Wie unterscheidet man eigene und "fremde" Gefühle?

Hallöchen,
genau das ist der Punkt. Wenn es nichts zu unterscheiden gibt, kannst du es auch nicht unterscheiden. Frage dich vielleicht mal, warum du bestimmte Gefühle nicht als deine eigenen betrachten willst?
Lieber Gruß

Nachtrag: Damit meine ich nicht, dass du mal kurz intellektuell drüber nachdenkst warum du bestimmte Gefühle nicht als deine eigenen anerkennen willst. Ich meine mehr, dass du tiefer erforschst (und das geht in drei Minuten nicht) warum du bestimmte Gefühle nicht als deine eigenen anerkennen willst, also welchen Nutzen du davon hast, welches deine offenbar unbewusst Motivation dazu ist. Dies erfordert Ehrlichkeit zu dir selbst, also dass du wahrscheinlich bestimmte Schattenthemen auf andere Menschen projizierst und dir dies nicht eingestehen willst. Welchen Vorteil hast du von der Annahme es wären nicht deine Gefühle? Wie gesagt, diese Fragestellung erfordert Zeit und ganze Ehrlichkeit zu dir selbst.
Lieber Gruß
 
Werbung:
Nachtrag: Damit meine ich nicht, dass du mal kurz intellektuell drüber nachdenkst warum du bestimmte Gefühle nicht als deine eigenen anerkennen willst. Ich meine mehr, dass du tiefer erforschst (und das geht in drei Minuten nicht) warum du bestimmte Gefühle nicht als deine eigenen anerkennen willst, also welchen Nutzen du davon hast, welches deine offenbar unbewusst Motivation dazu ist. Dies erfordert Ehrlichkeit zu dir selbst, also dass du wahrscheinlich bestimmte Schattenthemen auf andere Menschen projizierst und dir dies nicht eingestehen willst. Welchen Vorteil hast du von der Annahme es wären nicht deine Gefühle? Wie gesagt, diese Fragestellung erfordert Zeit und ganze Ehrlichkeit zu dir selbst.
Lieber Gruß


Mache ich seit 30 Jahren! ;)
Ich meine, ehrlich zu mir selbst sein, mich selbst erforschen, Schatten ansehen und annehmen.
 
Nachtrag: Damit meine ich nicht, dass du mal kurz intellektuell drüber nachdenkst warum du bestimmte Gefühle nicht als deine eigenen anerkennen willst. Ich meine mehr, dass du tiefer erforschst (und das geht in drei Minuten nicht) warum du bestimmte Gefühle nicht als deine eigenen anerkennen willst, also welchen Nutzen du davon hast, welches deine offenbar unbewusst Motivation dazu ist. Dies erfordert Ehrlichkeit zu dir selbst, also dass du wahrscheinlich bestimmte Schattenthemen auf andere Menschen projizierst und dir dies nicht eingestehen willst. Welchen Vorteil hast du von der Annahme es wären nicht deine Gefühle? Wie gesagt, diese Fragestellung erfordert Zeit und ganze Ehrlichkeit zu dir selbst.
Lieber Gruß

es geht doch hier genau darum zu bemerken, dass es Fremdgefühle gibt und du stellst es jetzt so hin als gäbe es diese gar nicht.
 
Nachtrag: Damit meine ich nicht, dass du mal kurz intellektuell drüber nachdenkst warum du bestimmte Gefühle nicht als deine eigenen anerkennen willst. Ich meine mehr, dass du tiefer erforschst (und das geht in drei Minuten nicht) warum du bestimmte Gefühle nicht als deine eigenen anerkennen willst, also welchen Nutzen du davon hast, welches deine offenbar unbewusst Motivation dazu ist. Dies erfordert Ehrlichkeit zu dir selbst, also dass du wahrscheinlich bestimmte Schattenthemen auf andere Menschen projizierst und dir dies nicht eingestehen willst. Welchen Vorteil hast du von der Annahme es wären nicht deine Gefühle? Wie gesagt, diese Fragestellung erfordert Zeit und ganze Ehrlichkeit zu dir selbst.
Lieber Gruß
Zum besseren Verstehen, um sich was vorstellen zu koennen, dieses Thema, koenntest du mal "Sterbeprozess" googlen und da lesen, dass beschrieben wird, man koenne im letzten Abschnitt alles hoeren/fuehlen/wahrnehmen. Muss ja hier nicht um's Sterben gehen (oder vllt. doch), nur um vllt. "was" zu erahnen oder so.
 
Das kommt doch ganz auf die Perspektive an.
Nein, es kommt bei der Formulierung "Die Sonne ist untergangen" nicht auf die Perspektive an, sondern auf die Korrektheit.

Wenn du ein Blatt Papier von seiner flachen Seite aus betrachtest, dann sagst du auch nicht "Da ist eine Linie", nur weil deine Perspektive dir das vorgaukelt.

Das Formulieren von Perspektiven ist nur für weniger intelligente Menschen von Bedeutung, die kein Interesse daran haben, einen eindeutig erkannten Sachverhalt wie den eines Sonnenuntergangs korrekt zu formulieren. Ich kann da nix für.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Zurück
Oben