Wenn man es noch genauer nehmen möchten, kann man auch sagen: Das Photon schlägt beim Auftreffen Elektronen aus dem Material, überträgt seine Energie inklusive Frequenz und wird dabei vollständig oder teilweise absorbiert. Werden genug Elektronen freigesetzt, fließt sozusagen Strom ins System und chemische Prozesse finden statt. Vorrausgesetzt die Frequenz ist hoch genug. Sehr Kurzwelliges Licht ist allerdings ziehmlich energiereich. Wer zu den lichtempfindlichen Menschen gehört, bekommt an hellen Tagen einen kleinen Vorgeschmack was das bedeutet. Es ist fast so schön wie reizempfindliche Zähne. Alternative wäre, einen Hamster in die Mikrowelle zu stecken, um sich ein Bild davon zu machen. Schrödinger hat mit seiner Katze noch ganz andere Sachen gemacht.
Die gesamte Netzhaut gleicht einer Berg- und Tallandschaft. Oder einem Dschungel mit großen Bäumen und kleinen Sträuchern. Wie man es auch sehen will. Man könnte auch mutmaßen, dass die Krümmung des inneren Auges sich in die ideale Form entwickelt hat.
Dann hat das Auge auch noch einen blinden Punkt genau im Zentrum. Also eigentlich 2, pro Auge einen. Da das Gehirn aber erst versucht eine visuelle Vorstellung aus den Nervenreizen zu entwickeln, macht das nichts. Deswegen kann man auch nicht sagen, ob jeder die Welt auf die selbe Art und Weise sieht. Wenn man eine Weile übt, kann man den Punkt, nennen wir ihn einfach mal kleiner weißer Zwerg, auch sichtbar machen. Viele Menschen berichten auch, dass sie in der Luft so etwas wie ein Schwarm blauweißlich leuchtender und herumschwirrender Punkte sehen. Zum einem Augenarzt braucht man deswegen allerdings nicht zu gehen. Die würden wohl wie immer aus weiß schwarz machen oder Fuseln. Ich frag mich wie oft die sich insgesamt schon verhört haben. Was übrigens auch sehr interessant ist, ist das Betrachten einer kontrastlosen Oberfläche. Funktioniert übrigens immer, dauert nur ein oder zwei Momente.
Und bitte keine Hamster in die Mikrowelle tun.
