Mein lieber JacqeusDeMolay,
M290 verstehe ich. Sie allerdings versteht nicht wovon sie schreibt und wendet ihr Halbwissen zum Schaden an.
Du bist es gewohnt, auf ihrem "schwammigen" Untergrund mit Interpretationen abzuheben. Der Sumpf aber ist nicht begehbar, man watet im zähen Brei. Bei der "Lästerung" hebst du ab, schwingst zu - wie du meinst berechtigten Vorwürfen hin. Die Stichwörter von M290 dazu lauteten:
Es gibt kein Vorher und kein Nachher in der Torah.
Weinreb sagt auch ... irgend ein Schimpfwort...
(Zitat aus Vortragszyklus "Die Opfer" von Weinreb)
Schon bist du in deiner Ablehnung bestätigt: "AT kann nicht NT sein!" Böse Schriftgelehrte ... Das war Wasser auf deine Vorurteilsmühlen. Pharisäer, Weltverschwörer, Rothschild, Levis Brothers, Währungskrise, USA-Politik.
Passt wunderbar zusammen, was?
Wer im Judentum die "Gesetze" anwenden konnte, hatte Erfolg, auch in der Wirtschaft. M290 versteht nicht, wie die Bibel gebaut wurde. Deshalb versteht sie auch Weinreb nicht. Sie holt nur ab und zu irgend einen Spruch her. Meist geht das zum Schaden vom Judentum, siehe deine Reaktion...
"Obermenschen". Deutlich erkennbar siehst du den "Sumpf" in ihrem "bösen" Gehabe. Die sprechen ausländisch ...
M290 will mir eins überbraten, indem sie einen Vergleich andeutet. Damit belegt sie mich mit dem in jedem Forum verbotenen Wort in Andeutungen. Verstehen können es die Meisten nicht. Posche heißt "Verbrecher". Ihr schwammiger Weg: Die Leugnung der Verbindung von AT und NT. Ein falsches Zitat - und schon hat sie die ganze Kette um den Sumpf.
Nun war Weinreb vermutlich ein sehr ehrlicher Mann, der nicht andere beschimpft. Er war realistisch genug um zu sehen, dass die Bibel geschichtlich mit den Erzählungen dasteht mit den Zeiten der Antike von Ägypten, Persien bis hin nach Jerusalem.
M290 bezeichnet dich als "Verbrecher", als einen Posche, weil du die Bibel im geschichtlichen Sinne verstehst. Das merkst du nicht, giftest statt dessen mich an... obgleich ich für Aufklärung sorge.
Weinreb kannte den doppeldeutigen Sinn der Bibel. Er sprach von einem ganz anderen Zusammenhang. Wenn die Erzählformen der Geschichten [we jehi] bringen, wurde "es war" übersetzt. Das geht von der Grammatik her, obwohl es "und es wird" heißt. In der Gesetzesform ist die Bibel "zeitlos". Es werden die Regeln von "so soll es sein" gezeigt. Dahingehend müssen also die Texte *ausgelegt* werden. Wer die bösen Taten nimmt, der ist ein "Posche", ein Verbrecher.
M290 verstehe ich. Sie allerdings versteht nicht wovon sie schreibt und wendet ihr Halbwissen zum Schaden an.
Du bist es gewohnt, auf ihrem "schwammigen" Untergrund mit Interpretationen abzuheben. Der Sumpf aber ist nicht begehbar, man watet im zähen Brei. Bei der "Lästerung" hebst du ab, schwingst zu - wie du meinst berechtigten Vorwürfen hin. Die Stichwörter von M290 dazu lauteten:
Es gibt kein Vorher und kein Nachher in der Torah.
Weinreb sagt auch ... irgend ein Schimpfwort...
(Zitat aus Vortragszyklus "Die Opfer" von Weinreb)
Schon bist du in deiner Ablehnung bestätigt: "AT kann nicht NT sein!" Böse Schriftgelehrte ... Das war Wasser auf deine Vorurteilsmühlen. Pharisäer, Weltverschwörer, Rothschild, Levis Brothers, Währungskrise, USA-Politik.
Passt wunderbar zusammen, was?
Wer im Judentum die "Gesetze" anwenden konnte, hatte Erfolg, auch in der Wirtschaft. M290 versteht nicht, wie die Bibel gebaut wurde. Deshalb versteht sie auch Weinreb nicht. Sie holt nur ab und zu irgend einen Spruch her. Meist geht das zum Schaden vom Judentum, siehe deine Reaktion...
"Obermenschen". Deutlich erkennbar siehst du den "Sumpf" in ihrem "bösen" Gehabe. Die sprechen ausländisch ...
M290: Wer in der Betrachtungsweise der Zeit gefangen ist, wird in der jüdischen Mystik ein Posche genannt (Zitat Weinreb)
M290 will mir eins überbraten, indem sie einen Vergleich andeutet. Damit belegt sie mich mit dem in jedem Forum verbotenen Wort in Andeutungen. Verstehen können es die Meisten nicht. Posche heißt "Verbrecher". Ihr schwammiger Weg: Die Leugnung der Verbindung von AT und NT. Ein falsches Zitat - und schon hat sie die ganze Kette um den Sumpf.
Nun war Weinreb vermutlich ein sehr ehrlicher Mann, der nicht andere beschimpft. Er war realistisch genug um zu sehen, dass die Bibel geschichtlich mit den Erzählungen dasteht mit den Zeiten der Antike von Ägypten, Persien bis hin nach Jerusalem.
M290 bezeichnet dich als "Verbrecher", als einen Posche, weil du die Bibel im geschichtlichen Sinne verstehst. Das merkst du nicht, giftest statt dessen mich an... obgleich ich für Aufklärung sorge.
Weinreb kannte den doppeldeutigen Sinn der Bibel. Er sprach von einem ganz anderen Zusammenhang. Wenn die Erzählformen der Geschichten [we jehi] bringen, wurde "es war" übersetzt. Das geht von der Grammatik her, obwohl es "und es wird" heißt. In der Gesetzesform ist die Bibel "zeitlos". Es werden die Regeln von "so soll es sein" gezeigt. Dahingehend müssen also die Texte *ausgelegt* werden. Wer die bösen Taten nimmt, der ist ein "Posche", ein Verbrecher.