Der Schutzengel

Ich gehe noch weiter und sage `Alle sind im Geiste Eins`.

ich denke sie sind so " eins" wie die menschliche seele auch " eins" ist,
die sich allerdings als denkende, fühlende und wollende seele auslebt.

denken, fühlen und wollen mit dem geistigen ich-funken im zentrum,
sind auch das was eine persönlichkeit ausmacht.

daher leitet sich letztlich die berechtigung ab, bezüglich der trinität auch von " personen"
zu reden. dabei kommt dem vater das wollen zu; dem sohn das fühlen und dem geist das denken.

die menschliche ich-seele ist im grunde das mikrokosmische abbild davon.
nur befindet sich diese heute noch in einer art embryonalen zustand.
 
Werbung:
Ich habe mich im Zusammenhang mit dem Thread zur `Galaktischen Synchronisation` gefragt, wie denn die Engelwesen zum Corona-Virus stehen.
Die Engel verkörpern doch ganz allgemein den Inbegriff des Guten. Anderseits sind manche vom Misstrauen erfüllt und suchen selbst im Guten noch etwas Schlechtes.

Sicherlich sind manche Menschen rücksichtslos, es gibt aber auch viele, die einen anderen Weg gehen. Nun stellt sich mir die Frage, warum es nun der Rücksichtslosen wegen eine Kollektivschuld für alle geben soll? Ja und warum sollen dann ausgerechnet die ohnehin schon Schwachen und Kranken dafür bestraft werden? Dabei sollen dann bei dieser Strafaktion auch noch die Engel als Hüter der Seelen beteiligt sein?

Ich denke, dass gerade die an Corona erkrankten Menschen, des Trostes und der Hoffnung bedürfen. Ich denke deshalb, dass die Engel jedem die Hand reichen, ohne nach einer Schuld fragen.


Merlin
 
Ich gehe noch weiter und sage `Alle sind im Geiste Eins`. Alle im Geiste, das sind aber einschränkend nur diejenigen, die sich selbst als Geistwesen bewusst gemacht haben ...
Zitat Eli:
Johannes 17[21]Alle sollen eins sein: Wie du, Vater, in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie in uns sein, damit die Welt glaubt, dass du mich gesandt hast. ich in ihnen und du in mir. So sollen sie vollendet sein in der Einheit, damit die Welt erkennt, dass du mich gesandt hast und die Meinen ebenso geliebt hast wie mich.

Nach Luther:
Johannes 17[21] auf dass sie alle eins seien, gleich wie du, Vater, in mir und ich in dir; dass auch sie in uns eins seien, auf dass die Welt glaube, du hast mich gesandt.
[22] Und ich habe ihnen gegeben die Herrlichkeit , die du mir gegeben hast, dass sie eins seien, gleichwie wir du mich liebst,
[23] ich in ihnen und du in mir, auf dass sie vollkommen seien in eins und die Welt erkenne, dass du mich gesandt hast und liebest sie, gleich wie du mich liebst.

Dazu geht die Geschichte um das letzte Abendmahl voraus, indem sich Jesus den Jünger als der Messias offenbart (Kapitel 13-17). Jesus sprach da also zu seinen Jüngern, aber auch zu Gott (Kapitel 17 [Verklärung Jesus). Dieser Dialog endet dann mit dem Aufbruch von Jesus mit seinen Jüngern zum Garten Gethsemane (18[1]).

Wie man aus den Versen entnehmen kann, dürften mit „sie/ihnen", alle „Jünger“ in dieser Welt gemeint sein. Ein Zugeständnis an die Heidenchristen?


Merlin
 
bei luther steht:


20 Ich bitte aber nicht allein für sie, sondern auch für die, die durch ihr Wort an mich glauben werden, 21 dass sie alle eins seien. Wie du, Vater, in mir bist und ich in dir, so sollen auch sie in uns sein, auf dass die Welt glaube, dass du mich gesandt hast. joh.17
 
Die unvorstellbare Schönheit des Himmels und damit unser unbeschreibliches, immerwährendes Glück ist leicht mit dem Verstand von der grossen, unfassbaren Liebe Gottes und seines Sohnes Christus abzuleiten. Es kann gar nicht anders sein! Es würde der Vollkommenheit Gottes widersprechen.
Ja, der Himmel ist ein göttlich-geistiger Seins-Zustand von unvorstellbarer Schönheit, unbeschreiblichem, immerwährendem Glück, unfassbarer Liebe Gottes, ewigem Einssein mit Gott und vollkommener Seligkeit, ein Zustand von Seinsbewusstseinsseligkeit, dem Satchitananda.

Ja, im Himmel ist alles erfüllt vom Geist Gottes, und es gibt kein Getrenntsein von Gott, keine Besserwisserei, kein Neid, keine Bosheit, keine Schlechtigkeit und auch keine Versuchung.
Es ist daher unmöglich, dass irgendein, wie auch immer geartetes Böses im Himmel von, aus oder durch Gott entstehen kann
.
 
Ja, im Himmel ist alles erfüllt vom Geist Gottes, und es gibt kein Getrenntsein von Gott, keine Besserwisserei, kein Neid, keine Bosheit, keine Schlechtigkeit und auch keine Versuchung.
Es ist daher unmöglich, dass irgendein, wie auch immer geartetes Böses im Himmel von, aus oder durch Gott entstehen kann

und wo kommt es dann her?
wie kommt es in die welt und warum?
hat es die gottseligkeit im himmel überhaupt nötig sich auf sowas einzulassen.
oder hat es am ende auch noch einen sinn?
 
Werbung:
Zurück
Oben