Hallo,
also mein Eindruck ist im Moment, dass die Lehre von Anatta im Pali-Kanon zunächst gegen die Atman-Brahman-Theorie zielte. Dadurch, dass es keine Ich-"Substanz" gibt (Allerdings is Atman nichts Individuelles) verändert sich dann auch die Karma-Nirvana-Theorie. Im Hinduismus wird Brahman und Atman im Nirvana eins: Non-Dualität. Im frühen Buddhismus ist das wesentlich komplizierter, da es ja kein Ich gibt, dass da mit einem Umfassenden Eins werden kann und es auch kein Ich gibt, das im Samsara weiterlebt: die Wiedergeburt wird durch den ich-losen Konditionalnexus erklärt. (Die verschiedenen Karma-Theorien bereite ich gerade für den Buddhismus-Thread vor)
Interessanterweise wird dies im Mahayana teilweise wieder aufgehoben.
Nicht nur, dass die Hindus Buddha im Jh. n Chr. als Neunte Inkarnation Visnus erklären, sondern auch hinduistische Gedanken beeinflussen Mahayana - besonders auch im buddhistischen Tantrismus (tibetischer Buddhismus) durch den hinduistischen Tantrismus.
Ich sehe da zwei Bewegungen.
1. Anatta wird nicht nur auf Wesen bezogen, sondern nur auf alles (Leerheit:Shunyata) ausgedehnt und erhält diesen transzendentalen ("Bedingung der Möglichkeit von")-Charakter, wie auch Du ihn oben dargestellt hast.
2. Mahayana geht von der Buddha-Natur ( Lotos Sutra und des Nirvanasutra) aus, die jedem Menschen schon immer zueigen ist, er hat sie nur noch nicht erkannt - was aus meiner Sicht ein wenig dem Atmen ähnelt. Über Yidams (tibetischer Buddhismus), transzendentale Buddhas (Amitabha-Buddhismus) etc. wird - je nach Richtung - dann diese Budha-Natur erkannt und zugleich zeigt sich hierdurch die Wirklichkeit und das eigene Dasein als Shunyata:
http://de.wikipedia.org/wiki/Buddha-Natur
Insofern tritt hier (im Dharmakaya) wieder dieses Figur des "Eins-Werden in der Non-Dualität" auf - auch Wilber bezieht sich auf den tibetischen Buddhismus und Hinduismus bei der Beschreibung von Non-Dualität. Wird im Hinduismus die Dualität zur Non-Dualität durch Einswerden von Atman und Brahman erfahren, so wird dann im Mahayana diese Bewegung bis zum Monismus (alles ist Shunyata) zu Ende gedacht.
Schade, dass wir das nicht alles im Hinayana(Theravada)-Mahayana-Thread sammeln
liebe Grüße
Energeia