Der Vorteil an den Glauben an den Allerbarmer

Lieber David,

Dein Problem wird in Deiner Auswahl von destruktiven Versen aus den Evangelien deutlich. Du schürst damit das Feuer in der Hölle und wunderst Dich, warum es auch in Deinem Herzen brennt.

Es würde doch schon reichen, die Feuerhölle in Dir abzuschaffen und Satan ein Hausverbot erteilen. So könnte ein anders Feuer in Dir entflammen, an dem sich Deine Seele wärmen und neu orientieren könnte?

War es nicht auch der Heilige Geist, der bei dem Pfingstereignis mit seinem Trost, Hoffnung und Zuversicht die Apostel erfüllte? Da wurde also auch ein neues Feuer entfacht, um deren Seelen zu wärmen, berühren und zu bewegen.
🌿
Merlin
.
Ich empfange doch den Heiligen Geist, das ist die Göttliche Liebe, von der ich ganze Zeit hier erzähle.

Sie bringt mir aber gegen die unreine Energie überhaupt nichts. Glaubst du nicht, dass ich den Teufel schon Hausverbot erteilt habe? Das habe ich oft gemacht.

Ich will mit den christlichen Glauben, den Erdengott, den Allerbarmer nichts mehr zu tun haben. Das was er mir angetan hat und noch weiterhin antut, kann ich ihm nicht mehr verzeihen.

Ich glaube nicht mehr an dem Allerbarmer und ich versuche mich von dem Erdengott zu trennen.
 
Werbung:
Vielleicht bewusst, weil " Wort" für die breite Masse leichter verständlich ist als " Logos" oder "Vernunft"!?
Phonetisch natürlich auch besser!

Warum es so gemacht wurde, kann ich nicht einmal vermuten, ehrlich gesagt.
Ich weiß nur, dass ich es schon immer unlogisch empfand und als der Größe der Angelegenheit nicht gerecht.

Denn wie kann da ein Wort sein, wenn keine Intelligenz und keine Absicht da ist um es auszusprechen?
Es ist die Intelligenz, die alles leitet und erschaffen kann.
 
:unsure:

Eigentlich ist das Wort Logos ein geläufiger Begriff aus der griechischen Sprache:
„Logos/ λόγος“ umschreibt eigentlich den Grund im Sinne einer Ursache. Das „Wort“ an sich ist das „Léxi/ λέξη“ und der Gedanke die „Sképsi/ σκέψη“.

So steht also im griechischen Text des Codex Sinaiticus von ca. 324 n. Chr. bei Johannes 1[1-2]:

[1] στην αρχή είναι το λόγος και το λόγος είναι για τον Θεό
[2] και το θϲ είναι το λόγος τουϲ στην αρχή.

[1] Am Anfang ist der Grund und der Grund ist Gott
[2] und Gott ist der
Grund vom Anfang.
oder auch klarer:
[1] Am Anfang ist die Ursache und die Ursache ist Gott
[2] und Gott ist die
Ursache vom Anfang.
All diese Dinge spielen jedoch für die Botschaft keine Rolle. So bleibt also das Logos bestehen: „Am Anfang war Gott!“
:)


Merlin
.

Sehr schön, danke @DruideMerlin , so ergibt das Sinn. :)
Das ist überzeugend und sehr interessant.

Kannst du Altgriechisch?
 
Glaubst du nicht, dass ich den Teufel schon Hausverbot erteilt habe? Das habe ich oft gemacht.
:unsure:
Ich kann das leider nicht erkennen!

Lieber David,

manchmal verderben wir mit unseren Erwartungen und Bedingungen jede Bitte. Wir erwarten oft bis ins Detail, wie eine Hilfe auszusehen hat und zu welchem Ziel sie führen soll.

Ist es aber nicht so, dass wir zum Beispiel die Engel meistens erst um etwas bitten, wenn wir mit unserem Latein am Ende sind? Mit unseren Erwartungen schließen wir dann also schon gleich am Anfang einer Bitte alle anderen Möglichkeiten zur Hilfe aus.

Aus meinem Leben weiß ich, dass sich manche Katastrophe im Rückblick als Glücksfall entpuppen kann. So reden wir uns auch Dinge schön und erkennen nicht den Irrtum. Mancher wünscht sich, von jemandem geliebt zu werden, der ihn im Grunde gar nicht liebt.

Könnte es also nicht sein, dass die Engel unseres Seelenheils Willen manchen Wunsch besser nicht erfüllen? Wir sollten unseren Engel also vertrauen und ihnen den Freiraum geben, auf welche Weise sie uns helfen können.

Was nützt es also, wenn die Engel auf diese Weise zu uns sprechen und wir hören ihnen nicht zu, weil wir etwas anderes hören möchten? Ja und manchmal brauchen die Engel auch bei ihrer Hilfe unser Tun.

Engel schöpfen ihre Kraft aus unserm Vertrauen, das wir ihnen schenken. Engel sind nicht die Hüter eines Schicksals, sondern sind die Tröster, die uns hoffen lassen.

Ja und so wie wir einen Freiraum bei einer Bitte an einen Menschen einräumen, denn so sollte es auch bei unseren transzendenten Begleitern sein.

Ich denke, Du solltest auf Deinem Allerbarmen hören und ihm vertrauen, denn er ist ein Teil von Dir (das Über-Ich). Du solltest aber dabei Dein Tun nicht vergessen.

Wenn der Wille auf das Gute gerichtet ist,
gibt es nichts Böses.

🐉
- Konfuzius -

Merlin
.
 
Mein Ziel war es ja die Feuerhölle abzuschaffen und den Teufel arbeitslos zu machen und dem Teufel den Existenzgrund zu entziehen.
Vielleicht war das Ziel etwas zu weit gesteckt. Du bist in einer Inkarnation als Mensch und hast du sehr begrenzte Macht etwas zu ändern außer das was dich persönlich betrifft.
 
Werbung:
Ich glaube nicht mehr an dem Allerbarmer und ich versuche mich von dem Erdengott zu trennen.
Das klingt sehr nach einer richtigen Krise, weißt du was der genaue Auslöser gewesen ist.

Ich habe gesehen dass du dich wieder viel mit dem Buch "Geh nichts ins Licht" beschäftigt hast.

Das Buch bzw. die Auseinandersetzung mit den Thesen die nichts weiter sind als Theorien hat dich soweit ich gelesen habe schon mal aus der Bahn geworfen.

Ich persönlich würde einem einzigen Buch nicht soviel Gewicht geben.

Kopf hoch, es kommen wieder bessere Zeiten.
 
Zurück
Oben