Der Baum der Erkenntnis

sprichst du hier an, dass sich zu einem großen und ganzen erst dann freiwillig - und damit ohne machtmissbrauch - zusammenschließen kann - was zuerst einmal gelernt hat autonom und eigenverantwortlich zu bestehen?

Ich bin ganz ehrlich. ich weiß es nicht. Aber deine Antwort scheint in sich zumindest mehr Ehrlichkeit und Authentizität und Echtheit zu haben als vieles, was ich hier erlebt habe. In diesen Sinne: Den Versuch wäre es zumindest wert. Und so gesehen: Ja!
 
Werbung:
Ich bin ganz ehrlich. ich weiß es nicht. Aber deine Antwort scheint in sich zumindest mehr Ehrlichkeit und Authentizität und Echtheit zu haben als vieles, was ich hier erlebt habe. In diesen Sinne: Den Versuch wäre es zumindest wert. Und so gesehen: Ja!

wer ehrlich suchend sich in eigenständigem denken stetig weiter bewegt, schöpft immer mehr sehendes vertrauen aus sich selbst - im innen, wie im außen - positivspirale.....

aber ein wenig anerkennung von außen kann natürlich auch nicht schaden! :)
 
Da ich Christ bin, wenn auch mehr aus Tradition als aus Überzeugung, und die Bibel eigentlich unsere einzige schriftliche Quelle ist, beschäftigt mich folgendes Thema schon des längeren. Mir ist es unverständlich, warum Gott nicht wollte, dass Adam und Eva vom Baum der Erkenntnis aßen! (1. Mose 2:17 Was aber den Baum der Erkenntnis von Gut und Böse betrifft, davon sollst du nicht essen.....)


Wie seht ihr das ?

...........
Wir erinnern uns, dass als Gott die Welt und uns erschuf, er dies absolut perfekt tat. Der erste Mensch, Adam, genau wie seine Frau Eva, waren perfekte Wesen in einer perfekten Welt.

Bevor Adam und Eva das Vegehen mit dem "Baum des Wissens" begangen, waren sie 100%ige perfekte Wesen. Sie hatten im ganzen Paradies nur eine einzige Aufgabe; nicht vom Baum der Erkenntnis zu essen. Als sie es doch taten, änderte sich ihr perfekter Seelenzustand schlagartig. Auf einmal wurde ihnen bewußt, dass sie eine Wahl im Leben haben. Die Wahl zwischen der Erfüllung von Gottes geboten und des genauen Gegenteiles. Gott erschuf uns mit dieser individuellen Wahl, denn ohne sie wären wir nur Marionetten.

Adam und Evas Aufgabe bestand darin, vor dem Shabbatbeginn nicht vom Baum des Wissens zu essen. Hätten sie das Gebot befolgt, dann wäre es ihnen von Gott erlaubt worden, am Shabbat vom Baum zu essen. Zusätzlich hätten sie die gesamte Welt und sich selbst auf den höchsten Level überhaupt katapultiert und beide wären unsterblich gewesen. Doch durch den freien Willen des Menschen kam alles anders und zum Zeitpunkt des Vergehens mit dem Baum beförderten sich Adam und Eva sowohl als auch die ganze Welt in einen Zustand der Imperfektion.
 
... und die Bibel eigentlich unsere einzige schriftliche Quelle ist

das stimmt nicht

GOTT hat uns um 1850 herum mit seiner Neuoffenbarung durch seinen Schreibknecht Jakob Lorber sein völlig unverfälschtes Wort gegeben

auf alles, was Du wissen willst, wird Dir in seinem neuen Evangelium und vielen Extra-Schriften eine Antwort gegeben
 
das stimmt nicht

GOTT hat uns um 1850 herum mit seiner Neuoffenbarung durch seinen Schreibknecht Jakob Lorber sein völlig unverfälschtes Wort gegeben

auf alles, was Du wissen willst, wird Dir in seinem neuen Evangelium und vielen Extra-Schriften eine Antwort gegeben


Ach Du meine Güte, aus welcher Ecke kommst Du denn?

Sich andere zum geistigen Vormund zu machen, hält Dich ewig als geistiges Mündel, was sich von anderen GÄNGELN und DOMINIEREN lässt.

Wolltest Du nicht geistig frei wie alle Kosmischen Vögel sein anstatt ewig in geistiger Be-, Ge- und Verfangenheit zu bleiben?!
 
Werbung:
Schreibknecht Jakob Lorber sein völlig unverfälschtes Wort

Lorber ist sicher nicht die schlechteste Quelle. Obwohl ich die Unverfälschtheit der Botschaft doch gerade bei ihm anzweifle. Ganz einfach deshalb, weil vieles, was durchkommt, naturgemäß erstmal durch die Filter des Empfängers gehen muss. Wesentlich interessanter hingegen finde ich eine gewisse Parallele zu einigen Apokyphen. Eben jenen Texten, Niederschriften, die keinen Eingang in die Bibel fanden. Was zumindest zum Nachdenken anregen kann.

Denn immerhin gibt es da Versionen und Deutungen, die doch andere als die gängigen Perspektiven vermitteln.

Z.B. Das Apokryphon des Johannes, das den Sündenfall doch ein wenig heftig anders auslegt. Nachzulesen bei wiki.
 
Zurück
Oben