Therapien herausgeben darf, die demzufolge indirekt verboten wäre... aber ich muss auch nicht alles verstehen. ^^
Andererseits ist eine Chemotherapie nichts anderes als eine gezielte Vergiftung...
Lg
Any
na ja, es gibt durchaus einen Grund, diese Methode zu kritisieren:
http://www.bfr.bund.de/cm/343/verzehr_von_bitteren_aprikosenkernen_ist_gesundheitlich_bedenklich.pdf
Sollte vom Vertreiber auf die angebliche Eignung von
bitteren Aprikosenkernen zur Krankheitsbekämpfung Bezug genommen werden, ist dies nach den lebensmittelrechtlichen Bestimmungen und den arzneimittelrechtlichen Bestimmungen untersagt und strafbar, §§ 11, 59 LFGB und §§ 21, 96 AMG.
Aprikosenkerne meint Vitamin B17.
Ich kann die Gefährlichkeit von Aprikosenkernen (Bezug: Essen) nicht beurteilen.
Ich verstehe dann nur nicht, wieso jemand dann Bücher zu Therapien herausgeben darf, die demzufolge indirekt verboten wäre... aber ich muss auch nicht alles verstehen. ^^
Andererseits ist eine Chemotherapie nichts anderes als eine gezielte Vergiftung...
Lg
Any