Wieso die meisten keine Ahnung von Magie haben

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werbung:
Hallo,

Zitat von Mipa:
Man betrachtet es als anmassend, sich mit dem schöpfer/schöpfung eins zu fühlen und im fühlen dieser unzulänglichkeit schaffen magie-kritiker ein gefälle.

dein noch immer währendes Gefälle-Problem? :-)


Es beschreibt mein gefühl sehr gut, das sich immer wieder in mir ausbreitet. Die formulierung stammt i.ü. nicht von mir, aber ich habe keine bessere gefunden.

Das dachte ich mir, so in etwa klingt es auch. Es ist für dich also eine Gefühlssache, dieses alles umfassen.


saffrondust schrieb:
Möglicherweise gilt es zuvorderst mal einen Schritt zurück zu machen und eine Entmystifizierung/Entzauberung des Magierseins zuzulassen.

M.e. ist das doch genau das, was ALnei mit seinem thread u.a. bezwecken will. Wie ich schon mal schrieb: Es sind nicht die 'magier', die das wort 'magier' am meisten benutzen, sondern oft diejenigen, die sich - aus welchen gründen auch immer - daran stören. Und ich gehe weiterhin davon aus, dass es etwas damit zu tun hat:

Wer sollte denn daran Interesse haben und wer tut das? Könnte es sein, dass du etwas, was dir jemand mitteilt, aus Mangel an besserem Wissen und Erfahrungen interpretierst und du es deswegen als "Störfaktor" einordnest statt die Möglichkeit in Betracht zu ziehen, dass derjenige sehr genau weiß, wovon der redet? (z.B. einige Beiträge über das Zaubern von B. und E. )


Ich glaube nicht, dass das verständnis, das man/ich hier von diesem begriff hat/habe, weit von dem entfernt ist, was du da schriebst:

saffrondust schrieb:
In der Magie, wie ich sie einschätze, lässt man einer Depersonalisierung (und ich spreche nicht vom psychologischen Kontext, das jedoch ist die Kunst) freien Raum, man gibt sich sozusagen hin oder führt sogar bewusst herbei).


Diese depersonalisation (nicht psych. gesehen) kommt dem ausdehnen des egos - bis alles drin platz hat - sehr nahe, vielleicht ist es dasselbe....
:)


Nein, es ist das komplette Gegenteil, dein bzw. generell Festhalten führt zu einer Verholzung dieses Weges oder hat es bereits getan.


Hi

Gute Frage. Nach der hiesigen Meinung das Streben nach Erkenntnis, was nichts anderes bedeutet, als nach bereits bekanntem zu streben, was nichts anderes bedeutet, als alles zu machen, wie bisher, es aber ein wenig anders aussehen zu lassen.

Jemand, der allerdings ernsthaft nach Magie strebt macht genau das NICHT.


Ich mag mich grad korrigieren.

Möglicherweise gilt es zuvorderst mal einen Schritt zurück zu machen und eine Entmystifizierung/Entzauberung des Magierseins zuzulassen.


Nicht zuvorderst steht dieser Schritt an, sondern ziemlich am anderen Ende. Demzufolge offenbar nicht von vielen beschritten.

Gut´ Nacht.
 
was hat einsamkeit mit zu- oder abwenden zu tun?

alles ! zu oder abwenden ist die sugesstion einer entscheidungen innerhalb eines systems
eines systems welchem aber nicht unterstellt wird das ich es selber erschaffen habe
einsamkeit ist immanent darin :

die frage schlecht hin :

ich in der welt - oder die welt durch mich!

ja fuchs - hier ist die sicht nicht nur philosophisch - sondern pur magisch ;)
 
Zitat:ich in der welt - oder die welt durch mich!


Das ICH manifestiert die Realität und nimmt darin viele Perspektiven ein.

Ist ähnlich wie im Traum.
 
es ist eine Grundlegende Frage, wenn jemand etwas macht, mit dem er keinen Erfolg hat, was macht er dann? Mehr vom gleichen oder ändert er was, wenn ja was? Sich oder das was er macht? Wenn er das ändert was er macht, wie ändert er es und warum? In etwas was ihm eher liegt, mehr Erfolg verspricht? Wenn ja warum verspricht es mehr Erfolg? Weil es effektiver ist oder glaubt er nur es ist effektiver, weil das Neue das befriedigt, was vorher schon verhindert hat erfolgreich in dem Alten zu sein.;)

Ja, ganz genau das habe ich ja schonmal geschrieben. Mehr des Selben hilft nicht. Funktioniert etwas nicht, dann muss man schauen warum. Genau das habe ich getan.

Eismagie existiert genau aus diesem Grund. Nicht um irgendwelche Leute zu ködern. Dann wäre wohl auch ganz anders vorgegangen worden, sondern, weil die herkömmlichen Mehoden einfach mal Stuss sind.
Denkst du denn, das mich das begeistert? Ich wäre lieber keinen Umweg gegangen und ärgere mich selber darüber, wie lange ich daran festgehalten habe, wo der eigentliche Weg wirklich so offensichtlich ist und auf "Erlange Zugriff auf dich selber" reduziert werden kann. Und man ist innerlich einfach mehr, als irgendwelche Müsterchen, die man wahlweise vergottet oder verdämont, irgendwie irgendwo einsortiert usw..

Daher ist Abbadons Aussage aber auch so hinfällig. Ich könnte gar nicht dorthin zurückkehren, wo ich mal gewesen bin, weil ich das nicht wollen kann. Deine Aussagemit der Zeitverschwendung klingt so, als würdest du das hoffen.
Du hast aber Recht. Tatsächlich verschwende ich Zeit. Forenaufenthalt ist aus meiner Sicht heraus eigentlich sehr kontraproduktiv, wie auch mein Vergnügen an Competition. Aber auch das habe ich ja bereits gesagt... Meine größte Schwäche ist in dieser Hinsicht Konsequenz. Das trifft aber auch auf andere zu. Stichwort mehr vom Selben.
 
Werbung:
...mir fehlt hier das du...

...ich mein :D, fein, meine wahnrehmung (geiler verschreiber, den lass ich), meine realität(serschaffung)...

ich finde, wenn's mich gibt sollts euch auch geben :D

irgendwie ist meine welt meine welt,
aber nichts darin gehört mir...
schlussendlich nicht mal ich.

und du eh nicht
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben