Wie unterscheidet man eigene und "fremde" Gefühle?

Ok! :)

Nein, immer auf keinen Fall.
Aber eigentlich ist es egal, ich muss ja so oder so damit umgehen, weil ich sie nicht einfach wegschicken kann.

Doch! Wenn du weisst wer du selbst bist, genau weisst welche Gefühle deine eigenen sind und welche du von anderen geschickt bekommst und übernimmst, kannst du aufhören fremde Gefühle (und Gedanken) an dir selbst zu spüren. Evl. den anderen auch darauf ansprechen, ihm helfen (falls er das möchte) oder ihm "zurückgeben" was seins.
Aber nicht das du jetzt denkst ich könnte das immer :D

VG Rudy
 
Werbung:
Doch! Wenn du weisst wer du selbst bist, genau weisst welche Gefühle deine eigenen sind und welche du von anderen geschickt bekommst und übernimmst, kannst du aufhören fremde Gefühle (und Gedanken) an dir selbst zu spüren. Evl. den anderen auch darauf ansprechen, ihm helfen (falls er das möchte) oder ihm "zurückgeben" was seins.
Aber nicht das du jetzt denkst ich könnte das immer :D

VG Rudy


Nein, stimmt nicht.
Ich weiß, wer ich bin, aber selbst wenn ich weiß, von wem ich etwas aufgefangen habe, kann ich es nicht zurückschicken.
Ich hab 's wirklich ausprobiert.
Allerhöchstens kann ich prophylaktisch vorher dicht machen, damit es nicht an mich ran kommt.
 
Nein, stimmt nicht.
Ich weiß, wer ich bin, aber selbst wenn ich weiß, von wem ich etwas aufgefangen habe, kann ich es nicht zurückschicken.
Ich hab 's wirklich ausprobiert.
Allerhöchstens kann ich prophylaktisch vorher dicht machen, damit es nicht an mich ran kommt.

Wie schickst du es denn zurück? Gedanklich? Oder sprichst du es auch aus dem Betroffenen gegenüber (wenn nötig).
Manchmal braucht's das um es wirklich "loszuwerden".
Dichtmachen geht nicht wirklich auf Dauer, Gedanken und Gefühle sind Schwingungen die sich nicht aufhalten lassen durch Zeit und Raum .....oder irgendwelche visualisierten Mauern.
Wenn es einfach nur bewusst ignoriert wird heisst das nicht, dass es nicht mehr da ist und nicht auch wirkt.
 
Wie schickst du es denn zurück? Gedanklich? Oder sprichst du es auch aus dem Betroffenen gegenüber (wenn nötig).
Manchmal braucht's das um es wirklich "loszuwerden".
Dichtmachen geht nicht wirklich auf Dauer, Gedanken und Gefühle sind Schwingungen die sich nicht aufhalten lassen durch Zeit und Raum .....oder irgendwelche visualisierten Mauern.
Wenn es einfach nur bewusst ignoriert wird heisst das nicht, dass es nicht mehr da ist und nicht auch wirkt.


Nun, ich schicke es nicht zurück, es geht ja nicht.
Was in meinem Gefühlskörper drin ist, ist drin und wirkt.
Und ich mache natürlich nicht auf Dauer dicht, aber ich halte mir im RL Leute vom Leib, von denen ich weiß, dass ich bei denen viel abkriege.
 
Hi alle, die empathisch veranlagt sind.

Wie unterscheidet ihr, ob ein Gefühl von euch selbst stammt oder ob ihr es von jemandem anderem aufgefangen habt?
Kann man das überhaupt?
Oder sind Gefühle, die man innerlich wahrnimmt, sowieso immer die eigenen?
Wie seht ihr das?

LG, Nuzu

Hallo, ja es sind immer deine eigenen Gefühle. Wenn du auf jemanden reagierst hat es immer mit dir zu tun. Man kann niemanden für die eigenen Gefühle verantwortlich machen. Wäre ja noch schöner ... :-)
Lieber Gruß
 
Hallo, ja es sind immer deine eigenen Gefühle. Wenn du auf jemanden reagierst hat es immer mit dir zu tun. Man kann niemanden für die eigenen Gefühle verantwortlich machen. Wäre ja noch schöner ... :)
Lieber Gruß


Hi! :)

Na ja, auch wenn ich Gefühle auffange, mache ich Andere nicht dafür verantwortlich, was ich fühle.
Wenn man welche auffängt, ist man doch selbst derjenige, der sie auffängt.
Ich wollte eigentlich nur wissen, wie man 's klar unterscheidet.


LG :)
 
Hi! :)

Na ja, auch wenn ich Gefühle auffange, mache ich Andere nicht dafür verantwortlich, was ich fühle.
Wenn man welche auffängt, ist man doch selbst derjenige, der sie auffängt.
Ich wollte eigentlich nur wissen, wie man 's klar unterscheidet.


LG :)
Wer nicht unterscheidet und in alles/m versinkt, macht sich evtl. Feinde, wegen Gedanken von anderen als eigene ausgeben, auch wenn nichts nachweisbar ist und alle so tun, als waeren alles deren Erguesse. Oder das ist einem einfach nur "egal". :D
 
Wer nicht unterscheidet und in alles/m versinkt, macht sich evtl. Feinde, wegen Gedanken von anderen als eigene ausgeben, auch wenn nichts nachweisbar ist und alle so tun, als waeren alles deren Erguesse. Oder das ist einem einfach nur "egal". :D


Hm?
Mir geht 's nicht um "ausgeben", mir geht 's drum, wie ich damit umgehe.
Innerlich. :)
 
Na ja, auch wenn ich Gefühle auffange, mache ich Andere nicht dafür verantwortlich, was ich fühle.
Wenn man welche auffängt, ist man doch selbst derjenige, der sie auffängt.
Ich wollte eigentlich nur wissen, wie man 's klar unterscheidet.
Wenn man sich und seine Gefühle kennt, kann man klar abgrenzen, ob man etwas fühlt, weil es aus einem selbst heraus entsteht oder ob etwas durch andere ausgelöst wurde.
 
Werbung:
Wenn man sich und seine Gefühle kennt, kann man klar abgrenzen, ob man etwas fühlt, weil es aus einem selbst heraus entsteht oder ob etwas durch andere ausgelöst wurde.


Ich lerne meine Gefühle immer erst dann kennen, wenn ich sie fühle.
Mich selbst kenne ich ziemlich gut inzwischen.
Bin ein Mensch, der alles Mögliche fühlt, ganz normal eben.
 
Zurück
Oben