Der böse Gott der Bibel?!

Werbung:
Für den Menschen kann es nur eine Freiheit geben, und das ist die Freiheit vom materiellen Zwang und der Widerständigkeit der Natur!
 
wie meinst du das?

Was ist der Mensch?

Wo ist der Unterschied zwischen einem Lebenden und einem Toten?

Was ist ein Körper?

Was definiert dich wirklich?

Von Nichts kommt nichts.
Denkst du, dass dein Körper sich von selbst organisch macht?
Läuft ein Auto ohne Benzin?
Oder dieser Computer ohne Strom?
Was also macht dich wirklich lebendig?
Du kannst es nicht definieren. Du kannst es nur über seine Aktionen erkennen.
Leben kann man nicht definieren, sondern nur in Aktion erkennen.
Leben stirbt aber nicht, sondern ändert nur die Art seiner Aktionen, also die Form.

Du bist lebendig. Wie kommt es also, dass du sterben kannst?
Weil Leben nicht definiert werden kann, aber eine Form eine Definition ist.
Defintionen können sich ändern, daher ist ihre Bedeutung endlich.

Vom sichtbaren bzw. messbaren Mikrokosmos bis Makrokosmos ist alles Form, also Definition und damit endlich. Sie erscheinen auf einer Grundlage: Die Leerheit, die Quelle des Lebens selbst......leerer Raum, in dem Formen erscheinen und vergehen.

Räume können in der Leerheit ineinder verschachtelt sein.
Wäre Gott ein Haus, so wäre der Geist eine Wohnung und der Körper ein Zimmer darin. Hebe alle Wände auf und es bleibt der Urgrund: Leerheit, worin alles erschien.

Unterschiedliche Räume können unterschiedliche Regeln mit sich bringen.
In diesem Raum gilt der Junkismus, der gegen Naturgesetze und materiellen Zwang anzugehen versucht. .....aber nur....solange die Wände da sind.
 
1. es heißt der mensch hat von gott die wahlfreiheit bekommen

worin besteht denn die freiheit wenn es in der bibel heißt das gott diejenigen die ihn nicht lieben oder nicht rechtzeitig von der sünde umkehren, in den ewigen tod schickt?

er erschafft sich geschöpfe die ihn lieben sollen, die seine gesetze einhalten sollen und wenn dies nicht geschieht - ewiger tod.

wo ist die entscheidungsfreiheit wenn er straft und droht?
echte freiheit heißt auch NEIN sagen zu können auch wenn es heißt NEIN zu gott zu sagen.

will er nicht eher menschen die sich aus freiheit und echter liebe zu ihm wenden und nicht aus der drohung und der angst heraus?

2. zitat von einem christen:
"am ende leben noch alle die "Guten"
die sich FÜR Gott entschieden haben
meinst du, die wollen Mörder, Lügner und mit Räuber zusammen sein?
am Ende ist eben die vollkommene Liebe, das Paradies
da gehören die Bösen nicht rein"

was ist wenn es in deiner familie lügner gibt die den ewigen tod kriegen?
freust du dich dann?
ist das dieses paradies wert? mit blut an den händen?
wenn ich weiß das durch gottes hände blut fliessen wird ... und meine familie gar getötet wird dadurch ... dann ist dieses paradies "friede, freude , eierkuchen" nichts wert!

zuerst erschafft er menschen, gibt ihnen neigungen, legt den keim des bösen in jeden von uns um letzten endes das zu bestrafen was er zu verantworten hat.

die Religionen predigen:
wenn du dies oder das tust, dann wirst du geachtet und belohnt;
wenn du es nicht tust, wirst du bestraft. die basis ist offensichtlich angst.

wie seht ihr das?


:confused:

Man könnte dir zurufen: "Verklag doch Gott!"

Aber anderseits könnte man dir auch sagen: "Vergiss nicht. Nicht GOTT hat die Bibel geschrieben! Sondern Menschen aus den jeweiligen Epochen, nach ihrem Wissen und nach ihrer Lebensart."

Kneif dich doch mal, dann spürst du Gott. ER ist das lebendige Leben.
Welche Entscheidungen du triffst, und was du daraus erntest, warum klagst du Gott dafür an, obwohl ER auch dir einen freien Willen gab?

Heißt es doch allerorts: "Mensch, hilf dir selbst, dann hilft dir auch Gott."
Aber denke nicht, dass Gott hokuspokus ruft, und alle Probleme verschwinden.
Nein, jeder muß die Suppe auslöffeln, die er sich kraft eigenen freien Willen eingebrockt hat.

Ich habe schon lange aufgehört, Gott für dies und jenes anzuklagen.
Aber wenn ich zu ihm spreche, dann sage ich es wie die Israeliten: "Und du Gott, wende dich nicht von mir ab, komm und hilf mir!"

Aber wer nicht wirklich an Gott glaubt, braucht von ihm auch keine Wunder zu erwarten. ;)
 
Was ist der Mensch?

Wo ist der Unterschied zwischen einem Lebenden und einem Toten?

Was ist ein Körper?

Was definiert dich wirklich?

Von Nichts kommt nichts.
Denkst du, dass dein Körper sich von selbst organisch macht?
Läuft ein Auto ohne Benzin?
Oder dieser Computer ohne Strom?
Was also macht dich wirklich lebendig?
Du kannst es nicht definieren. Du kannst es nur über seine Aktionen erkennen.
Leben kann man nicht definieren, sondern nur in Aktion erkennen.
Leben stirbt aber nicht, sondern ändert nur die Art seiner Aktionen, also die Form.

Du bist lebendig. Wie kommt es also, dass du sterben kannst?
Weil Leben nicht definiert werden kann, aber eine Form eine Definition ist.
Defintionen können sich ändern, daher ist ihre Bedeutung endlich.

Vom sichtbaren bzw. messbaren Mikrokosmos bis Makrokosmos ist alles Form, also Definition und damit endlich. Sie erscheinen auf einer Grundlage: Die Leerheit, die Quelle des Lebens selbst......leerer Raum, in dem Formen erscheinen und vergehen.

Räume können in der Leerheit ineinder verschachtelt sein.
Wäre Gott ein Haus, so wäre der Geist eine Wohnung und der Körper ein Zimmer darin. Hebe alle Wände auf und es bleibt der Urgrund: Leerheit, worin alles erschien.

Unterschiedliche Räume können unterschiedliche Regeln mit sich bringen.
In diesem Raum gilt der Junkismus, der gegen Naturgesetze und materiellen Zwang anzugehen versucht. .....aber nur....solange die Wände da sind.

ok, also du hast geschrieben: "solange der Mensch erscheint, ja"

wenn ich das mal mit meinem zusammenfügen darf steht dann da ungefähr:

Für den Menschen, solange er erscheint, kann es nur eine Freiheit geben, und das ist die Freiheit vom materiellen Zwang und der Widerständigkeit der Natur!

das würde ich jetzt so lesen, dass der Mensch (was auch immer das ist), jedenfalls in seiner Erscheinung terminiert ist und deshalb endlich...

aber wenn das so wäre, dann gäbe es nicht und niemals nicht diejenige Art von Freiheit, die ich da oben beschrieben habe, denn dann wäre grundsätzlich eine Widerständigkeit vorhanden, die nicht hintergehbar ist...und das würde ich bezweifeln
 
ok, also du hast geschrieben: "solange der Mensch erscheint, ja"

wenn ich das mal mit meinem zusammenfügen darf steht dann da ungefähr:

Für den Menschen, solange er erscheint, kann es nur eine Freiheit geben, und das ist die Freiheit vom materiellen Zwang und der Widerständigkeit der Natur!

das würde ich jetzt so lesen, dass der Mensch (was auch immer das ist), jedenfalls in seiner Erscheinung terminiert ist und deshalb endlich...

aber wenn das so wäre, dann gäbe es nicht und niemals nicht diejenige Art von Freiheit, die ich da oben beschrieben habe, denn dann wäre grundsätzlich eine Widerständigkeit vorhanden, die nicht hintergehbar ist...und das würde ich bezweifeln

Wenn du dich mit dem Menschen definierst, dann wirst du ständig Junkismus erleben und damit wärst du den Gesetzen dieser Natur ständig unterworfen, ja, weil die Definition Mensch eine Brille ist, durch die man nur Junkismus sehen kann.
Daher fragte ich dich ja, was der Mensch im Endeffekt ist?
Was ist er denn ohne seine menschliche Form, also ohne all seine Definitionen?
Was ist ein Zimmer ohne Wände, die seine klaren Trennlinien sind und damit ein Zimmer zu dem machen, was wir darin sehen? :)
Woraus besteht der Mensch?
Was macht ihn lebendig?
Ist das, was ihn lebendig macht, auch ein Junkie, der gegen die Naturgesetze zu bestehen versucht?
Was ist ein Raum ohne Wände?
Gegen eine Wand kannst du treten. Kannst du auch den Raum selbst treten, der die Essenz eines Zimmers ist??????
Der Mensch, den du siehst, ist nichts anderes als ein Raum, der Wände (Definitionen, Konzepte) um sich gezogen hat.
Eine Wand ohne Inhalt zerfällt. Der Inhalt, also der Raum ist ewig.

Der Raum ist wie die Superposition in der Quantenphysik, in der alle Möglichkeiten enthalten sind.
Der Mensch ist eine Definition, also eine Möglichkeit darin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Wenn du dich mit dem Menschen definierst, dann wirst du ständig Junkismus erleben und damit wärst du den Gesetzen dieser Natur ständig unterworfen, ja, weil die Definition Mensch eine Brille ist, durch die man nur Junkismus sehen kann.
Daher fragte ich dich ja, was der Mensch im Endeffekt ist?
Was ist er denn ohne seine menschliche Form, also ohne all seine Definitionen?
Was ist ein Zimmer ohne Wände, die seine klaren Trennlinien sind und damit ein Zimmer zu dem machen, was wir darin sehen? :)
Woraus besteht der Mensch?
Was macht ihn lebendig?
Ist das, was ihn lebendig macht, auch ein Junkie, der gegen die Naturgesetze zu bestehen versucht?
Was ist ein Raum ohne Wände?
Gegen eine Wand kannst du treten. Kannst du auch den Raum selbst treten, der die Essenz eines Zimmers ist??????

auf die Frage was ein Mensch ist, muss man ja immer ein sprachliches Feld feststellen auf dem das was ein Mensch ist seine Bedeutung erlangt; es gibt ja nicht den Menschen und der ist für alle Zeiten in alle Ewigkeit bestimmt und man kann ihm nur annähernd mal mehr mal weniger mal garnicht entsprechen. Wenn du das tust, dann identifizierst du den Menschen mit seiner Natürlichkeit und sprichst von menschlicher Natur; daher ist es vielleicht günstiger von soetwas wie einem menschlichen Wesen zu sprechen, das zwar immernoch natürlich ist, als es sich innerhalb der Naturgesetze bewegt, aber nicht mehr an die Natur gebunden, insofern es sich selbst zum Zweck setzen kann.
 
Zurück
Oben