Bhagavad Gita

danke, lich

das hat mir mein bauch grad schon sehr vernehmlich mitgeteilt.

lotusz, nich - hab doch oben geschrieben, habs grad bei amzon bestellt!!

aber trotzdem danke!!

namoh
spirit
 
Werbung:
Hallo Spirit

Deine Warnung kam zu spät. Nun ist es fertig. Sind vielleicht noch ein paar Schreibfehler drin. Den Text findet ihr hier.

Alles Liebe. Gerrit
 
lazpel :)

--->Inwiefern man wirklich meditieren kann, indem man "garnichts" denkt, kann ich persönlich nicht nachvollziehen.

Kann ich gut verstehen, deshalb geb ich dir einen Tipp :)

Stell dir vor du bist auf einem Bahnhof...vollgestopft mir vielen quirrligen Leuten an Schaltern, wartend, lachend, schreiend gestikulierend, Zeitung kaufend oder Imbisse verschlingend.

Stell dir vor du bist mitten da drin, geh in diese Mitte.
Versuch dein Hirn abzuschalten, in dem du dich nicht auf einen Menschen oder eine Gruppe konzentrierst, sondern versuche alles auf einmal zu sehen, zu hören ...den ganzen Raum um dich.
Irgenwann passiert etwas merkwürdiges :)
Es vermischt sich der Ton, die Bewegung auf einen einzigen Pegel.

Auf dieser Ebene angekommen und ausgekostet, fängst du dann irgendwann an, deine eigenen tiefen Eindrücke fliessen zu lassen, es kommen deine ganz eigenen Gedanken, Bilder, Namen, Töne u.v.m... es quillt sozusagen aus deiner eigenen inneren Quelle, (die gleichzeitig deine Bibliothek ist, wo auch alle anderen Bücher, Wissen, Erinnerungen aus allen Zeiten der Menschheit aufbewahrt sind).

Wenn du diesen Zustand weiterführst, ohne deinen eigenen Willen(Konzentration) zu forcieren nimmst du nur noch Formen (meistens auch ganz bestimmte) und Farben wahr.
Schaffst du es, diese Bilder...Wahrnehmungen, Geräusche (bei jedem etwas anders) anzunehmen, ohne dich selbst mit bewussten Bidern...u.s.w. einzubringen, dann kippst du irgendwann in die Leere.

Wie alle Schönen Dinge ist das NICHT DENKEN einfach und kompliziert zugleich :)

Meine lieben Grüsse an dich

Caya
 
Es war ein mal ein Mann,und seine frau hat ihn geschickt in den Markt,ein huhn zu kaufen.In den markt hat er die Häandler schreien gehört:nihm mein huhn.Mein Huhn ist so fett.Dann hat er sich gedacht fett sein die essenz von huhn,und ging auf der fett markt.Dort die Händler sagten:Nihm mein fett,mein fett ist so sanft wie öl.Aha,dachte er ,öl ist die essenz von fett.Und machte sich auf dem weg zu öl markt.Dort hörte er:nihm mein öl,mein öl ist so klar wie wasser.Und weiter dachte der Arme kerl wasser sei die essenz von öl.und er war froh das es so bilig war,und nahm eine eima vollauf wasser und ging nach hause.Natürlich,die Frau hat ihm damit gewaschen.
Es ist leider oft so das manche ,in ihrem subiektivität,akzeptieren nur teile davon von verschiedene schriften,vorgänge usw,und das wegen ist heute so ein amalgam aus alles.
 
Hallo shoireque

Es ist leider oft so, das manche, in ihrer subjektivität, nur teile von den verschiedenen schriften akzeptieren.

Und das ist auch gut so. Eines Tages werden auch die Schriften reformiert. Nämlich dann, wenn die Leute bewusster werden und den Religionen massenhaft die Menschen davonlaufen. Die orthodoxen Religionsanhänger allerdings werden versuchen, das zu verhindern.

Alles Liebe. Gerrit
 
Hallo

Viertes Kapitel - Vers 2: Diese erhabene Wissenschaft (Bhagavad Gita) wurde so durch die Kette der Schülernachfolge empfangen und die heiligen Könige verstanden sie auf ihre Weise. Aber im Laufe der Zeit wurde die Nachfolge unterbrochen, und daher scheint die Wissenschaft, so wie sie ist, verloren gegangen zu sein.

Erläuterung von Swami Prabhupada: Es heisst hier eindeutig, dass die Gita besonders für die heiligen Könige bestimmt war, da diese durch die Herrschaft über die Bürger, den Zweck der Gita zu erfüllen hatten. Die Bhagavad Gita war niemals für dämonische Menschen bestimmt, die ihren Wert zu niemandes Nutzen zerstören und alle möglichen Interpretationen je nach Laune erfinden würden.

In ähnlicher Weise gibt es heute so viele Ausgaben der Gita, besonders im Englischen, aber fast alle stimmen nicht mit der autorisierten Schülernachfolge überein. Es gibt zahllose Interpretationen der verschiedensten weltlichen Gelehrten, doch fast alle akzeptieren die höchste Persönlichkeit Gottes, Krishna, nicht, wenngleich sie mit den Worten Sri Krishnas ein gutes Geschäft machen.

Dieser Geist ist dämonisch, denn Dämonen glauben nicht an Gott, aber geniessen das Eigentum des Höchsten. Die Bhagavad Gita, so akzeptiert, wie sie ist, ist ein grosser Segen für die Menschheit. Wenn sie aber als eine Abhandlung philosophischer Spekulationen verstanden wird, ist sie nur eine Zeitverschwendung.

Meine Meinung: Ich habe das dritte Kapitel, welches sich mit Karma Yoga beschäftigt, weggelassen, weil es eigentlich immer wieder nur gebetsmühlenartig die Behauptung wiederholte, dass man nur Erleuchtung finden könne, wenn man Krishna-Bewusstsein entwickeln würde.

Was hier im Vers 2 des vierten Kapitels von Swami Prabhupada gefordert wird, ist blinder Gehorsam. Er sieht die Bhagavad Gita, so wie sie durch die Schülernachfolge weitergegeben wurde, als die reine Wahrheit an. Dabei übersieht er allerdings, dass die Bhagavad Gita aus einer Zeit stammt, die überhaupt nicht mit der heutigen Zeit zu vergleichen ist. Wer sich aber so krampfhaft an den traditionellen Texten festhält, verschliesst sich damit allen Argumenten und stellt den Dogmatismus über eine berechtigte Diskussion der Inhalte und Aussagen der Gita.

Die Zeit aber läuft weiter. Es gibt viele neue Erkenntnisse und Einsichten. Man kann sich natürlich diesen Erkenntnissen und Einsichten verschliessen, man kann den Leuten, die sich kritisch mit der Bhagavad Gita auseinandersetzen, unlautere Motive vorwerfen oder sie als dämonische Menschen beschimpfen. Letzten Endes aber wird es so kommen, dass die Gita sich verändern wird, wenn es auch den Orthodoxen nicht gefallen mag. Sonst kehren die Menschen der Bhagavad Gita den Rücken.

Alles Liebe. Gerrit
 
Letzten Endes aber wird es so kommen, dass die Gita sich verändern wird, wenn es auch den Orthodoxen nicht gefallen mag. Sonst kehren die Menschen der Bhagavad Gita den Rücken.
mit verlaub Gerrit, ich glaube das ist der Bhagavatgita ziemleich egal...

:D
 
Hallo Regina

mit verlaub Gerrit, ich glaube das ist der Bhagavatgita ziemleich egal...

Da hast Du recht. Es ist aber bestimmt den orthodoxen Hindus nicht egal. Und es wird weitreichende Konsequenzen haben.

Alles Liebe. Gerrit
 
hi gerrit,

wir hatten diesen punkt schonmal gestreift. offensichtlich hast du die übersetzung von dem swami prabhupada erwischt, welcher der begründer der hare-krishna-bewegung ist.

diese seine übersetzung ist offensichtlich recht einseitig. swami sivanandas übersetzung hatte ich schonmal empfohlen - vielleicht kann es dein verständnisspektrum auch erweitern, wenn du mal amazon-rezensionen zu verschiedenen gita-übersetzungen studierst.

ich habe den eindruck, das es nicht die gita selbst ist, an der du dich stösst - sondern swami prabhupadas (recht orthodoxes!) verständnis davon!

namoh
spirit
 
Werbung:
Hallo Spirit

Es stimmt, dass Du mich auf die Übersetzung der Gita von Swami Sivananda hingewiesen hast. Mittlerweile habe ich durch Swami Prabhupadas Gita-Übersetzung erfahren, dass es sogar eine ganze Reihe von atheistischen Gita-Übersetzungen gibt.

Die Gita-Übersetzung von Swami Prabhupada hat bei mir allerdings bewirkt, dass ich mittlerweile fast zum Atheisten geworden bin, und das ich eine tiefe Abneigung gegen alle Religionen entwickelt habe.

Mein Unbehagen richtet sich also nicht speziell gegen die orthodoxe Auslegung der Bhagavad Gita durch Swami Prabhupada, sondern sie richtet sich gegen Religionen ganz allgemein. Wenn die Ansichten bei Swami Sivananda vielleicht auch etwas milder ausfallen, so beruhen sie doch auf den gleichen religiösen Grundsätzen wie bei Swami Prabhupada.

Und wenn ich mir ansehe, welch eine fanatische, kindliche Einstellung viele Menschen auch heute noch gegenüber den Religionen haben, dann meine ich, es sollte wenigstens einige kritische Geister geben, die dem etwas entgegensetzen.

Alles Liebe. Gerrit
 
Zurück
Oben