Ja (gewöhnlich Gendefekte), die Sache ist halt, dass es soweit ich weiß nie wirklich funktioniert, und komplett ausgebildet ist. Gibt nicht wirklich Zwitter, wie teilweise im Tierreich und häufig bei den Pflanzen. Klar gibt es viele Frauen und Männer, die ebenfalls unfruchtbar sind, aber damit das bei uns ein weiteres Geschlecht sein soll, sollte es zumindest einige Zwitter geben, die dann biologisch in beide Richtungen auch fruchtbar sind. "Intersex" macht daher mehr Sinn. Nur die 2 biologischen Geschlechter sind funktional. Bei Intersexuellen gibt es aber einen biologischen Hintergrund dafür, dass sie nicht 100% zugeordnet werden können. Bei Transsexuellen wurde das diskutiert (männlich und weiblich strukturierte Gehirne, wäre dann quasi auch letztlich Intersex biologisch), aber ist (oder war zumindest, als ich das letzte Mal darüber las) nicht durch Folgestudien belegt.
Alles andere ist nicht Biologie sondern Kultur und Rollenverhalten. Bedeutet nicht, dass Biologie über alles bestimmen muss, aber vermischen sollte man es auch nicht.