Wie unterscheidet man eigene und "fremde" Gefühle?

Nein, es kommt bei der Formulierung "Die Sonne ist untergangen" nicht auf die Perspektive an, sondern auf die Korrektheit.

Wenn du ein Blatt Papier von seiner flachen Seite aus betrachtest, dann sagst du auch nicht "Da ist eine Linie", nur weil deine Perspektive dir das vorgaukelt.

Das Formulieren von Perspektiven ist nur für weniger intelligente Menschen von Bedeutung, die kein Interesse daran haben, einen eindeutig erkannten Sachverhalt wie den eines Sonnenuntergangs korrekt zu formulieren. Ich kann da nix für.


Man kann es korrekter ausdrücken und sagen: Aus meiner Perspektive gesehen ist es eine Linie.
In Wahrheit gibt es natürlich keine Linien, denn auch die Bestandteile einer Linie müssen Raum einnehmen, um überhaupt vorhanden zu sein und sind somit 3- und nicht 1-dimensional.
Aber was spielt die Korrektheit in diesen Dingen schon groß für eine Rolle, es ist Mindfuck, geistige Selbstbefriedigung.
Der ich allerdings selbst ganz gern fröne, insofern verstehe ich dein Bedürfnis danach schon! ;)
 
Werbung:
Man kann es korrekter ausdrücken und sagen: Aus meiner Perspektive gesehen ist es eine Linie.
In Wahrheit gibt es natürlich keine Linien, denn auch die Bestandteile einer Linie müssen Raum einnehmen, um überhaupt vorhanden zu sein und sind somit 3- und nicht 1-dimensional.
Aber was spielt die Korrektheit in diesen Dingen schon groß für eine Rolle, es ist Mindfuck, geistige Selbstbefriedigung.
Der ich allerdings selbst ganz gern fröne, insofern verstehe ich dein Bedürfnis danach schon! ;)
Es ist auch Typsache, wie mit Sprache umgegangen wird. Es gibt Menschen die ein feines Gespühr für Wortbedeutungen haben und sehr korrekt damit umgehen. Und dann sind da wieder Menschen wie ich, die es mehr Sinnbildlich-Inhaltlich-Symbolisch meinen und dann eben nicht so korrekt sind.Wenn dann der Wortbedeutungsmensch mit dem Symbolmenschen diskutiert kann es schwierig werden.

Im allgemeinen wird in der Sprache viel mehr transportiert als die Worte. Ich arbeite viel mit Autisten zusammen. Sie verwenden die Sprache wortwörtlich. Deshalb bin ich etwas geübt mich in die wortwörtliche Sprachlogik hinein zu versetzen.
 
Meikel Dschexn will gar nichts testen, reagiert nicht. @Meikel3000
Auf dieses Posting habe ich gewartet. Gar nichts hast du bemerkt. Tatsächlich habe ich ein Mitgefühl empfunden, dass du bei dem Test scheitern wirst, und darauf gewartet, dass du es bemerkst und hier schreibst "Ich bemerke dein Mitgefühl." Test nicht bestanden und beendet.
 
In Wahrheit gibt es natürlich keine Linien, denn auch die Bestandteile einer Linie müssen Raum einnehmen, um überhaupt vorhanden zu sein und sind somit 3- und nicht 1-dimensional.
Du irrst dich. Die Bestandteile einer Linie sind nicht räumlich. Eine Linie ist definiert als eine Ansammlung von mindestens 2 Punkten. Und ein Punkt ist definiert als ein Objekt ohne Ausdehnung. Und deswegen ist auch eine Ansammlung von Punkten, genannt Linie, immer noch ohne Ausdehnung. Eine Ausdehnung, sprich Räumlichkeit bedarf einer zusätzlichen Vertikalität, du, Dimensions-Experte, du!
 
Auf dieses Posting habe ich gewartet. Gar nichts hast du bemerkt. Tatsächlich habe ich ein Mitgefühl empfunden, dass du bei dem Test scheitern wirst, und darauf gewartet, dass du es bemerkst und hier schreibst "Ich bemerke dein Mitgefühl." Test nicht bestanden und beendet.
Du versuchst es nicht mal. Weil du Angst hast, tust nur sicher und cool. ;)
 
Du warst gerade unsicher, @Meikel3000, weil (und ob) deine Aussagen dann doch nicht stimmen, gegen 13:57 Uhr. Das war dein Gefuehl eben, nicht meins, trotzdem in meinem Geist. So versteh ich das.
 
Ich kann leider nur das, alle hoeren und alle fuehlen, grr. @Meikel3000 :rolleyes::D (und manches sehen!)
Du irrst dich schon wieder. Es können keinesfalls alle Menschen hören. Für solche, die aus welchen Gründen auch immer an diesem Mangel leiden, kann es eine Hilfe sein, technische Hilfsmittel zu benutzen (nennt sich "Cochlea-Implantat"), was äußerst überwältigend ist, wie du hier sehen kannst:

 
Du irrst dich. Die Bestandteile einer Linie sind nicht räumlich. Eine Linie ist definiert als eine Ansammlung von mindestens 2 Punkten. Und ein Punkt ist definiert als ein Objekt ohne Ausdehnung. Und deswegen ist auch eine Ansammlung von Punkten, genannt Linie, immer noch ohne Ausdehnung. Eine Ausdehnung, sprich Räumlichkeit bedarf einer zusätzlichen Vertikalität, du, Dimensions-Experte, du!


Mathematisch ist eine Linie als Verbindung zwischen 2 Punkten definiert.
Um in Erscheinung zu treten, muss sie aber Raum einnehmen, bzw, es müssen Dinge da sein, die es tun, um eine Grenzlinie bilden zu können, da beißt die Maus keinen Faden ab.
 
Werbung:
Du irrst dich schon wieder. Es können keinesfalls alle Menschen hören. Für solche, die aus welchen Gründen auch immer an diesem Mangel leiden, kann es eine Hilfe sein, technische Hilfsmittel zu benutzen, wie du hier sehen kannst:

Manche koennen gar nicht hoeren, andere doppelt, innen und aussen. Dafuer sieht diese junge Frau nach einem guten Stoffwechsel und auch so vernuenftig/gut aus. Wenn ich das so sagen darf 'ne.
 
Zurück
Oben