Wie Wird man zum Vegetarier wenn einem Fleisch schmeckt?

Ich wurde, wie die meisten Menschen in unserer Gesellschaft, mit dem Wissen aufgezogen, dass Fleisch essen normal ist. Doch in meinen Teenagerjahren, wo ich anfing selber Gedanken zu machen was richtig ist und was falsch, wurde mir klar dass Fleisch essen nicht richtig ist doch ich habe damals nicht daran gedacht damit aufzuhören. Seit ca. 2 Jahren versuche ich Vegetarier zu werden, aber ich schaffe es nie völlig aufzuhören, Fleisch zu essen. Die längste Zeit wo ich es schaffte kein Fleisch zu essen, waren ca. 4 Wochen.
Es ist immer so z.B. schaffe ich es 1 Woche lang doch dann sehe ich z.B. was meine Mitbewohnerin kocht und dann riecht das alles köstlich und dann kann ich mich nicht zurückhalten. Das Problem ist, obwohl ich Fleisch essen nicht richtig finde, ekle ich mich davor die meiste zeit nicht.
Wie kann ich es aber trotzdem schaffen komplett ein Vegetarier zu werden.

Ich könnte Leute wie dich echt durchschütteln (mal nett ausgedrückt). Wenn du nur so wenig ein Problem damit hast, dass du es doch noch isst (und mecker jetzt nicht) und es dir schmeckt DANN ISS ES DOCH EINFACH. Wo ist der Sinn mit was aufzuhören was völlig natürlich ist und du dich wie du selbst sagst, schwer bis gar nicht zurückhalten kannst? Das macht keinen Sinn :tomate:
 
Werbung:
was völlig natürlich ist

Das ist die Frage ob das so völlig natürlich ist. Da der Mensch von seinen Beißwerkzeugen nicht in der Lage ist größere Säugetiere zu erlegen und zu zerbeißen wage ich es zu behaupten, daß das nicht die natürliche Ernährung des Menschen ist.
 
Pfeil schrieb:
Es gab aber auch mal eine Zeit, da hatte der Mensch noch keine Werkzeuge.

Das glaube ich nicht, irgendwas hatte er immer zur Hand. Auch Tiere verwenden Werkzeuge.

Abgesehen davon denke ich, wenn sich der Mensch aus den Tieren heraus entwickelt hat (ich rede jetzt von Ur-Ur-Ur-Zeiten), hatte er Fangzähne. :D Die heutigen Eckzähne schauen nicht viel anders aus, ausser kleiner. Der Mensch war nie ein reiner Pflanzenesser, das ist m.E. reine Schönrederei.

Dass der Fleischkonsum heute i.d.R. viel zu hoch ist, ist klar. Aber das ist wieder ein anderes Thema.

LP
 
Wie Wird man zum Vegetarier wenn einem Fleisch schmeckt?

Also mir hat Fleisch auch immer sehr geschmeckt, da hilft nur langsames Entwöhnen meines Erachtens....
Das Gewissen hilft einen natürlich auch auf Dauer.....

Ich habe ca 2007 mit meiner Ernährungsumstellung begonnen und bin zunächst auch hin und wieder schwach geworden, habe mir dieses schwach werden aber auch genehmigt, da ich es nicht so zwanghaft angehen wollte.

Jetzt nach einigen Jahren habe ich kein Verlangen mehr Fleisch zu kaufen, klar, wenn man wo eingeladen ist, ist es schon manschmal schwierig, aber auch da wird man mit der Zeit stärker....
Zudem finde ich sind die fertigen Tofu-Produkte, zum Beispiel zum Grillen oder so, ein wirklich guter Ersatz....

Der Mensch ist halt doch ein Gewohnheitstier
 
Das ist die Frage ob das so völlig natürlich ist. Da der Mensch von seinen Beißwerkzeugen nicht in der Lage ist größere Säugetiere zu erlegen und zu zerbeißen wage ich es zu behaupten, daß das nicht die natürliche Ernährung des Menschen ist.

Menschen haben auch keine Flügel, wieso also Flugzeuge bauen? Also ernsthaft wo ist da die Logik :tomate: Der Mensch ist ein Allesfresser, das ist nunmal so, und noch dazu schmeckt Fleisch auch noch gut (ich kenne Leute die heulen rum wenn irgendwo Gelatine drin ist, ich wünsch mir immer, dass sie arm werden und verhungern weil sie jaaaa kein Fleisch essen wollen :D)
 
Zudem finde ich sind die fertigen Tofu-Produkte, zum Beispiel zum Grillen oder so, ein wirklich guter Ersatz....

Genau, viele Eßbedürfnisse kann man auch z.B. mit fritiertem Tofu befriedigen. Diese Produkte bieten von Konsistenz und Geschmack ein vergleichbares Erlebnis. Da müßte noch viel mehr getan werden, denn ökologisch und global gesehen ist je weniger Fleisch gegessen wird, desto besser.

Menschen haben auch keine Flügel, wieso also Flugzeuge bauen?

In der Tat hat sich für den Menschen durch die Evolution Einiges verändert und er kann nun Dinge tun, die er vorher, als er quasi kaum mehr als ein Affe war nicht tun konnte. Doch ist Fliegen nicht der Normalzustand des Menschen, er verbringt im Durchschnitt weniger als 1% seiner Lebenszeit damit. In ähnlicher Weise könnte man fordern, daß die Fleischnahrung möglichst auf wenige Prozent reduziert wird.

Der Mensch ist ein Allesfresser, das ist nunmal so,

Der Mensch ist biologisch gesehen ein Gemischtköstler. Der Fleischanteil seiner Nahrung dürfte in der Vorzeit, vor Gebrauch von Werkzeugen, aus Kleintieren wie Insekten, Schnecken, Würmern usw. bestanden haben. Was man eben so findet in der freien Natur. Da wäre ein Anteil von 5-10% Kleintieren plausibel. Heute wird dieser Anteil oftmals mit verarbeitetem Fleisch gedeckt, wobei ein wöchentlicher Konsum von 500g ungefähr den 5-10% entsprechen würde. Das wird auch von Ernährungswissenschaftlern als vernünftige Menge angesehen. Viel mehr Fleischkonsum führt zu zahlreichen Zivilisationskrankheiten (Herz-Kreislauf, Diabetes, Krebs u.a.)


und noch dazu schmeckt Fleisch auch noch gut

Der Geschmack am Fleisch beruht zum großen Teil auf den Gewürzen und der Zubereitung. Rohes Fleisch schmeckt eklig, es wird auch fast gar nicht gegessen.
 
Werbung:
Menschen haben auch keine Flügel, wieso also Flugzeuge bauen?
Hä? Was soll das denn aussagen? Gerade weil Menschen keine Flügel haben werden Flugzeuge gebaut, damit sie *trotzdem* fliegen können.

(ich kenne Leute die heulen rum wenn irgendwo Gelatine drin ist, ich wünsch mir immer, dass sie arm werden und verhungern weil sie jaaaa kein Fleisch essen wollen :D)
Du kennst Leute, denen du wünschst dass sie arm werden und verhungern? Gott, bist du bösartig!

R.
 
Zurück
Oben