Woher kommt Arbeitslosigkeit?

Ich sag mal einfach so: Geht es der Wirtschaft gut, geht es auch dem Volk gut, zumindest in der Demokratie ist das so.
Der Spruch mit der Wirtschaft ist nur ein Scheinargument und geht meines wissens nach auf Ludwig Erhard zurück, und beruht auf dem TINA-Prinzip. Leider macht genau dieser Satz deinen Post fast schon unglaubwürdig, obwohl ich in einigen Teilen deiner Meinung bin.
Aber da wir schon bei diesen Killerphrasen sind, die Wirtschaft lebt von ihnen, und sie benutzt sie auch immer wieder gern, das ist den meisten leider nicht bewusst, weshalb sie immer wieder darauf hereinfallen.
Auch das könnte ein Grund für die Arbeitslosigkeit sein. Man braucht sich eigentlich nur umsehen, wieviele Killerphrasen in diesem forum zum vorschein kommen, wobei die Betroffenen warscheinlich gar nicht merken das es sich um solche handelt.
 
Werbung:
Das ist vollkommen klar, dass du es so sehen muss, sind ja auch die Vorgaben, wie es die Menschen sehen sollen.

Wer sollte mir was vorgeben? Meine Erfahrungen hab ich selbst gemacht und was ich denke oder wie ich was einschätze entscheide ich immer noch selbst.

Ich schreibe es noch einmal, einfacher,
Erhöhung der Wochenarbeitsstunden und Erhöhung des Renteneintrittsalters, schafft mehr Arbeitsplätze, ist doch logisch, oder etwa doch nicht?

Das hatte die Politik und Gewerkschaften damals auch geglaubt und die Arbeitszeit auf 37 Std. verkürzt. Hat aber nichts gebracht, es wurden dadurch nicht mehr Arbeitsplätze geschaffen.

Längere Lebensarbeitszeit soll denke ich eher die leeren Rentenkassen entlasten.


Das schreien nach billigen Arbeitern aus Spanien, fördert mehr Arbeitsplätze, ist doch logisch, oder etwa doch nicht?
Wenn der Staat einen Aufschlag zum Billiglohn zahlt, steigen die Stundenlöhne, ist doch logisch, oder etwa doch nicht?

Ich bin nicht der Ansicht der Staat sollte Löhne bezuschussen.

Wie soll das gehen, alle Produkte und Dienstleistungen immer billiger aber die Löhne steigen?

Z.Bspl. Spargel stechen ist zu anstrengend und zu schlecht bezahlt. Also müssen Arbeiter aus Polen kommen. Aber der Einkaufspreis soll billig sein.



Geht es der Wirtschaft zu gut, tanzen sie dem Staate und dem Volke auf der Nase rum und der Wirtschaft geht es zu gut, wenn man jedes Jahr einem erheblichen Zugewinn hat. Aber ne, das ist ja ein Verlust, sollst du nämlich glauben.

Ich meine nicht die großen Konzerne, der Mittelstand schafft Arbeitsplätze aber dafür müssten bessere Rahmenbedingungen geschaffen werden.
 
Der Spruch mit der Wirtschaft ist nur ein Scheinargument und geht meines wissens nach auf Ludwig Erhard zurück, und beruht auf dem TINA-Prinzip. Leider macht genau dieser Satz deinen Post fast schon unglaubwürdig, obwohl ich in einigen Teilen deiner Meinung bin.
Aber da wir schon bei diesen Killerphrasen sind, die Wirtschaft lebt von ihnen, und sie benutzt sie auch immer wieder gern, das ist den meisten leider nicht bewusst, weshalb sie immer wieder darauf hereinfallen.
Auch das könnte ein Grund für die Arbeitslosigkeit sein. Man braucht sich eigentlich nur umsehen, wieviele Killerphrasen in diesem forum zum vorschein kommen, wobei die Betroffenen warscheinlich gar nicht merken das es sich um solche handelt.

Sehe ich jetzt nicht unbedingt als Killerphrase. Habe es wahrscheinlich nicht gut formuliert.

Ich sags mal so: Wenn mein Betrieb mit Gewinn arbeitet, kann ich doch auch bessere Löhne zahlen und werde das auch tun um die guten und zuverlässigen Mitarbeiter zu halten.
 
Nein Caroline, kein Glück, ich wollte es, weil ich für mich verantwortlich bin. Hab aber auch meinen Mann ernährt.

schee bled :zauberer1

(und 2 Kinder)

Wohnort war Provinz, bin täglich 60 km gefahren.

Habe nach der Lehre nur noch 2 J. im erlernten Beruf gearbeitet.

Wohnort war nie Ausschlag gebend, denn ich war in jeder Beziehung flexibel.



Du kannst die jetzige Arbeitsmarklage nicht mit der von vor 5, 10, oder noch mehr Jahren vergleichen.
So einfach ist das.....
 
Wenn ich hier so die Beiträge lese, dann fällt mir vor allem auf........

Jammer...Jammer... Jammer...

Alle die bösen Betriebe, der böse Staat, die böse Politik, das böse Arbeitsamt, na, eben alle sind schuld, nur bei sich selbst schaut man nicht.


Weshalb sind Menschen Arbeitslos?

Zu faul zum arbeiten, sich im sozialen Netz ausruhen.
Zu alt, Erfahrung scheint nicht so gefragt zu sein.
Nicht bereit sich weiter zu Bilden.
Zu hohe Lohnvorstellungen.
Erlernter Beruf kann aus gesundheitlichen Gründen nicht ausgeübt werden.

Selbst war ich noch nie arbeitslos gemeldet, habe auch mit 55 Jahren noch Arbeit gefunden und alles ohne Studium

Wenn du das Glück hattest, dass es bei dir so gelaufen ist, dann sei froh. Dein Beitrag geht aber an der Realität vorbei. Denn die wichtigste Frage in Bezug auf Arbeitslosigkeit muss ert mal beantwortet werden: Wie können alle 380.000 Arbeitslose (Österreich) einen Job bekommen, wenn nur 30.000 Arbeitsplätze frei sind?
Zu den einzelnen Punkten:
Zu faul zum arbeiten, sich im sozialen Netz ausruhen.
Gibts sicherlich welche....und das ist gut so! Jeder ist nicht so dumm (wie ich zB) und geht diesem Sklavensystem nach.
Zu alt, Erfahrung scheint nicht so gefragt zu sein.
stimmt. fängt schon bei 40jährigen an...
Nicht bereit sich weiter zu Bilden.
Bildung kostet und dauert meist recht lange. So lange können die meisten finanziell nicht durchhalten.
Zu hohe Lohnvorstellungen.
was ist bei dir hoch? Der Durchschnittslohn beträgt ca 1200€. Viele arbeiten oft unter 1000€. Ich würd um diesen Lohn nicht arbeiten gehen.
Erlernter Beruf kann aus gesundheitlichen Gründen nicht ausgeübt werden.
Ist sehr oft der Fall! Die Lösung? Umschulung,ok. Tatsache ist, dass derjenige aber mal arbeitslos ist.

Das möcht ich auch nochmal hervorheben:
Alle die bösen Betriebe, der böse Staat, die böse Politik, das böse Arbeitsamt, na, eben alle sind schuld, nur bei sich selbst schaut man nicht.

Würdest du Zahlen kennen, die so manche Betriebe Gewinn machen, aber den Arbeitern Sklavenlöhne bezahlen, dann wäre deine Meinung sicher eine andere.
Dass die Politik schuld hat, ist kein Schuld zuschieben, sondern Tatsache!!
Wieso lässt man den Bankern freien Lauf, obwohl offensichtlich verantwortlich für die Wirtschaft? Wieso sind die Politiker zu schwach, das abzustellen? Bist du oder ich dafür verantwortlich?
Ich sags dir: weil in solch Ämtern die falschen Menschen agieren. In ihrer Unfähigkeit schauen sie nur, dass sie die eigenen Taschen vollkriegen. Da wird jemand, der nicht mal einen Beruf erlernt hat Bundeskanzler...

Da werden dem Volk Sparpakete raufgedrückt, aber in gleichem Atemzug bestellen sich die Politiker um 8 Millionen Euro Dienstautos.

Oder schauen wir nach Amerika: jeder siebente ist fast am verhungern, aber Milliarden werden nach wie vor in die Rüstung gesteckt! WER ist da verantwortlich? Der kleine Mann?

Wieso tun die Politiker nichts gegen die AMS-Maßnahmen, obwohl die Sinnlosigkeit dieser bereits vor Jahren im Fernsehen diskutiert wurde? Jährlich werden Steuergelder verschwendet, die in die hunderte Millionen gehen. Und wer glaubst du, bezahlt das?

Und doch ist der kleine Mann verantwortlich, nämlich dadurch, dass er sich das nicht mehr gefallen lassen darf. DARIN liegt seine Verantwortung!

Doch sag einem Zombie, dass er wenigstens gegen Acta, gegen die Überwachung unterschreiben soll...da sind viele zu faul dazu, aufs Amt zu gehen oder wenigstens im I-net zu unterschrieben.

Ja, du hast recht...ich kann dieses Gejammere auch nicht mehr hören. Vor Allem nicht von aufgeklärten Menschen, denen die Lösung ins Gesicht geknallt wird...

PS:
Wohnort war Provinz, bin täglich 60 km gefahren.
das spielt´s heute nicht mehr bei den Spritpreisen und dem Verdienst, 60km zu fahren
 
Ich zitiere hier mal gerne Khalil Gibran: ARBEIT, da aus meiner Sicht der Zugang zum Sinn von Arbeit oft verloren gegangen ist. Hier liegt nach meiner Meinung der Eigentliche Grund egal ob Arbeitgeber oder Arbeitnehmer und all die vordergründig diskutierten Punkte, es ist ein allzu menschliches tieferliegendes Thema, Der Mangel an Liebe


Khalil Gibran: Von der Arbeit

Dann sagte ein Landmann: Sprich uns von der Arbeit. Und er antwortete und sagte: Ihr arbeitet, um mit der Erde und der Seele der Erde Schritt zu halten. Denn müßig sein heißt, den Jahreszeiten fremd zu werden und auszuscheren aus dem Lauf des Lebens, das in Würde und stolzer Ergebung der Unendlichkeit entgegenschreitet. Wenn ihr arbeitet, seid ihr eine Flöte, durch deren Herz sich das Flüstern der Stunden in Musik verwandelt. Wer von euch wäre gern ein Rohr, stumm und still, wenn alles andere im Einklang singt
Es ist euch immer gesagt worden, Arbeit sei ein Fluch und Mühsal ein Unglück. Aber ich sage euch, wenn ihr arbeitet, erfüllt ihr einen Teil des umfassendsten Traums der Erde, der euch bei der Geburt dieses Traums zugeteilt worden ist. Und wenn ihr Mühsal auf euch nehmt, liebt ihr das Leben wahrhaft. Und das Leben durch Mühsal zu lieben, heißt mit dem innersten Geheimnis des Lebens vertraut zu sein. Aber wenn ihr in eurem Schmerz die Geburt ein Leid nennt und die Erhaltung des Fleisches einen Fluch, der euch auf der Stirn geschrieben steht, dann erwidere ich, daß nur der Schweiß auf eurer Stirn das wegwaschen wird, was geschrieben steht.
Es ist euch auch gesagt worden, das Leben sei Dunkelheit, und in eurer Erschöpfung gebt ihr wieder, was die Erschöpften sagten. Und ich sage, das Leben ist in der Tat Dunkelheit, wenn der Trieb fehlt. Und aller Trieb ist blind, wenn das Wissen fehlt. Und alles Wissen ist vergeblich, wenn die Arbeit fehlt. Und alle Arbeit ist leer, wenn die Liebe fehlt. Und wenn ihr mit Liebe arbeitet, bindet ihr euch an euch selber und an einander und an Gott. Und was heißt, mit Liebe arbeiten? Es heißt, das Tuch mit Fäden weben, die aus euren Herzen gezogen sind, als solle euer Geliebter dieses Tuch tragen. Es heißt, ein Haus mit Zuneigung bauen, als solle eure Geliebte in dem Haus wohnen. Es heißt, den Samen mit Zärtlichkeit säen und die Ernte mit Freude einbringen, als solle euer Geliebter die Frucht essen. Es heißt, allen Dingen, die ihr macht, einen Hauch eures Geistes einflößen Und zu wissen, daß die selig Verstorbenen um euch stehen und zusehen. Oft habe ich euch sagen hören, als sprächet ihr im Schlaf. "Der mit Marmor arbeitet und im Stein die Gestalt seiner Seele wiederfindet, ist edler als der, der den Boden pflügt. Und der den Regenbogen ergreift, um ihn auf eine Leinwand zum Ebenbild des Menschen zu machen, ist mehr als der, der die Sandalen für unsere Füße macht." Aber ich sage nicht im Schlaf, sondern in der Überwachheit der Mittagsstunde, daß der Wind zu den riesigen Eichen nicht süßer spricht als zum geringsten aller Grashalme. Und der allein ist groß, der die Stimme des Windes in ein Lied verwandelt, das durch seine Liebe noch süßer wird. Arbeit ist sichtbar gemachte Liebe.
Und wenn ihr nicht mit Liebe, sondern nur mit Widerwillen arbeiten könnt, laßt besser eure Arbeit und setzt euch ans Tor des Tempels und nehmt Almosen von denen, die mit Freude arbeiten. Denn wenn ihr mit Gleichgültigkeit Brot backt, backt ihr ein bitteres Brot, das nicht einmal den halben Hunger des Menschen stillt. Und wenn ihr die Trauben mit Widerwillen keltert, träufelt eure Abneigung ein Gift in den Wein. Und auch wenn ihr wie Engel singt und das Singen nicht liebt, macht ihr die Ohren der Menschen taub für die Stimmen des Tages und die Stimmen der Nacht.

Namaste Siegmund
 
Erdkröte;3639015 schrieb:
Ich zitiere hier mal gerne Khalil Gibran: ARBEIT, da aus meiner Sicht der Zugang zum Sinn von Arbeit oft verloren gegangen ist. Hier liegt nach meiner Meinung der Eigentliche Grund egal ob Arbeitgeber oder Arbeitnehmer und all die vordergründig diskutierten Punkte, es ist ein allzu menschliches tieferliegendes Thema, Der Mangel an Liebe


Khalil Gibran: Von der Arbeit

Dann sagte ein Landmann: Sprich uns von der Arbeit. Und er antwortete und sagte: Ihr arbeitet, um mit der Erde und der Seele der Erde Schritt zu halten. Denn müßig sein heißt, den Jahreszeiten fremd zu werden und auszuscheren aus dem Lauf des Lebens, das in Würde und stolzer Ergebung der Unendlichkeit entgegenschreitet. Wenn ihr arbeitet, seid ihr eine Flöte, durch deren Herz sich das Flüstern der Stunden in Musik verwandelt. Wer von euch wäre gern ein Rohr, stumm und still, wenn alles andere im Einklang singt
Es ist euch immer gesagt worden, Arbeit sei ein Fluch und Mühsal ein Unglück. Aber ich sage euch, wenn ihr arbeitet, erfüllt ihr einen Teil des umfassendsten Traums der Erde, der euch bei der Geburt dieses Traums zugeteilt worden ist. Und wenn ihr Mühsal auf euch nehmt, liebt ihr das Leben wahrhaft. Und das Leben durch Mühsal zu lieben, heißt mit dem innersten Geheimnis des Lebens vertraut zu sein. Aber wenn ihr in eurem Schmerz die Geburt ein Leid nennt und die Erhaltung des Fleisches einen Fluch, der euch auf der Stirn geschrieben steht, dann erwidere ich, daß nur der Schweiß auf eurer Stirn das wegwaschen wird, was geschrieben steht.
Es ist euch auch gesagt worden, das Leben sei Dunkelheit, und in eurer Erschöpfung gebt ihr wieder, was die Erschöpften sagten. Und ich sage, das Leben ist in der Tat Dunkelheit, wenn der Trieb fehlt. Und aller Trieb ist blind, wenn das Wissen fehlt. Und alles Wissen ist vergeblich, wenn die Arbeit fehlt. Und alle Arbeit ist leer, wenn die Liebe fehlt. Und wenn ihr mit Liebe arbeitet, bindet ihr euch an euch selber und an einander und an Gott. Und was heißt, mit Liebe arbeiten? Es heißt, das Tuch mit Fäden weben, die aus euren Herzen gezogen sind, als solle euer Geliebter dieses Tuch tragen. Es heißt, ein Haus mit Zuneigung bauen, als solle eure Geliebte in dem Haus wohnen. Es heißt, den Samen mit Zärtlichkeit säen und die Ernte mit Freude einbringen, als solle euer Geliebter die Frucht essen. Es heißt, allen Dingen, die ihr macht, einen Hauch eures Geistes einflößen Und zu wissen, daß die selig Verstorbenen um euch stehen und zusehen. Oft habe ich euch sagen hören, als sprächet ihr im Schlaf. "Der mit Marmor arbeitet und im Stein die Gestalt seiner Seele wiederfindet, ist edler als der, der den Boden pflügt. Und der den Regenbogen ergreift, um ihn auf eine Leinwand zum Ebenbild des Menschen zu machen, ist mehr als der, der die Sandalen für unsere Füße macht." Aber ich sage nicht im Schlaf, sondern in der Überwachheit der Mittagsstunde, daß der Wind zu den riesigen Eichen nicht süßer spricht als zum geringsten aller Grashalme. Und der allein ist groß, der die Stimme des Windes in ein Lied verwandelt, das durch seine Liebe noch süßer wird. Arbeit ist sichtbar gemachte Liebe.
Und wenn ihr nicht mit Liebe, sondern nur mit Widerwillen arbeiten könnt, laßt besser eure Arbeit und setzt euch ans Tor des Tempels und nehmt Almosen von denen, die mit Freude arbeiten. Denn wenn ihr mit Gleichgültigkeit Brot backt, backt ihr ein bitteres Brot, das nicht einmal den halben Hunger des Menschen stillt. Und wenn ihr die Trauben mit Widerwillen keltert, träufelt eure Abneigung ein Gift in den Wein. Und auch wenn ihr wie Engel singt und das Singen nicht liebt, macht ihr die Ohren der Menschen taub für die Stimmen des Tages und die Stimmen der Nacht.

Namaste Siegmund


Ich mag Khalil Gibran!
 
Ich sags mal so: Wenn mein Betrieb mit Gewinn arbeitet, kann ich doch auch bessere Löhne zahlen und werde das auch tun um die guten und zuverlässigen Mitarbeiter zu halten.
Es ist schön wenn du das tust, und wenn du sehr viele gute und zuverlässige Mitarbeiter hast hoffe ich das deine Auftragslage nie einbricht, denn sonst wars das mit den besseren löhnen, denn Löhne müssen auch kalkuliert und langfristig geplant werden und das ausgehend vom Mindestlohn.
 
Ich sags dir: weil in solch Ämtern die falschen Menschen agieren. In ihrer Unfähigkeit schauen sie nur, dass sie die eigenen Taschen vollkriegen. Da wird jemand, der nicht mal einen Beruf erlernt hat Bundeskanzler...

Magst du richtige Leute in den Ämtern haben? Ich glaube kein Politiker wird zu anfang in die Politik gehen mit dem Hintergedanken sich die Taschen vollzustopfen. Das kommt ganz langsam wenn man sieht das es eigentlich gar nicht anders geht, mit den Gefälligkeiten und Freunderlwirtschaft. Wer glaubt man könne ein Land ohne Korruption am laufen halten, kann nur naiv sein. Natürlich kann jemand der keinen Beruf erlernt hat Bundeskanzler werden.
Versteh jetzt nicht worauf du hinaus willst. Ich glaube Pröll war sogar Werkzeugmacher, und durfte über eine Zeit lang die Finanzen Österreichs überwachen. Es ist also nicht auschlaggebend ob jemand einen Beruf erlernt hat und dann Politiker wird. Wer in die Politik geht, ist ein Aussteiger, und zwar aus dem bürgerlichen Leben, und soweit könntest du es auch bringen.

Wieso tun die Politiker nichts gegen die AMS-Maßnahmen, obwohl die Sinnlosigkeit dieser bereits vor Jahren im Fernsehen diskutiert wurde? Jährlich werden Steuergelder verschwendet, die in die hunderte Millionen gehen. Und wer glaubst du, bezahlt das?

Ich gebe dir einen Rat, bevor du dich auf die Politiker verlässt, das die was dagegen machen, mir ist diese Verpulverung mit dem Steuergeld auch gegen den Strich gegangen. Geh mit den Leuten auf die Ämter, als Begleitperson, erkläre denen was dir so missfällt. Allerdings wird es da wohl das Problem der Sachlichkeit geben, und ich bin mir sicher wenn du so sprichst, wie du postet, wirst du entweder ausgelacht, oder durch die verschlossene Tür fliegen. Solange du nicht dort aktiv wirst, wo die Ursache liegt, ist jede Aufregung umsonst.
 
Werbung:
Wer sollte mir was vorgeben? Meine Erfahrungen hab ich selbst gemacht und was ich denke oder wie ich was einschätze entscheide ich immer noch selbst.

Wenn du meinst.

Das hatte die Politik und Gewerkschaften damals auch geglaubt und die Arbeitszeit auf 37 Std. verkürzt. Hat aber nichts gebracht, es wurden dadurch nicht mehr Arbeitsplätze geschaffen.

Das war einmal von 40 Std. auf 37 Std., teilweise war 35 Std. schon durch. Mittlerweile liegen wir aber schon bei 45 Std. mit steigender Tendenz und das sind erhebliche Unterschiede zu den 90er Jahren. Dazu eine Erhöhung der Wochenarbeitsstunden führt zu mehr Arbeitslosigkeit, in diesen Dimensionen, immer.
Es wurde sogar mittlerweile bei den Beamten erhöht, auf 42 Stunden. Ergo ist genügend Arbeit da, wir müssen nur endlich begreifen, dass die Arbeit endlich umverteilt wird.

Längere Lebensarbeitszeit soll denke ich eher die leeren Rentenkassen entlasten.

Stimmt so nicht, die jetzige Erhöhung betrifft hauptsächlich in Zukunft die nach 1965 geborenen. Da soll es sogar noch höher gehen. Bedeutet nicht Entlastung von irgendetwas, sondern Schröpfung im erheblichen Maße der jetzt noch Arbeitenden. Übrigens eine Milchmädchenrechnung, da die wenigstens so lange durchhalten und früher in Rente gehen. Je höher aber das Renteneintrittsalter ist, desto weniger Rente, wenn vorher in Rente gegangen wird.
Nur ein Problem gibt es heute schon dabei, die Frührenten liegen heute schon auf Sozialniveau und werden weiter sinken, wodurch Rentner dann aufstocken müssen.

Daher keine Entlastung, nur eine Umverteilung.

Ich bin nicht der Ansicht der Staat sollte Löhne bezuschussen.

Billiglöhne bezuschusst der Staat, nennt sich Grundsicherung, mit Pflicht alles anzunehmen, egal zu welchem Preis. Wenn der Lohn nicht reicht, gibt es vom Staat oben drauf.
Eine geniale Lösung für jeden Arbeitgeber. In DE wird damit Billiglohn gefördert, aber als Grundsicherung zum Leben verkauft.
Mit wachsender Tendenz, selbst Selbstständige bedürfen schon dieser Grundsicherung. Ein trauriges Spiel.

Und ich kann nur empfehlen, Augen aufmachen. Aber das darf man ja nicht!
 
Zurück
Oben