Wissenschaft und Spiritualität?

  • Ersteller Ersteller Solis
  • Erstellt am Erstellt am
Fällt unmittelbares Licht auf die Netzhaut des Auges, kann es nur sichtbar sein, wenn es zuvor irgendwie mit Materie in Berührung gekommen ist. Dann wurde es für das Auge vermittelt.

Anhand der bisherigen Beispiele über den Atomismus, dem Infrarot, dem Ultraviolett und dem Licht habe ich den Unterschied zwischen Untersinnlichem und Sinnlichem zu zeigen versucht. Dabei versteht sich das Untersinnliche als etwas, das die Dinge verabstrahiert, während das Sinnliche an den beobachtbaren Tatsachen bleibt.
 
Werbung:
es ist gut, das Wissenschaft nicht allzu spirituell ist, vor allem sich von NEW-Age Denken distanziert.

Es ist aber weniger gut, das Wissenschaft zwar das Unterbewusstsein - welches weder überprüf - noch nachweisbar ist, aktzeptiert, aber in SAchen Hirnforschung den Fokus nur auf die Hirnfunktionen legt, als sei das Hirn das Zentrum des Seins im Menschen.

Dass das Hirn eben "nur" die Schaltzentrale darstellt, das würde der Sache schon dienlicher sein..
 
Anhand der bisherigen Beispiele über den Atomismus, dem Infrarot, dem Ultraviolett und dem Licht habe ich den Unterschied zwischen Untersinnlichem und Sinnlichem zu zeigen versucht. Dabei versteht sich das Untersinnliche als etwas, das die Dinge verabstrahiert, während das Sinnliche an den beobachtbaren Tatsachen bleibt.

Wird ein Behälter, auf dessen Boden ein Gegenstand liegt, Wasser gefüllt, dann scheinen sich der Boden und der Gegenstand zu heben, was sich sinnigerweise als "Hebung" bezeichnet. - Aber wie geht das Untersinnliche damit um und wie könnte das Sinnliche damit erklärend umgehen?
 
es ist gut, das Wissenschaft nicht allzu spirituell ist, vor allem sich von NEW-Age Denken distanziert.

Es ist aber weniger gut, das Wissenschaft zwar das Unterbewusstsein - welches weder überprüf - noch nachweisbar ist, aktzeptiert, aber in SAchen Hirnforschung den Fokus nur auf die Hirnfunktionen legt, als sei das Hirn das Zentrum des Seins im Menschen.

Dass das Hirn eben "nur" die Schaltzentrale darstellt, das würde der Sache schon dienlicher sein..



Ich finde es nicht gut, dass man nur das akzeptiert, was nachweisbar ist.
 
Wird ein Behälter, auf dessen Boden ein Gegenstand liegt, Wasser gefüllt, dann scheinen sich der Boden und der Gegenstand zu heben, was sich sinnigerweise als "Hebung" bezeichnet. - Aber wie geht das Untersinnliche damit um und wie könnte das Sinnliche damit erklärend umgehen?

Im Zitat sage ich, es handele sich sinnigerweise um eine Hebung, womit ich eine Ausdrucksweise benutze, die sinnlich erfassbar und nachvollziehbar ist, worauf ich hinweisen möchte.
 
Wird ein Behälter, auf dessen Boden ein Gegenstand liegt, Wasser gefüllt, dann scheinen sich der Boden und der Gegenstand zu heben, was sich sinnigerweise als "Hebung" bezeichnet. - Aber wie geht das Untersinnliche damit um und wie könnte das Sinnliche damit erklärend umgehen?

Das Untersinnliche versucht eine Erklärung mit Hilfe von Strahlen zu finden, die - wie üblich - gar nicht vorhanden sind, dafür findet sich eine solche "Erklärung" in den Lehrbüchern der Physik. Es heißt dort, das Licht breche sich an der Wasseroberfläche, was durch zwei Strahlen mit jeweils unterschisdlichen Winkeln dargestellt wird.
Nun, ein gebrochenes Licht habe ich ganau so wenig beobachten können wie jene Strahlen. Ein "gebrochenes" Licht entspricht wie den Strahlen der Welt der Abstraktion.
 
Werbung:
Zurück
Oben