Innerhalb des Universums gilt nach all unserer Erkenntnis das Kausalitätsprinzip. Die Wirkung folgt der Ursache. Alles ist verursacht. Daraus kann man aber nicht deduzieren, dass auch die Gesamtheit von allem, nämlich das Universum selbst, eine Ursache haben muss.
Theoretisch könnte das Weltall auch aus dem Nichts entstanden sein, ohne dass irgendein physikalisches Gesetz verletzt wird. Denn alle naturwissenschaftlich definierten Gesetzmäßigkeiten, z. B. der Energieerhaltungssatz, besitzen ausnahmslos innerhalb des uns bekannten Universums eine Gültigkeit. Existiert kein Weltall, sondern absolut nichts, sind auch keine Naturgesetze präsent, die eine Induktion aus dem Nichts unterbinden könnten. Ergo: Eine Entstehung aus dem Nichts ist prinzipiell möglich. Das gilt auch für Gott, der uns aber erklärt, dass seine Existenz ewig sei. Er hat keinen Anfang und kein Ende.