Wie kam es zu den Ausschreitungen?
In Berichten der Zeitung
Ha'aretz heißt es, dass Fans zumindest in einigen Fällen davon berichteten, dass die Attacken geplant gewesen sein sollen. Die Angreifer hätten den israelischen Fans an unterschiedlichen Orten in Amsterdam aufgelauert, als sie nach dem Fußballspiel mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurück zu ihren Unterkünften fuhren. Unklar ist, wann die Planung der gezielten Attacken begann und ob die zuvorige Gewalt vonseiten der israelischen Fußballfans dabei eine Rolle spielte.
Denn es kursieren
Videos von der Nacht vor dem Fußballspiel in den sozialen Netzwerken. Diese zeigen wiederum, wie etliche israelische Fans durch das Stadtzentrum von Amsterdam ziehen und dabei "Fuck you, fuck you, fuck you Palestine" rufen. Es ist zu sehen, wie sie Palästina-Fahnen von Gebäuden reißen, eine davon sollen sie angezündet haben. Die
niederländische Zeitung De Telegraaf berichtet zudem davon, dass die Fans Autofahrer in der Gegend angegriffen haben sollen und Freude über den Tod von Palästinensern im Gazastreifen gezeigt hätten.
Am Nachmittag vor dem Spiel hatte es außerdem im Zentrum von Amsterdam Zusammenstöße zwischen israelischen Fans und Sicherheitskräften gegeben. Hunderte Maccabi-Fans hatten sich demnach auf dem zentralen Platz Dam aufgehalten und illegal Feuerwerkskörper gezündet. Dabei wurden nach Polizeiangaben auch etwa zehn israelische Fans wegen Störung der öffentlichen Ordnung und des verbotenen Besitzes von Feuerwerkskörpern festgenommen.