Inti
Sehr aktives Mitglied
sehr schöner Gedankengang, danke für diese AnregungUnd dieser Logik nach entsprechend können wir gleich mal ein paar fehlinterpretationen offenbaren
eine wäre das sich jemand für seine Sünden "rechtfertigen" müsse, denn blieben wir weiter im Kontext der geschichte
sind die Sünden "vererbt" was noch genau heißt
hat NUR EINER gesündigt und diese Sünde wurde dann vererbt
Es ist unerheblich ob Adam oder Eva verantwortlich sind - wichtig ist, es waren Menschen - nicht die Individualität zählt, sondern die Zugehörigkeit zu einer "Art", nämlich der Menschheit. Die Menscheit hat einen Schritt getan hinein in die Physis, hinein in die Verfestigung, hinein in den Materialismus, hinein in die Trennung und sich damit entfernt von Gott (aber gleichzeitig die Bewusstwerdung in der Physis, die Entdeckung der Ratio, des Verstandes und Erkenntnis des Logos, aber halt bisher auf einer sehr objektiven, also getrennten Ebene). Dies zu verbinden ist die Aufgabe des Menschen für die Zukunft. Jesus hat dafür eine Tür geöffnet.
Und damit komm ich zu dem Aspekt, den ich bei hnoss herausgelesen habe. Das wesentliche bei Jesu Tat war eine Tat als Mensch (so wie Adam und Eva das menschliche Sein veränderten) und nicht als Individuum. Diese Ebene des Menschseins ist eine Ebene, die über der Ebene des Individuellen liegt. Nicht die Tat des "Individuums Jesus" ist massgebend sondern die Tat des "Menschen Jesus". Ich hoffe das war verständlich?
LGInti
Zuletzt bearbeitet: