Der Vorteil an den Glauben an den Allerbarmer

Werbung:
Die verschiedenen Religionen streiten sich darĂŒber, wer nun die Wahrheit verkĂŒndet.

Der gemeinsame Nenner ist aber, dass man Tugenden entwickeln soll und Untugenden vermeiden soll. Ich denke, da macht man nichts falsch, auch wenn sich die Details und irdischen Gebote durch Tradition und Kultur unterscheiden.
 
Sweet Home Alabama finde ich textlich schon etwas spirituell - und gar nicht unpassend zum Thread!

.... und auch die Metapher "ewige Heimat" beschreibt m.E. sehr gut den Seelenzustand der Ataraxie -
"Coming Home" oder auch das GefĂŒhl " angekommen zu sein" .
Der Text beweihrĂ€uchert halt ziemlich stark das „Konservative“ dort. Was mich - als eingefleischter Neil Young-Fan also garantiert nicht zum Mitsingen animiert. :D
Melodie und das musikalische Können der Musiker gefallen mir hingegen jedoch ziemlich gut. :)

Zitat:
„Es stellt eine Antwort auf die Lieder Southern Man (1970) und Alabama (1972) von Neil Young dar, der sich in seinen Liedern ĂŒber Sklaverei und das Rassentrennungsproblem der SĂŒdstaaten Ă€ußerte. Lynyrd Skynyrd wollte auch andere Aspekte zu den SĂŒdstaaten besungen wissen und wehrte sich gegen die einseitige Darstellung Youngs.“

In der zweiten Strophe behĂ€lt der Text die Perspektive des American White Trashs bei und greift Neil Young verbal dafĂŒr an, dass er einen antirassistischen Song („Southern Man“ geschrieben und veröffentlicht hat, der den Missbrauch und die Gewalt auf den Baumwollfeldern angreift. So endet die zweite Strophe mit dem Angriff: „Hey, Neil Young ist hoffentlich klar, dass ein SĂŒdstaatler (= ‚Southern Man‘) sowas wie ihn hier nicht braucht!“.


 
Der Text beweihrĂ€uchert halt ziemlich stark das „Konservative“ dort. Was mich - als eingefleischter Neil Young-Fan also garantiert nicht zum Mitsingen animiert. :D
Melodie und das musikalische Können der Musiker gefallen mir hingegen jedoch ziemlich gut. :)

Zitat:
„Es stellt eine Antwort auf die Lieder Southern Man (1970) und Alabama (1972) von Neil Young dar, der sich in seinen Liedern ĂŒber Sklaverei und das Rassentrennungsproblem der SĂŒdstaaten Ă€ußerte. Lynyrd Skynyrd wollte auch andere Aspekte zu den SĂŒdstaaten besungen wissen und wehrte sich gegen die einseitige Darstellung Youngs.“

In der zweiten Strophe behĂ€lt der Text die Perspektive des American White Trashs bei und greift Neil Young verbal dafĂŒr an, dass er einen antirassistischen Song („Southern Man“ geschrieben und veröffentlicht hat, der den Missbrauch und die Gewalt auf den Baumwollfeldern angreift. So endet die zweite Strophe mit dem Angriff: „Hey, Neil Young ist hoffentlich klar, dass ein SĂŒdstaatler (= ‚Southern Man‘) sowas wie ihn hier nicht braucht!“.


Ja - es scheint tatsÀchlich wohl um das leidige Sklaventhema zu handeln.
Mit etwas guten Willen lÀsst sich ein bisschen Spirituelles raus lesen -
und dann kann ich auch Gefallen daran finden - SĂŒĂŸe Heimat der Seele, dort wo Ruhe herrscht und Frieden -
Was will man mehr..
 
Die verschiedenen Religionen streiten sich darĂŒber, wer nun die Wahrheit verkĂŒndet.

Der gemeinsame Nenner ist aber, dass man Tugenden entwickeln soll und Untugenden vermeiden soll. Ich denke, da macht man nichts falsch, auch wenn sich die Details und irdischen Gebote durch Tradition und Kultur unterscheiden.
Genau wie ĂŒberall 😊 welche Wahrheit ist die wahre.. DarĂŒber wird hier im Forum und ĂŒberhaupt sehr viel gestritten.. Das ist verschwendete Energie..
 
Werbung:
ZurĂŒck
Oben