Der Gott der Bibel ist ein Massenmörder

Auf dem Relief ist nur ein Gott zusehen, der mit einem Werkzeug etwas von einem Baum abschlägt.
Auf dem der Nautae Parisiaci, aber der zweite Stein (aus Trier) zeigt wohl Esus als Holzfäller mit der Axt (Bernhard Maier, Lex. d. kelt. Religion u. Kultur, S. 119), der Stein wurde auch auf Merkur bezogen. Gemeinsam ist beiden (Paris, Trier) der Tarvos Trigaranus, der "Stier mit drei Kranichen", also ist derselbe Gott dargestellt.

Interessant ist nun eine mögliche Namensdeutung von Esus: Venetisch "aisu" >Gott<. Da sehe ich durchaus die Verbindung zu den Asen (Göttern) und dem Asen, Wodan. Und Wodan wurde mit Merkur gleichgesetzt. Wenn man bedenkt, daß Mythologen über 100 Übereinstimmungen der Wodans-Mythen mit Jesus gefunden haben (wollen), dann schließt sich der Kreis: Der Ase Wodan - Esus - Jesus. Den Esel (klingt an Esus an), auf dem Jesus ritt, wage ich nicht anzuführen. Aber den Stier bei Jesu Geburt schon, das ist der "Tarvos" des Esus.
nutze ich dann auch gerne die QUOTEN-Funktion und tippe da noch zum Beispiel „Zitat Geza:“ ein.
Ich kenne das So:
DruideMerlin schrieb:
dann steht der Urhebername dabei. Geht hier natürlich nicht.
Ich hoffe, daß dieser Beitrag stehen bleibt. Ich warte noch auf eine Begründung des Admins, warum der andere weggelöscht wurde. Aber nicht mehr lange.

Lichtgruß
Geza
 
Werbung:
Im AT ist sicher das physikalische Schwert gemeint.
So ist's nur eine Spekulation, ...


Das ist leider so, ...
... aus der im nächsten Satz schon eine Tatsache gemacht wird und ...


... deshalb ist das Alte Testament nicht brauchbar um Erlösung zu finden.
... daraus eine verdrehte Schlussfolgerung gezogen wird.


Und selbst wenn es im geistigen Sinn gemeint wäre, das Schwert ist immer Gewalt, auch im geistigen Bereich. Psychischer Schmerz ist auch Schmerz.
Was ein geistiges Schwert an Wirkung hat, kann nicht einfach auf physische übertragen und gleichgesetzt werden.
 
So ist's nur eine Spekulation, ...
Beim Lesen der Stellen im AT geht es im Kontext um eine bevorstehende Schlacht mit fremden Völkern und der Umgang mit den feindlichen Zivilisten. Daher liegt der Schluss nahe, dass ein physisches Schwert gemeint ist.

... daraus eine verdrehte Schlussfolgerung gezogen wird.
Die 10 Gebote im AT sind wertvoll aber ansonsten ist das Lesen des AT der Erlösung nicht gerade förderlich, da es zu leidvoll ist. Es ist sogar schädlich, weil ein falsches Gottesbild vermittelt wird.

Was ein geistiges Schwert an Wirkung hat, kann nicht einfach auf physische übertragen und gleichgesetzt werden.
Ich meinte damit, dass geistige Schwerter nicht harmlos sind, sondern geistiges und seelisches Leid verursachen, daher ist die Gefahr von geistigen Schwertern nicht zu unterschätzen.
 
Beim Lesen der Stellen im AT geht es im Kontext um eine bevorstehende Schlacht mit fremden Völkern und der Umgang mit den feindlichen Zivilisten.
So ist die Lesart, wenn an den Text des Alten Testaments mit physischen Vorstellungen herangetreten wird.

Das Alte Testament aber ist kein Geschichtsbuch, das historische Tatsachen zu schildern versucht, sondern schildert als ein Religionsbuch geistige.
 
Saul - der erste König Israels:
Gott sucht kein auserwähltes Volk, sondern das Herz des Einzelnen

 
Saul - der erste König Israels:
Gott sucht kein auserwähltes Volk, sondern das Herz des Einzelnen

Den kannte ich noch gar nicht. Der Padgett gibt also auch vor Jesus zu channeln. Hier steht
"So erreichte ihn eines Tages eine Botschaft, die mit Jesus der Bibel unterzeichnet war."
Merkwürdig finde ich jedoch, dass sich das Wesen, welches sich dem Padgett offenbart hat, als Jesus der Bibel ausgibt,
dann jedoch ein Großteil der Bibel bzw. der Aussagen Jesu darin verwirft inklusive der Erlösungstat am Kreuz.
 
Den kannte ich noch gar nicht. Der Padgett gibt also auch vor Jesus zu channeln. Hier steht
"So erreichte ihn eines Tages eine Botschaft, die mit Jesus der Bibel unterzeichnet war."
Merkwürdig finde ich jedoch, dass sich das Wesen, welches sich dem Padgett offenbart hat, als Jesus der Bibel ausgibt,
dann jedoch ein Großteil der Bibel bzw. der Aussagen Jesu darin verwirft inklusive der Erlösungstat am Kreuz.
Hier kannst die Padgett-Übermittlungen nachlesen:

Ich habe positive Erfahrungen mit diesen Übermittlungen gemacht, ist aber Glaubenssache, ob man diesen Lehren folgt oder doch der Bibel glaubt.
 
Hier kannst die Padgett-Übermittlungen nachlesen:

Ich habe positive Erfahrungen mit diesen Übermittlungen gemacht, ist aber Glaubenssache, ob man diesen Lehren folgt oder doch der Bibel glaubt.
Oder auch umgekehrt. Ich glaube dem Jesus, der in der Bibel bezeugt wird. Das Geistwesen, welches durch Padgett gesprochen hat, stellt sich zwar auch als "Jesus der Bibel" vor, jedoch seine Offenbarung zeigt, dass er nichts mit der Kernbotschaft Jesus aus dem NT zu tun hat. Da frage ich mich, warum stellt er sich denn als "Jesus der Bibel" vor?
 
Oder auch umgekehrt. Ich glaube dem Jesus, der in der Bibel bezeugt wird. Das Geistwesen, welches durch Padgett gesprochen hat, stellt sich zwar auch als "Jesus der Bibel" vor, jedoch seine Offenbarung zeigt, dass er nichts mit der Kernbotschaft Jesus aus dem NT zu tun hat. Da frage ich mich, warum stellt er sich denn als "Jesus der Bibel" vor?
Laut den Padgett-Übermittlungen ist es der historische Jesus von Nazareth der da channelt und sagt dass die Bibel nicht seine wahre christliche Lehre lehrt.

Zum Beispiel die Kreuzigung: Jesus wurde gekreuzigt weil die Hohepriester seine Lehren als Gefahr für sich und der jüdischen Religion sahen. Dass die Kreuzigung aber Sünden abwaschen soll, wurde später dazugedichtet.
 
Werbung:
Laut den Padgett-Übermittlungen ist es der historische Jesus von Nazareth der da channelt und sagt dass die Bibel nicht seine wahre christliche Lehre lehrt.

Und warum stellt er sich denn nicht einfach als Jesus von Nazareth sondern als Jesus der Bibel vor?

Zum Beispiel die Kreuzigung: Jesus wurde gekreuzigt weil die Hohepriester seine Lehren als Gefahr für sich und der jüdischen Religion sahen.
Das trifft auch zu, daneben gibt es jedoch auch noch eine spirituelle Bedeutung/Begründung.

Dass die Kreuzigung aber Sünden abwaschen soll, wurde später dazugedichtet.
Das ist nicht dazugedichtet sondern die zentrale Botschaft, die sich durch das gesamte NT zieht.
 
Zurück
Oben