Der Vorteil an den Glauben an den Allerbarmer

Werbung:
Habe es mal probiert, zufrieden bin nicht wirklich mit der gesungenen Melodie. Die Orgel finde ich gut, aber mit dem Gesang bin ich nicht zufrieden. Der Songtext ist meine eigene Kreation, keine KI wurde dafür verwendet.

Hmm, wenn man mehr auf den Rhythmus und Silbenanzahl achtet, sollte der Gesang besser passen, auch wenn es nicht perfekt wird.

Aber weiß auch nicht so gut wie diese Operntexte funktionieren. :D

Cool, dass jetzt alle damit anfangen aber. :)
 
Ja von Musikmachen, Rhythmus und Silbenanzahl habe ich keine Ahnung. :)

Versuche es durchzusprechen für den Rhythmus, und zähle bei den Zeilen in einem Vers die Silben. Wenn alle Zeilen im Vers die selbe Silbenanzahl haben ist das schon mal gut. Kann man variieren, aber sollte man wissen wieso jeweils.
 
Versuche es durchzusprechen für den Rhythmus, und zähle bei den Zeilen in einem Vers die Silben. Wenn alle Zeilen im Vers die selbe Silbenanzahl haben ist das schon mal gut. Kann man variieren, aber sollte man wissen wieso jeweils.
Oder: Zuerst einen Rhythmus oder Melodie hören - und dort einen Text "reinquetschen" -
d.h. die Worte nach Rhythmus formulieren.
 
Ja von Musikmachen, Rhythmus und Silbenanzahl habe ich keine Ahnung. :)

Teilweise kann man die Silbenanzahl auch reduzieren (oder erhöhen vielleicht), in dem man die Worte umgangssprachlich verändert:

Suno spielt jedenfalls mit, wie hier:

flüchtge statt flüchtige

warn statt waren

andre statt andere

usw. sind einige drin
 
Teilweise kann man die Silbenanzahl auch reduzieren (oder erhöhen vielleicht), in dem man die Worte umgangssprachlich verändert:

Suno spielt jedenfalls mit, wie hier:

flüchtge statt flüchtige

warn statt waren

andre statt andere

usw. sind einige drin
Oder: lalalala, didirio und so weiter.... aber eher nicht euer Genre...😉
 
Werbung:
Zurück
Oben