Der Vorteil an den Glauben an den Allerbarmer

Genau. Da ist ein ich das etwas sucht.
Im Angesicht von Agape sieht das verschoben aus, da ist ein großes gemeinsames Sein, dem alles angehört, auch das ich.
Da ist dann die Ansicht, daß es mit der Suche des ich nicht klappen kann weil das ich ja schon in allem enthalten ist, im großen Ganzen.

Bei den Buddhisten fand ich in einem Buch von Ajan Brahm eine Parallele. Der war seit Jahrzehnten Mönch und gefeierter Buchautor und was er "konnte", war gelegentlich etwas wie Agape, Glücksgefühl, Ganzheit, empfinden. Aber wenn er es darauf anlegte klappte das nicht, die Intention vergiftete das Angestrebte. Trotzdem hält es ihn nicht davon ab, täglich zu meditieren um Voraussetzungen für das Erleben zu schaffen. Er meinte, wenn er es denn erlebt kann er das Erleben nun länger ausdehnen, das habe er in seiner Gruppe von Erfahrenen gelernt.
 
Werbung:
Genau. Da ist ein ich das etwas sucht.
Im Angesicht von Agape sieht das verschoben aus, da ist ein großes gemeinsames Sein, dem alles angehört, auch das ich.
Da ist dann die Ansicht, daß es mit der Suche des ich nicht klappen kann weil das ich ja schon in allem enthalten ist, im großen Ganzen.

Bei den Buddhisten fand ich in einem Buch von Ajan Brahm eine Parallele. Der war seit Jahrzehnten Mönch und gefeierter Buchautor und was er "konnte", war gelegentlich etwas wie Agape, Glücksgefühl, Ganzheit, empfinden. Aber wenn er es darauf anlegte klappte das nicht, die Intention vergiftete das Angestrebte. Trotzdem hält es ihn nicht davon ab, täglich zu meditieren um Voraussetzungen für das Erleben zu schaffen. Er meinte, wenn er es denn erlebt kann er das Erleben nun länger ausdehnen, das habe er in seiner Gruppe von Erfahrenen gelernt.
Am besten kann ich die Göttliche Liebe empfangen, wenn ich eins werde mit der Leere, die ich selber mit meinen Bewusstsein manifestiere. Dann gibt es keine Blockaden des Egos für den Heiligen Geist.
 
Ich suche Zuflucht bei Allah vor dem verfluchten Satan.

1. Im Namen Allahs, des Allerbarmers, des Barmherzigen.

2. (Alles) Lob gehört Allah, dem Herrn der Welten,

3. dem Allerbarmer, dem Barmherzigen,

4. dem Herrscher am Tag des Gerichts.

5. Dir allein dienen wir, und zu Dir allein flehen wir um Hilfe.

6. Leite uns den geraden Weg,

7. den Weg derjenigen, denen Du Gunst erwiesen hast, nicht derjenigen, die (Deinen) Zorn erregt haben, und nicht der Irregehenden!
 
” Aller Preis gebührt Allah.

Wir preisen Ihn, wir flehen Ihn an um Hilfe und bitten Ihn um Verzeihung und glauben an Ihn und vertrauen auf Ihn und erbitten Seinen Schutz gegen das Böse und den Schaden an unseren Seelen und gegen die schlechten Folgen unserer Taten.

Wen Allah auf den rechten Pfad leitet, der kann von niemandem missgeleitet werden; und wen Er als missgeleitet erklärt, kann von niemandem rechtgeleitet werden.

Und wir bezeugen, dass es keinen Gott gibt, ausser Allah, Er ist einzigartig und hat keinen Partner.

Und wir bezeugen, dass Muhammad sein Diener und Sein Gesandter ist.

Diener Allahs! Möge Allah Sich eurer erbarmen!

Wahrlich, Allah befiehlt euch, gerecht zu handeln, euch gegenseitig Wohltaten zu erweisen und den anderen Gutes zu tun, wie man es seinen Verwandten gegenüber tut;

und Er verbietet das Böse, das sich gegen euch selbst richtet, sowie das Böse, das sich auf andere auswirkt, und Er verbietet das Schlechte und das Rebellische.

Er ermahnt euch, auf dass ihr es befolgt. Gedenket Allahs, Er wird eurer gedenken; betet zu Ihm, Er wird euch antworten.

Und wahrlich, das Gedenken Gottes ist die höchste Tugend.”

Quelle: Das islamische Gebetsbuch, Verlag der Islam, S. 157-158
 
Musik kann wohltuend für die Seele sein, auch wenn man den Text nicht kennt oder versteht. Mir hat das Zuhören sehr gefallen.
Danke schön.

Ich hatte den Link eigentlich unter das Geschriebene vom Mönch gesetzt, weil es sich dabei um die 1. Koran Sure Al Fatiha (Die Eröffnende) handelt. Später ist mir auch aufgefallen, dass der Mönch gar nicht angegeben hat, dass es sich um die 1. Sure in deutscher Übersetzung handelte.

Hier einmal die Sure mit englischer Übersetzung:


Ich persönlich finde schon wichtig, den Text zu kennen, die könnten ja auch singen Sch***e mit Erdbeeren ist toll oder steinigt alle unkeuschen Musliminnen oder so...

Und über einen Text, den ich nicht kenne, kann ich nicht kontemplieren....

Was mir insbesondere bei dieser Darbietung der 1. Sure auffällt, ist, dass der Sänger diese nicht vorträgt um den Menschen zu gefallen, sondern es ist eine reine Anbetung Allahs. Das hört man irgendwie total raus. Deshalb hat der Gesang so etwas unvergleichlich reines und ist kraftvoll, unanfechtbar.
 
Werbung:
Zurück
Oben