Wie sind eure persönlichen Erfahrungen mit homöopathischer Behandlung?

Meiner Meinung sind diese Mittelchen alle falsch.
So schnell würde ich darüber kein so hartes Urteil fällen wollen. Die Methode der Homöopathie ist nicht Pendeln oder blindes Auswählen, sondern wie es Nica1 schon angedeutet hat:
Dann ging ich zum Homöopathen, der fragte mich erstmal ne Stunde alles mögliche, machte sich Notizen ...

Nicht die Homöopathie ist mit deinen Angaben erwiesenermaßen falsch, liebe Frl.Zizipe, sondern die von dir angegebenen, als offenbar richtige Methoden zur Feststellung eines passenden Mittels.
 
Werbung:
So schnell würde ich darüber kein so hartes Urteil fällen wollen. Die Methode der Homöopathie ist nicht Pendeln oder blindes Auswählen, sondern wie es Nica1 schon angedeutet hat:


Nicht die Homöopathie ist mit deinen Angaben erwiesenermaßen falsch, liebe Frl.Zizipe, sondern die von dir angegebenen, als offenbar richtige Methoden zur Feststellung eines passenden Mittels.


So schnell bin ich auch nicht mit meinem Urteil. Ich kenne Homöopathie ja nicht erst seit gestern.
Aber ich halte nichts davon. Für mich ist ein riesengroßer Humbug - siehe das Video, das ich gepostet hab. Ich lass aber auch jedem gerne seinen Glauben daran. Es schadet ja auch nicht.
 
siehe das Video, das ich gepostet hab
Da musst du schon erläutern, was darin Besonderes zu sehen ist, damit ich Grund hätte, es mir anzusehen.
Des Weiteren, was soll ich vom Rat eines jemanden halten, liebe Frl.Zizipe, sich ein Video ansehen zu sollen, der meint, Pendeln oder gar ein blindes Auswählen sei die richtige Methode?

Ich bin in der Homöopathie soweit erfahren, dass ich von ihrer Wirksamkeit weiß.
Deine Reaktion spottet den Erfahrungen anderer und auch deshalb ist es ein hartes Urteilen, es übergeht sie großzügig.
Auch gehst du nicht auf die von mir als unzureichend erklärten und begründeten Methoden ein.
 
Da musst du schon erläutern, was darin Besonderes zu sehen ist, damit ich Grund hätte, es mir anzusehen.
Des Weiteren, was soll ich vom Rat eines jemanden halten, liebe Frl.Zizipe, sich ein Video ansehen zu sollen, der meint, Pendeln oder gar ein blindes Auswählen sei die richtige Methode?

Ich bin in der Homöopathie soweit erfahren, dass ich von ihrer Wirksamkeit weiß.
Deine Reaktion spottet den Erfahrungen anderer und auch deshalb ist es ein hartes Urteilen, es übergeht sie großzügig.
Auch gehst du nicht auf die von mir als unzureichend erklärten und begründeten Methoden ein.

Du musst dir das Video nicht ansehen. Wenn du magst machst du es, wenn nicht, dann nicht.
Ich hab übrigens nicht behauptet, dass Pendeln oder blinde Auswählen die richtige Methode wäre. Ich hab nur gesagt, dass ich Leute kannte, die das so machen.

Und nochmal, ich halte nichts von Homöopathie und ich geh deswegen nicht drauf ein, weil es mich genau genommen nicht interessiert. Wenn du meinst, es ist wirksam, dann ist das für mich okay.
Ich nehm lieber ein Aspirin :D
 
@Frl.Zizipe
Ich respektiere deine Meinung durchaus. Selbst bin ich mir auch nicht sicher was ich davon halten soll. :)

Was aber interessant ist und durchaus einen Blick wert, ist die Placebo Wirkung. Diese nimmt in der Schulmedizin bereits einen wichtigen Platz ein. Ein Placebo wirkt nämlich sogar dann, wenn der Proband weiß dass es eines ist.
Es geht also um die Heilung, die alleine durch den Glauben bewirkt wird. Das wiederum macht Homöopathie für viele Menschen sehr sinnvoll und auch hilfreich.
 
Was aber interessant ist und durchaus einen Blick wert, ist die Placebo Wirkung. Diese nimmt in der Schulmedizin bereits einen wichtigen Platz ein. Ein Placebo wirkt nämlich sogar dann, wenn der Proband weiß dass es eines ist.
Es geht also um die Heilung, die alleine durch den Glauben bewirkt wird. Das wiederum macht Homöopathie für viele Menschen sehr sinnvoll und auch hilfreich.
Das sehe ich genauso - ich selbst habe wenig Erfahrung mit der Homoöpathie - ich bin eine Anhängerin der Phytotherapie.
 
@Frl.Zizipe
Ich respektiere deine Meinung durchaus. Selbst bin ich mir auch nicht sicher was ich davon halten soll. :)

Was aber interessant ist und durchaus einen Blick wert, ist die Placebo Wirkung. Diese nimmt in der Schulmedizin bereits einen wichtigen Platz ein. Ein Placebo wirkt nämlich sogar dann, wenn der Proband weiß dass es eines ist.
Es geht also um die Heilung, die alleine durch den Glauben bewirkt wird. Das wiederum macht Homöopathie für viele Menschen sehr sinnvoll und auch hilfreich.

Das ist richtig. Wird übrigens auch im Video erklärt.
Ich meine nur, wenn ich ein Globuli nehme und denke, dass es nicht hilft, aber auf einen Placebo-Effekt warte - dann wird er vermutlich eher nicht eintreten ...
 
@Frl.Zizipe
Ich respektiere deine Meinung durchaus. Selbst bin ich mir auch nicht sicher was ich davon halten soll. :)

Was aber interessant ist und durchaus einen Blick wert, ist die Placebo Wirkung. Diese nimmt in der Schulmedizin bereits einen wichtigen Platz ein. Ein Placebo wirkt nämlich sogar dann, wenn der Proband weiß dass es eines ist.
Es geht also um die Heilung, die alleine durch den Glauben bewirkt wird. Das wiederum macht Homöopathie für viele Menschen sehr sinnvoll und auch hilfreich.

:thumbup:
Ich bin ein Fan der Schulmedizin und habe dennoch bereits gute Erfahrungen mit der Homöopathie gemacht, z.b. Aconitum bei plötzlichen Ängsten oder Catharis bei beginnender zystitis , etc.. Den Vorteil sehe ich darin, dass je nach Symptom ein anderes Mittel gewählt werden muss, was erfordert, dass man genau in sich hineinhört und Beschwerden korrekt und möglichst genau benennt. Ein Problem zu erkennen und zu benennen ist oft schon Teil der Lösung selbst.
Ich weiss allerdings genau, wo für mich die Homöopathie Grenzen hat.
 
Werbung:
Die besten Erfahrungen machte ich bei der Verbindung der Schulmedizin mit weiteren "Wegen zur Heilung", sei es die TCM (traditionelle chinesische Medizin) und/oder auch Homöopathie und/oder auch Pflanzenheilkunde und/oder weiterem; es ist vor allem eine begleitende "Warum kam es und was ist das Ziel"-Haltung mit der festen Absicht verbunden, dass der Heilungsweg funktioniert, ganz gleich, wie er aussieht (die Haltung wird von Schulmedizinern als kooperativ bezeichnet und von alternativen Heilkundlern als "bereit für die Veränderung zur Heilung").

Gute und schlechte Erfahrungen machte ich mit der Schulmedizin. Ist für mich kein Grund, die Schulmedizin zu verteufeln, sondern nur Grund, achtsam zu sein.

Nur gute Erfahrungen machte ich mit den alternativen Wegen, in dem Sinn, dass es sofort wirkte oder später wirkte oder aber, nur wenig bis gar nicht, scheinbar, wirkte, jedoch keine schlechten Nebenwirkungen zeigte. Ist für mich kein Grund, die alternativen Wege zu vergöttern, sondern nur Grund, achtsam zu sein.

Fazit: Das zu nutzen, was einem zur Verfügung steht und achtsam zu sein, ohne zu verurteilen, scheint ein probates Mittel zu sein, mit dem Thema Heilung umzugehen. Wer seinen eigenen Weg anpreist und den anderen aburteilt oder sogar versucht, andere Wege zu verbieten, der macht mich misstrauisch.
Wer beides im Sinne des Patienten ehrt und achtet, dem kann ich eher Vertrauen schenken.

LG
Eva
 
Zurück
Oben