S
Sayalla
Guest
Nein, mit Sicherheit nicht. Als das Buch herauskam, kannte ich meinen Mann noch nicht, ich hatte aber iranische Freundinnen, Frauen, die das Land aus politischen Gründen verlassen haben und sie waren empört über dieses Buch. Es gab auch im Fernsehen Berichte, dass Iranerinnen die Beschreibungen berichtigten. Und ich reise nun nicht mit Scheuklappen durch das Land, mein Mann ist ein Gegner des Mullahregimes, er kennt nur die Schahzeit und zeigt mir auch die Kritikpunkte dort. Deshalb kann ich mit Sicherheit sagen, dass es nicht SO stimmt, wie es dargestellt wird. Habe ich schon erwähnt, ein Mix aus Wahrheit und Unwahrheit.
Na schau, ich schreibe das ja auch nicht nur, weil es meine persönliche Sicht ist. Meine Cousine hat einen Iraner geheiratet, ist später dorthin gezogen und lebt seit mehr als 10 Jahren im Iran bei ihrer Schwiegerfamilie.
2 meiner besten Freunde sind Iraner (ein Pärchen) und der Mann einer ehem. Dozentin ist auch ein Iraner (zu den beiden pflege ich bis heute Kontakt).
Sie alle teilen deine Sicht nun mal nicht.
Als ich ihnen bspw. erzählte, dass du im Iran öffentlich stillen konntest, schüttelten sie allesamt den Kopf und fragten, wo und wann das war. Keiner konnte sich das vorstellen, zudem es seit der neuen Regierung ja absolut nicht mehr machbar wäre (du aber schreibst das so, als ob und berichtigen wirst du niemals etwas).
Zu den kritischen Links nimmst du keinerlei Stellung- was du auch nicht musst... aber dann kommt seltsamerweise ein: "mein Mann zeigt mir..."
Mir braucht keiner etwas sagen, denn ich mache mich selber schlau, wenn ich das verteidigen will.
Frage: sprichst du die Sprache deines Mannes? Weil, wenn dem nicht oder so gut wie gar nicht der Fall ist, bekommst du doch gar nicht mit, was deine Schwiegerfamilie so redet. Ich sage das nicht explizit auf den Iran bezogen, sondern generell. Sprache verbindet.