Das ist leichter gesagt als getan:
Eher nicht und da spreche ich aus eigener Erfahrung. Man KANN wenn man will und es gibt viele Möglichkeiten etwas zu tun. Schlimm finde ich, wenn dann gejammert wird und geklagt, möglicherweise kommen dann noch irgendwelche religiösen und spirituellen Gefühle ins Spiel, aber man in Wirklichkeit keine Lust hat etwas daran zu ändern. Meistens mit der Begründung, es bringt nichts, "die da oben" müssen das regeln jetzt....
Jede*r einzelne kann etwas beitragen, man muss es aber wollen und es dann auch einfach tun. Gerade in diesen Zeiten, wo das Bewusstsein schon vorhanden ist bei einigen Menschen, die aber ganz oft nicht wissen wo sie sich hin wenden können oder eben die Gemeinschaft brauchen. Wir haben hier lokal Netzwerke geschaffen. Die Gemeinden mit ins Boot geholt, die hier in Deutschland inzwischen gerne behilflich sind im Anbetracht des Klimawandel. Es gibt hier Patenbeete, die mehr oder weniger gepflegt werden. Die einen retten Pflanzen, die sie dort kultivieren und andere machen nichts und freuen sich über die lokale "Natur" die sich dann dort selbst einrichtet. Stellen halt Schilder davor, weil Menschen Schilder lieben. Ja, es gibt dann auch öfter mal Streitigkeiten über die Art und Weise wie das gepflegt werden soll, weil jede*r seine Vorstellungen hat. Aber man hat sich bei mir schon bedankt, das ich so geduldig und freundlich diese Konflikte angehe. Man mag es kaum glauben.

Wir haben internationale Gärten, wo Flüchtlinge zusammen gärtnern. Darüber hat letztens sogar das WDR berichtet. In Deutschland gibt es inzwischen Klimaschutz Preise für diverse Projekte in verschiedenen Städten, auch für Privatpersonen. Die loben teilweise hohe Summen aus. Das finde ich eine gute Sache, weil das alles eben auch Zeit und Geld kostet, uswusf....
Man kann so ein Bewusstsein schaffen, ein kleines Projekt kann auch zu einem großen werden. Möglich ist fast alles, daran glaube ich ,auch wenn es belächelt und für naiv gehalten wird, dafür brauche ich aber keine Religion oder eine höhere Macht.