Woher kommt Arbeitslosigkeit?

Ich sags mal so: Wenn mein Betrieb mit Gewinn arbeitet, kann ich doch auch bessere Löhne zahlen und werde das auch tun um die guten und zuverlässigen Mitarbeiter zu halten.

Leider passiert das Gegenteil, denn allen großen Betrieben in Deutschland geht es gut, wenn sie Zugewinn erwirtschaften und das tun sie. Diese bösen Wörter, Zugewinn, Gewinnoptimierung und das geht alles zu Lasten von Löhnen und Arbeitsplätzen, seit Jahren.

Nicht viel anders beim Mittelstand, was sich nicht mehr trägt, wird dicht gemacht. Nicht mehr tragen, bedeutet da nicht genug Gewinn, Zugewinn. Es bedeutet da nicht Pleite. Das sind auch die Betriebe, die über die hohen Lohnnebenkosten schimpfen und sie weghaben wollen, ohne zu bedenken, dass dann sehr schnell unser System sich nicht mehr trägt.

Die kleine Krauter, ein ganz anderes Thema, denen geht es nicht mehr sonderlich gut und da stehen sehr viele vor der Pleite. Da geht es nicht mehr um Abschöpfen oder Gewinnoptimierung, sondern nur noch ums Überleben. Denn die kleinen haften selbst für ihre Betriebe und sind in der Regel überschuldet. Wenn es kracht, sind die richtig pleite.

Es sind himmelweite Unterschiede.
 
Werbung:
Wauuuu, ich habe hier was gelernt.

Österreich ist ein Entwicklungsland :zauberer1

und

Die bösen Arbeitslosen treiben sich selbst mit Lohndumping untereinander ins aus. Böse Arbeitslose. :banane:

Ommmm :lachen:

ist doch in deutschland mit den 1eur jobber in etwa das gleiche ...

ich glaub nicht an soviel unterschied zwischen D und Ö
es wird vielleicht anders der bevölkerung verkauft bzw. vermarktet aber die effekte sind doch gleich

wer nimmt da einen fix angestellen wenn er einen billiglohnsklaven für 1 bis2 eur pro stunden haben kann ... und weil man ja für alles eine fachausbildung braucht
lässt sich dass gut als ausbildung tarnen ...
(wird zb von der wk auch so angeworben dass es eben gübstiger ist als ein richtig angestelter - war ja mal bei einem seminar und hab mir dass angehört wie diese billigarbeiter getarnt als auszubildende angepriesen werden)

ich hab ja im zvd auch innerhalb 2-3 tagen altenpfleger gelernt ;)
und woanders brauchst für burokrateneine mehrjährige schule und ein diplom und matura womöglich auch noch

grüßlis
 
Und doch ist der kleine Mann verantwortlich, nämlich dadurch, dass er sich das nicht mehr gefallen lassen darf. DARIN liegt seine Verantwortung!

seh ich exakt genauso ...
solange sich die menschen alles gefallen lassen wirds die dinge geben
aber viele lassen sich eben kleinkriegen/erpressen
(aber ich bin ja eine ausnahme - weil ich nicht alles machen lasse aber dann habens mich eben auf nie mehr wiedersehen verjagdt und ams- geld kannst dir dann auch am hut stecken - weil durch das geld die leute ja erpresst werden und somit alles mit sich machen lassen)

obwohl bei 380.000 arbeitslose und 30.000 (hab die zahlen jetzt nicht kontrolliert)
ja eh neunzig prozent der arbeitslosen eigentlich zurecht (die brauchen weder irgendwie drangsaliert oder sonst wie genötigt werden wfür sachen die sie nicht wollen) arbeitslos sind
da braucht man sie nicht in zwangsumschulungen stecken die sie eh nicht wollen oder nur internetsurfen oder sonst was
oder noch schlimmer als billigpraktikanten für 1- 2 euro pro stunde arbeiten lassen und fürs lohndumping verwenden bzw. ausbeuten

grüßlis
 
mönche sind schon menschen, ist nur meine frage warum kann er mit 5 bis 6 stunden arbeit zufrieden gesund leben und arbeiter die 12h kloppen unzufrieden mit wenig lohn teils ungesund leben, teilen wir vorhandene güter und arbeiten zusammen gäbs in europa geld für alle, einmal allen die schulden erlassen neubeginnen und teilen was da ist, egal ob mönch boss oder grubenmist schaufler, einmal weniger maschinen und anfassen.
gruss dimi
 
mönche sind schon menschen, ist nur meine frage warum kann er mit 5 bis 6 stunden arbeit zufrieden gesund leben und arbeiter die 12h kloppen unzufrieden mit wenig lohn teils ungesund leben, teilen wir vorhandene güter und arbeiten zusammen gäbs in europa geld für alle, einmal allen die schulden erlassen neubeginnen und teilen was da ist, egal ob mönch boss oder grubenmist schaufler, einmal weniger maschinen und anfassen.
gruss dimi

Weil in einem Kloster die soziale und wirtschaftliche Struktur eine ganz Andere ist.
Müssen die sich selbst erhalten oder bekommen sie Geld von den Kirchensteuerzahlern (=die, die 12 Stunden arbeiten und unglücklich sind)?
Müssen die Mönche eine Familie erhalten?

Du vergleichst Äpfel mit Birnen.
 
ist doch in deutschland mit den 1eur jobber in etwa das gleiche ...

ich glaub nicht an soviel unterschied zwischen D und Ö
es wird vielleicht anders der bevölkerung verkauft bzw. vermarktet aber die effekte sind doch gleich

Das wissen halt aber nicht alle und da beschleicht mich es manchmal, mich auch dumm zu stellen :D
Ich finde es halt immer wieder köstlich, nein bei uns ist alles anders, obwohl alles schon eine Soße ist. Egal welches Land in der EU, wir haben quasi alle die gleichen Bedingungen. Daher immer wieder köstlich.

wer nimmt da einen fix angestellen wenn er einen billiglohnsklaven für 1 bis2 eur pro stunden haben kann ... und weil man ja für alles eine fachausbildung braucht
lässt sich dass gut als ausbildung tarnen ...
(wird zb von der wk auch so angeworben dass es eben gübstiger ist als ein richtig angestelter - war ja mal bei einem seminar und hab mir dass angehört wie diese billigarbeiter getarnt als auszubildende angepriesen werden)

In DE wird da unbezahltes Praktikum immer beliebter, ausgedehnt bis zu einem Jahr. So lange braucht kein Arbeitgeber, um die Fähigkeiten eines Angestellten zu beurteilen. :rolleyes:

ich hab ja im zvd auch innerhalb 2-3 tagen altenpfleger gelernt ;)
und woanders brauchst für burokrateneine mehrjährige schule und ein diplom und matura womöglich auch noch

Frag sich nur, ob du damit etwas auf dem freien Markt mit anfangen kannst. Hier ist sogar der Helfer eine Ausbildung. Also, in 2 – 3 Tagen müsste es dann ja so der Helfer des Helfers sein. ;)

Das ist ja in sich das Problem, schau, da machst ne Crash-Ausbildung und nun kannste dich bewerben, nur, auf dem freien Markt kannste es damit vergessen und, die wissen es auch ganz genau.
 
Wenn du das Glück hattest, dass es bei dir so gelaufen ist, dann sei froh. Dein Beitrag geht aber an der Realität vorbei. Denn die wichtigste Frage in Bezug auf Arbeitslosigkeit muss ert mal beantwortet werden: Wie können alle 380.000 Arbeitslose (Österreich) einen Job bekommen, wenn nur 30.000 Arbeitsplätze frei sind?

Was ich schrieb war meine Ansicht zu der Frage :Woher kommt Arbeitslosigkeit.

Das es Arbeitslosigkeit gibt und nicht jeder einen Arbeitsplatz bekommen kann ist kein Thema.

Trotzdem sage ich, das Interesse, oder sich um Arbeit zu bemühen ist bei vielen sehr gering, aber die Lohnvorstellungen zu hoch, so können viel freie Stellen noch nicht einmal besetzt werden.

z.Bspl. suchte ein Frisiersalon (mit Filialen)
5 Lehrlinge.
6 Bewerber sind nicht erschienen, 2 kamen verspätet zum Gespräch, der Rest konnte noch nicht mal einfachste Fragen beantworten wie...Name der Bundeskanzlerin, Hauptstadt, wo liegt Mecklenburg Vorpommern (Antwort: Rußland)..usw.

Bewerber für Schreiner-Lehre waren nicht in der Lage Mase zu berechnen.

Sicher ist das nicht die Regel, aber eben Gründe für Arbeitslosigkeit.


Zu den einzelnen Punkten:
Zu faul zum arbeiten, sich im sozialen Netz ausruhen.
Gibts sicherlich welche....und das ist gut so! Jeder ist nicht so dumm (wie ich zB) und geht diesem Sklavensystem nach.

Wenn alle so denken würden gäbe es kein soziales Netz mehr und 100% Arbeitslose.

Nicht bereit sich weiter zu Bilden.
Bildung kostet und dauert meist recht lange. So lange können die meisten finanziell nicht durchhalten.

Es gibt oft die Möglichkeit Zuschüsse zu erhalten. Außerdem, wer was erreichen möchte muss halt mal verzichten und sich auf den Ar.....setzen und lernen.

Studenten haben auch nicht die fette Kohle, haben sie es dann aber geschafft und verdienen gutes Geld werden sie beneidet oder beschimpft.

Einfach gesagt: Von nix kommt nix


Zu hohe Lohnvorstellungen.
was ist bei dir hoch? Der Durchschnittslohn beträgt ca 1200€. Viele arbeiten oft unter 1000€. Ich würd um diesen Lohn nicht arbeiten gehen.

Wenn viele ohne Schulabschluss/Lehre sagen für 15 Euro geh ich nicht arbeiten.

Lohn soll der Leistung angemessen sein, aber es gibt schon leider auch viele die unter bezahlt sind.

Arbeit ist oft nicht mehr attraktiv, wenn man mit H4 das gleiche Geld bekommt.

Erlernter Beruf kann aus gesundheitlichen Gründen nicht ausgeübt werden.
Ist sehr oft der Fall! Die Lösung? Umschulung,ok. Tatsache ist, dass derjenige aber mal arbeitslos ist.

Na ja, leider gibt es eben nicht immer und für alles eine Lösung, aber Umsch. andere Tätigkeit oder Berufsunfähigk.-Rente sind Möglichkeiten.

Das möcht ich auch nochmal hervorheben:
Alle die bösen Betriebe, der böse Staat, die böse Politik, das böse Arbeitsamt, na, eben alle sind schuld, nur bei sich selbst schaut man nicht.

Würdest du Zahlen kennen, die so manche Betriebe Gewinn machen, aber den Arbeitern Sklavenlöhne bezahlen, dann wäre deine Meinung sicher eine andere.
Dass die Politik schuld hat, ist kein Schuld zuschieben, sondern Tatsache!!
Wieso lässt man den Bankern freien Lauf, obwohl offensichtlich verantwortlich für die Wirtschaft? Wieso sind die Politiker zu schwach, das abzustellen? Bist du oder ich dafür verantwortlich?
Ich sags dir: weil in solch Ämtern die falschen Menschen agieren. In ihrer Unfähigkeit schauen sie nur, dass sie die eigenen Taschen vollkriegen. Da wird jemand, der nicht mal einen Beruf erlernt hat Bundeskanzler...

Da werden dem Volk Sparpakete raufgedrückt, aber in gleichem Atemzug bestellen sich die Politiker um 8 Millionen Euro Dienstautos.


In vielem gebe ich Dir ja recht, aber nur jammern und schimpfen bringt ja auch nichts. Und, Ja, in gewisser weise sind wir schon mit verantwortlich. Wer hat den die Politiker gewählt? Wer lässt sie so agieren? Ihr Süppchen kochen und die dicke Kohle einstecken?
Sie wurden von uns gewählt und wir lassen es somit auch zu.

Oder schauen wir nach Amerika: jeder siebente ist fast am verhungern, aber Milliarden werden nach wie vor in die Rüstung gesteckt! WER ist da verantwortlich? Der kleine Mann?

Nicht nur in Amerika gibt es Missstände, die gibt es überall.
In China z.Bsp. expandiert die Wirtschaft, es gibt extrem reiche und extrem arme.

Der kleine Mann darauf kann ich schon gar nicht ab. Das klingt für mich so leidend, duldend, erniedrigt.

Ich fühle mich nicht als kleiner Mann, oder besser ich ordne mich nicht so ein.
Auch wenn ich keine Macht habe oder Reich bin, habe ich zumindest einen Mund und kann sagen was mir nicht passt und muss mich auch nicht von andern klein machen lassen.



Wieso tun die Politiker nichts gegen die AMS-Maßnahmen, obwohl die Sinnlosigkeit dieser bereits vor Jahren im Fernsehen diskutiert wurde? Jährlich werden Steuergelder verschwendet, die in die hunderte Millionen gehen. Und wer glaubst du, bezahlt das?

Und doch ist der kleine Mann verantwortlich, nämlich dadurch, dass er sich das nicht mehr gefallen lassen darf. DARIN liegt seine Verantwortung!

Doch sag einem Zombie, dass er wenigstens gegen Acta, gegen die Überwachung unterschreiben soll...da sind viele zu faul dazu, aufs Amt zu gehen oder wenigstens im I-net zu unterschrieben.

Ja, du hast recht...ich kann dieses Gejammere auch nicht mehr hören. Vor Allem nicht von aufgeklärten Menschen, denen die Lösung ins Gesicht geknallt wird...

Deshalb gibt s leider viele "kleine Männer" Hauptsache ihm gehts gut nach ihm die Sintflut und passt´s mal nicht wird gejammert. Aber was tun:confused: na dafür sind doch die anderen zuständig.

PS:
das spielt´s heute nicht mehr bei den Spritpreisen und dem Verdienst, 60km zu fahren

Na ja, wo ich jetzt lebe kostet der Sprit jetzt 2 Euro, aber dafür fahr ich ja auch nur noch 30 km :D
 
Leider passiert das Gegenteil, denn allen großen Betrieben in Deutschland geht es gut, wenn sie Zugewinn erwirtschaften und das tun sie. Diese bösen Wörter, Zugewinn, Gewinnoptimierung und das geht alles zu Lasten von Löhnen und Arbeitsplätzen, seit Jahren.

Nicht viel anders beim Mittelstand, was sich nicht mehr trägt, wird dicht gemacht. Nicht mehr tragen, bedeutet da nicht genug Gewinn, Zugewinn. Es bedeutet da nicht Pleite. Das sind auch die Betriebe, die über die hohen Lohnnebenkosten schimpfen und sie weghaben wollen, ohne zu bedenken, dass dann sehr schnell unser System sich nicht mehr trägt.

Die kleine Krauter, ein ganz anderes Thema, denen geht es nicht mehr sonderlich gut und da stehen sehr viele vor der Pleite. Da geht es nicht mehr um Abschöpfen oder Gewinnoptimierung, sondern nur noch ums Überleben. Denn die kleinen haften selbst für ihre Betriebe und sind in der Regel überschuldet. Wenn es kracht, sind die richtig pleite.

Es sind himmelweite Unterschiede.

Jeder arbeitet um Kohle zu verdienen, beim Arbeiter ist es eben Lohn, bei den Betrieben Gewinn.

Nur der Arbeiter ist sicher was er am Monatsende in der Tasche hat, arbeitet seine 40 Std.-Woche und braucht sich um nichts kümmern.


Beim Unternehmer ist das eben nicht so, er trägt das Risiko für sein Unternehmen und für die Arbeitsplätze.
Selbständig = selbst und ständig.

Wie schnell kann sich die Auftragslage ändern und es gibt nicht mehr Gewinn, sondern Verlust. Löhne Sozialabgaben und andere Unkosten sind aber trotzdem fällig.

Sicher wird was sich nicht trägt geschlossen. Wer arbeitet schon gerne für nix.

Aber ich behaupte auch nicht, das es keine Firmen/Konzerne gibt die nur zu ihrem Vorteil/Gewinn arbeiten.

Ist nun mal so, jedes Ding hat 2 Seiten, und nirgends ist alles nur schön und gut.
 
Werbung:
Flexibel sein gut und schön. Aber ich finde nicht, dass dich jemanden zwingen kann, dass du täglich 2 Stunden in die Arbeit und und 2 Stunden zurück fährst. Das ist allgemein ein Irrglaube. Diese Stunden bezahlt dir nämlich keiner und ist eine Lebenszeit. Deswegen sehe ich nicht ein, dass ich das Angebot auch noch annehmen soll. Wir leben nicht nur um zu arbeiten. Wir haben auch das Recht auf Freizeit und auf einen Job, der uns zumind. nicht quält. Es gibt genug Sachen, wo man sich absolut nicht wohlfühlt. Das wiederrum geht auf die Gesundheit und irgendwann macht einen die Arbeit kaputt. Ich betrachte das auch aus der Seite.

Zu den Lehrlingen. Und dann weiß er halt nicht wer der Bundeskanzler ist. Mit 16 hat mich das Thema auch nicht interessiert. Und kann der Mensch deswegen schlechter Haare schneiden? Früher wurde man nach der Leistung an sich beurteilt und nicht was man im Kopf hat. Es gibt Leute die gescheider sind und manche eben nicht. Viele wissen es nicht, weil sie sich nicht interessieren. Und das ist kein Wunder in der heutigen Zeit, bei dem Chaos was da in der Politik herrscht.

Nicht bös sein. Aber wo du 60 km hinfährst, sucht vielleicht ein anderer den gleichen Job. Ob nun du oder der die Arbeitslose kassiert is in dem Fall egal. Außer, dass du mehr Freizeit verlierst und noch dazu die Umwelt belastest.

Sobald der Anfahrtsweg bezahlt wird, lass ich mit mir reden, vorher sicher nicht. Warum eigentlich. Gibt schon genug Firmen die verlangen, dass man eine halbe Stunde vorher da ist und das nicht bezahlen. Das sehe ich nicht. Ein Selbsständiger verrechnet auch jede Stunde. Egal ob er im Auto sitzt oder mit Kunden Pläne macht.

Auf die Dumpingpreise will ich gar nicht eingehen. Damals im Kino 4 Euro pro Stunde. Ich musst gehen, weil ich davon nicht leben konnte. Was soll ich machen? Das Kino hatte nur 6 Stunden am Tag offen. Eine Kollegin war von einer Arbeitsvermittlung dort und verdiente 7 Euro die Stunde. Nun, warum sollte man so blöd sein und die Unterstützung nicht annehmen? Was da abgeht ist sehr traurig.

Ich bin damals freiwilig ins Kino, weil ich auch nicht Arbeitslos sein wollte. Sie haben mich in einen Kurs gesteckt. Es hat geheißen, sie helfen dir eine gute Arbeitsstelle zu finden. Fakt war: Ich war einen Tag dort und sie wollten mich als Bürokauffrau zum Ströck schicken. Eine Bäckerei am Bahnhof die um 4 Uhr morgens aufsperrt. Als Übergang gut und schön. Aber wenn ich schon in solch einem Kurs bin, wo sie mir helfen wollen, als junger Mensch einen Einstieg zu finden, dann gleich etwas gescheides. Aber das war ja nicht mit möglich.
 
Zurück
Oben