Loop
Dauntless Banana
- Registriert
- 10. Oktober 2008
- Beiträge
- 41.838
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
zweimal einNein von mir auf diesen satz.
ein Geschäftsführergehalt sollte entsprechend verhandelt sein, gerade wenn es um ein Ug oder GmbH geht.
Und das fliesst doch mit in den Vertrag bei der Notarin?
wenn er es übers Knie brechen will, dann hättest du bremsen können, allein aus Vernunftsgründen.
Hast du nun mit einem Steuerberater und einem Anwalt gesprochen?
Und dir die entsprechenden gehälter zb in den Bereichen eures Untermehmens mitteilen lassen?
Da gibt es schon einges was der Steuerberater helfen kann, wie welches das Beste für eine Firma wäre im Sinne von Absetzen können , wie zB ein entsprechendes gehalt,
was weder zu hoch noch zu nieder sein sollte.
Das gibt es viele Dinge sie zu beachten sind.
Allein ein anwalt sollte mit für dich die Verträge prüfen,
Oder willst du gleich unterschreiben, obwohl das geschäftsführergehalt + möglicherweise irgendwelche Gewinnprozente, weder geklärt, noch abgesegnet sind vom rechtlichen her?
dem Notar ist das alles ziemlich egal ob was wie funktioniert, ihm geht es nur um die Vertragsbildung und Beglaubigung.
Ich finde das alles unvorbereitet und oberflächlich betrachtet, sorry.
Schnell, schnell und möglicherweise hängst du in einem Jahr noch bei deinem jetzigen Gehalt aber hast die doppelte Arbeit, denn Gewinne werden sicherlich vorerst eh keine da sein.
Dein Vertrauen in deinem Chef in Ehren, und deinem Willen,
ich sage doch niemanden zu , ich mache mit, wenn der eigentliche Teil, meine eigene Vertragsregelung noch nicht gesprochen und verhandelt ist?
Das finde ich auch nicht fair gegenüber dem Chef,
was wenn er nisx mehr geben will und du sagst dann, ich mach dann nicht mit.
Übers Knie gebrochen scheinen wohl einige etwas in dieser Geschichte.
Das war jetzt mal meine Meinung,
ich warte jetzt auch nur mehr ab........wie es weiterläuft.
Alles Liebe @Marcuss,
ich wünsche dir echt viel Glück.................
@Marcuss Wenn man sich um dich kloppt,dann greif zu.Denke mit deinem Noch-Chef kommst du vom Regen in die Traufe.Mein Gefühl,sorry.Ich bleibe auch nicht beim Arbeitsamt hängen!
Man kloppt sich ja quasi um meine Person. Ich werde dann - wenn der Strick mit meinem Noch-Chef reißt - halt für einen anderen Unternehmer des GT-Unternehmens fahren. Dort komme ich - wenn ich will - jederzeit (wieder) unter.
@all
Ich habe mir vorhin mal telefonisch auf die Frage, wie das mit mir und meinem Chef weitergeht, die Karten legen lassen!
Die Antwort war nicht sehr berauschend - und dockt an dem an, was ihr hier teilweise schon gesagt habt: Koscher ist das ganze nicht! Lt. der Kartenlegerin Betrug auf der ganzen Linie!
Langsam aber sicher schwant mir das auch!
Vollmacht:
Allein die Sache mit der Vollmacht:
Verstanden habe ich das eigentlich schon von Anfang an nicht so wirklich: Weshalb braucht ein Erwachsener, auch / selbst wenn er aus dem Ausland kommt, hier die / eine Generalvollmacht von seiner Schwester, die im Libanon wohnt? Wozu? Was bringt ihm die hier?
Dann die Sache damit, das er diese Vollmacht angeblich nicht finden kann! Hat die also überhaupt existiert?
Wenn ich jetzt Geschäftsführender Gesellschafter werde, bin ich - nach meinem Kenntnisstand - selbständig. Ergo: Krankenversicherung, Rentenversicherung und den ganzen Quark aus eigener Tasche zahlen.
Mit meinem Chef - mit dem jetzigen Wissen: definitiv NEIN
Verträge:
Ich soll Verträge unterschreiben, die ich noch nicht mal gesehen habe, geschweige denn prüfen lassen konnte?
Wo werden geschäftliche Verträge unterschrieben, die ein eigener Anwalt bislang nicht in Augenschein nehmen konnte? Soll ich die Katze im Sack kaufen?
Geld:
Das Thema Geld ist bei ihm zudem ja ein leidiges. Ich habe zuletzt (im Dezember) 220 € ausgelegt, ihm die Quittungen fotografiert und zugeschickt. Letzte Woche habe ich sie ihm persönlich in die Hand gedrückt - lt. seiner Aussage sollte ich das Geld am Wochenende bekommen. Bis jetzt ist - beinahe möchte man sagen natürlich - kein Cent angekommen.
Also wie gesagt: Das der Termin am Dienstag stattfindet, glaube ich immer weniger.
Vielmehr glaube ich, das es morgen den Knall geben wird, den mir die Astrologin vorausgesagt hat.
Das klingt gar nicht gut.
Wo gibt es denn das, daß ein Angestellter dem Chef Geld auslegt? Und dann nicht mal gleich zurück bekommt? Dezember ist zwei Wochen her!
Du hast die Verträge noch gar nicht einsehen dürfen? Aber unterschreiben sollst Du sie schon?
Es klingt unseriös, tut mir leid. Ich hab es Dir wirklich gewünscht.![]()
Dann die Sache damit, das er diese Vollmacht angeblich nicht finden kann! Hat die also überhaupt existiert?
Ich soll Verträge unterschreiben, die ich noch nicht mal gesehen habe,
Das Thema Geld ist bei ihm zudem ja ein leidiges. Ich habe zuletzt (im Dezember) 220 € ausgelegt, ihm die Quittungen fotografiert und zugeschickt. Letzte Woche habe ich sie ihm persönlich in die Hand gedrückt - lt. seiner Aussage sollte ich das Geld am Wochenende bekommen. Bis jetzt ist - beinahe möchte man sagen natürlich - kein Cent angekommen.
Drei Stunden (oder vielleicht auch früher) ist im ein- / aufgefallen, das ihm die Vollmacht seiner Schwester fehlt. Angeblich sollte die bei der Bank liegen. Aber er hat sie selbst wohl so / zu gut weggelegt, das er sie nicht wieder gefunden hat - ergo: Termin gecancelt und auf Dienstag 14 h verlegt.
Was die Sache mit meinem Chef angeht, so bin ich langsam an einer Grenze, wo ich ihm die Brocken vor die Füße werfen / schmeiße( n ) könnte.
das ich das mit ihm aufziehe. Aber so langsam wächst ihn mir die Skepsis, ob das wirklich die richtige Entscheidung ist respektive war.
Doch sollte da noch was kommen, dann ist die Sache durch.
Ich glaube noch nicht dran, das wir Dienstagnachmittag bei der Notarin sitzen.
muss ich beim Anblick Deines Kartenblattes ehrlich gestehen, dass ich persönlich dies für keine gute Idee halte, da ich Deinen aktuellen Chef nicht als die richtige Person für eine von Euch gemeinsam ausgeübte Selbstständigkeit ansehen würde, weshalb ich Dir im Ergebnis zu einer solchen gemeinsamen Selbständigkeit mit Deinem bisherigen Chef auch nicht zuraten, sondern Dir hiervon doch eher abraten würde.
Von daher verwundert es mich auch überhaupt nicht, dass dieser Bär (15) als Dein Noch-Chef aus meiner Deutungssicht auch als die im Vergleich zu Dir als dem Herrn (28) um einiges schwächere und weniger durchsetzungsfähigere Person dargestellt wird, wenn ich mir in der 8x4+4-Legevariante alleine mal die 5. senkrechte Kartenspalte anschaue, in welcher sowohl Du (Herr) als auch Dein Noch-Chef (Bär) liegen, wobei in dieser senkrechten Linie allerdings Du als der Herr (28) sogar gleich 3 Kartenreihen höher liegst als der Bär, der 3 Kartenreihen unter Dir (Herr) liegt, was kartenlagetechnisch u. a. auch auf eine vergleichsweise weniger aktive, sondern eher passive Person hinweisen kann, welcher die Geschehnisse und Umstände regelrecht "über den Kopf wachsen" können, da in einem solchen Fall weitaus mehr Karten über dem Kopf des Bären (15) liegen als unter seinen Füßen (sozusagen weniger standfeste "Basis", als mehr "Kopfkino" und "Gedankenkarussel"),
Der Bär (15), also Dein Noch-Chef, wird damit für meinen Deutungsgeschmack doch schon als unter einem sehr starken inneren Druck stehend dargestellt, welcher sehr massiv und weitreichend auf seinen Schultern lastet, was meines Erachtens keine wirklich gute Ausgangsbasis ist, um mit einer solchen Person und nach deren finanzieller Insolvenz eine gemeinsame Firma aufzubauen, in Bezug auf die dann meines Erachtens deutlich mehr Einsatz an Dir hängen bleiben dürfte (deutlich höhere und damit aktivere Lage des Herrn (28) im Vergleich zum Bären), als an Deinem deutlich "angezählten" Noch-Chef (Bär).
Wenn also auf einer am unteren Kartenbildrand liegenden Person, hier also auf dem Bären (15), das schwere Gewicht der weitaus meisten Karten lastet, lässt sich diese Kartenlage häufig dahingehend interpretieren, dass diese Person tendenziell eher weniger die Kontrolle über die Geschehnisse hat - weil sie ja eben ganz weit unten liegt, von wo aus sie selbst nur verhältnismäßig wenig beeinflussen kann, damit die Dinge stattdessen vielmehr in ihrem Sinne laufen.
Dies bedingt dann meines Erachtens aber wiederum, dass Du als der gleich drei Kartenreihen höher liegende Herr (28) vergleichsweise deutlich mehr leisten muss, was den denktheoretischen Neuaufbau einer gemeinsamen Firma mit Deinem aktuellen Noch-Chef (Bär) anbelangt.
Insofern könnte man auch durchaus davon sprechen, dass Du für ihn, als die vergleichsweise schwächeren Partei, immer mal wieder die redensartlichen Kohlen aus dem Feuer wirst herauszuholen haben und Du ihn sozusagen immer mal wieder "mit durchzuziehen" haben dürftest.
Und diesbezüglich glaube ich nicht, dass Dir dies auf Dauer wirklich "schmecken" dürfte, was ich z. B. auch daraus ableite, dass zwischen Dir (Herr) und dem eigenen 15. Haus des Bären unschönerweise das Kreuz (36) liegt, welches seinerseits im 14. Haus des Fuchses angesiedelt ist, und hinter dem als verdeckte Karte wiederum - trara - der Baum zum Vorschein kommt: 36 + 14. Haus = 50 => 5 + 0 = 5 = verdeckter Baum.
Bereits diese Kreuz-Fuchs-Kombination stimmt mich im Hinblick auf einen gemeinsamen beruflichen Zusammenschluss mit Deinem Noch-Chef (vgl. die von mir bereits in meinem vorangegangenen Deutungsbeitrag erläuterte Kombination des Parks (20) im 15. Haus des Bären mit dem verdeckten Ankers) offen gestanden alles andere als zuversichtlich und optimistisch.
Ein solcher offizieller beruflicher Zusammenschluss mit Deinem Noch-Chef (offen aufgedeckter Park im 15. Haus des Bären mit dem dahinter liegenden Anker) dürfte sich aus meiner Deutungssicht vielmehr als ein schwerlastiger (Kreuz, an welchem man sehr schwer zu tragen hat) Fehler (Fuchs) entpuppen.
Ein solcher offizieller beruflicher Zusammenschluss dürfte meines Erachtens auch nicht (Fuchs) Deiner wahren Bestimmung (Kreuz im Schicksalssinne) und Deinem Lebensplan (Kreuz) entsprechen, sich als ein falscher Schritt bzw. als ein Irr (Fuchs) - Glaube (Kreuz) herausstellen, und Dir unterm Strich möglicherweise auch selbst gesundheitlich arg zusetzen (verdeckter Baum hinter dem Kreuz im 14. Haus des Fuchses).
Offen gestanden befürchte ich viele Enttäuschungen und wachsenden Zweifel bei Dir.
Bevor Du wirklich den finalen Schritt einer notariellen und sonstigen Vertragsunterzeichnung gehst, würde ich an Deiner Stelle zeitlich vorab auf jeden Fall auch noch ein jeweils ausgiebiges persönliches Gespräch mit dem bisherigen Steuerberater und Anwalt Deines Chefs suchen, um mir auch mal deren Sicht der Dinge erläutern zu lassen.
Bestenfalls erfährst Du dabei möglicherweise auch noch entscheidende Details, die Du so oder aus dieser Perspektive so von Deinem Chef bislang noch nicht gehört hast und die möglicherweise auch noch ein ganz anderes Licht darauf werfen, wieso überhaupt die kürzliche Insolvenz passieren und nicht verhindert werden konnte.
Woran lag dies wirklich? Gab es eventuell bereits frühzeitige Warnungen des bisherigen Steuerberaters und Anwalts Deines Chefs? Wie hat Dein Chef auf diese ggfs. reagiert - oder eben auch nicht?
Die Einholung der Erfahrungsberichte von zwei sachkundigen Fachleuten (und nicht nur derjenige Deines Chefs) könnten ja vielleicht noch einmal Dir bislang unbekannte oder von Dir bislang falsch bewertete Aspekte zu Tage fördern, über die Du dann möglicherweise gerade noch rechtzeitig genug vor einer endgültigen Vertragsunterzeichnung nachdenken könntest.
Nun springe ich auch noch als Gesellschafter ein, bis seine Schwester rüberkommen und ihm die Vollmacht ein 2tes Mal ausstellen kann.
Die Anständigen sterben nicht aus.allo @Tugendengel und @Sonne25
Was soll ich sagen? Typisch (mein) Chef?
Drei Stunden (oder vielleicht auch früher) ist im ein- / aufgefallen, das ihm die Vollmacht seiner Schwester fehlt. Angeblich sollte die bei der Bank liegen. Aber er hat sie selbst wohl so / zu gut weggelegt, das er sie nicht wieder gefunden hat - ergo: Termin gecancelt und auf Dienstag 14 h verlegt.
Nun springe ich auch noch als Gesellschafter ein, bis seine Schwester rüberkommen und ihm die Vollmacht ein 2tes Mal ausstellen kann.
@Sonne25
Ich bin diese Woche zu nichts, aber auch zu rein gar nichts gekommen! Zum einen wegen der Einweisung eines neuen Fahrers in die Abläufe beim Großhändler und auf die Tour. Zum anderen war hier ein Malertrupp zum renovieren!
Was die Sache mit meinem Chef angeht, so bin ich langsam an einer Grenze, wo ich ihm die Brocken vor die Füße werfen / schmeiße( n ) könnte.
Ich hab ihm mein Wort gegeben, das ich das mit ihm aufziehe. Aber so langsam wächst ihn mir die Skepsis, ob das wirklich die richtige Entscheidung ist respektive war.
Aber das ich ihm mein Wort gegeben habe ist für mich durchaus auch in gewisser Hinsicht eine Verpflichtung, nicht gleich beim ersten Widerstand hinzuschmeißen. Doch sollte da noch was kommen, dann ist die Sache durch.
Ich glaube noch nicht dran, das wir Dienstagnachmittag bei der Notarin sitzen.
Und noch etwas könnte die Sache scheitern lassen: Wenn wir meinen Geschäftsführervertrag verhandeln, dann wird das sicher nicht bei etwas mehr als meinem bisherigen Verdienst bleiben.
Wenn der Regelsatz für einen Geschäftsführer bei 20 - 30 % des Gewinns liegt, werde ich sicher entsprechende Ansprüche stellen - darauf kann er sich verlassen!
hattest du nicht geschrieben, dass die neue Firma auf den Namen der Schwester laufen soll - und er sie hier nur vertritt ?eshalb braucht ein Erwachsener, auch / selbst wenn er aus dem Ausland kommt, hier die / eine Generalvollmacht von seiner Schwester, die im Libanon wohnt? Wozu? Was bringt ihm die hier?