der begriff LOGOS taucht im 5-6 jht v.ch bei heraklit auf,
der seine philosophie aus seinen erfahrungen innerhalb der
ephesischen mysterien in ephesos entwickelt hatte.
es liegt nahe dass der verfasser des johannes evangeliums
es in anlehnug an diese verwendete, der ja selbst sein lebensabend in ephesus
verbrachte und es schon daher naheliegt, dass er mit dieser philosophie
bekannt war.
eine exoterische interpretation des logos-begriffes bei heraklit lautet wie folgend:
Logos und Seele
Der heraklitische Logos hat einen universalen, allgemein gültigen Charakter und steht allen Menschen als gemeinsame „Denkform“
[74] und „Denkverfahren“
[75] offen. Somit beinhaltet er sowohl einen objektiven Bedeutungsgehalt als Regelungsprinzip im Sinne eines „Weltgesetzes“, einer „Weltvernunft“ oder eines „Sinns“ als auch einen subjektiven und allgemeineren wie „Wort“, „Rede“, „Darlegung“, „Lehre“.
[76] Dadurch ist Heraklits Vortrag auch sprachlich eng mit dem Inhalt dieses Begriffs verbunden. Dieser Logos ist nach Heraklit aufgrund seiner Allgemeinheit erfahrbar wie auch in den eigenen Worten Heraklits vermittelt. Denken im heraklitischen Sinne hat daher Erkenntnis und Vollzug des Logos zum Ziel. Dennoch verlieren sich die meisten Menschen in eigenen Meinungen, ohne den allen gemeinsamen Logos begreifen zu wollen. Ob der Logos aber tatsächlich erkannt wird, ist für Heraklit nicht entscheidend, da er stets außerhalb des menschlichen Verstandes existiert und in Übereinstimmung mit ihm alle Prozesse verlaufen, wodurch im Logos „alles eins ist“ (ἓν πάντα εἶναι hén pánta eînai):
„Für diesen Logos aber, obgleich er ewig ist, gewinnen die Menschen kein Verständnis, weder ehe sie ihn vernommen noch sobald sie ihn vernommen. Alles geschieht nach diesem Logos, und doch gebärden sie sich wie Unerprobte, so oft sie es probieren mit solchen Worten und Werken, wie ich sie künde, ein jegliches nach seiner Natur zerlegend und deutend, wie sich’s damit verhält.“
[28]
„Drum ist’s Pflicht, dem Gemeinsamen zu folgen. Aber obschon der Logos allen gemein ist, leben die meisten doch so, als ob sie eine eigene Einsicht hätten.“
[77]
„Habt ihr nicht mich, sondern meinen Logos vernommen, ist es weise zuzugestehen, dass alles eins ist.“
[78]
https://de.wikipedia.org/wiki/Heraklit#Logos_und_Seele
nach einer esoterischen interpretation desselben logos-begriffs
meint dieser jene kosmisch-geistige kraft die kosmisch so wirkt,
wie die kraft die im menschen das sprachvermögen hervorbringt.
durch dieses kann der mensch die ewigen geistigen ideen in worte fassen
und gibt so diesen ewigen ideen gewissermassen einen leib, durch welchen
diese ewigen geistigen ideen auf der erde unter den menschen anwesend
und wirksam sein können.
von göttlich-geistigen wesen ausgehend ist diese wortbildende kraft schöpferisch.
denn wenn ein göttliches wesen "spricht", dann wird sein wort unmittelbare schöpfung.
und " gott" SPRACH es werde licht..
das heisst, man kann logos schon mit wort übersetzen, nur ist mit wort nicht der schall gemeint,
der durch den menschlichen kehlkopf generiert wird, sondern die eben beschriebene schöpferische kraft.