Wie kommt das Böse in den Menschen

Werbung:
Das ging ja jetzt rasant weiter. Hatte noch einen Kranken zu betreuen. Sorry für meine Absenz.

@ tschü
In 40 bist du schon bei der Transformation des Bösen. Meine Frage ging jedoch erst mal dahin, wie denn das Böse in den Menschen hineinkommt.

@ Kinnaree
Dein Beitrag 50: Du hältst meine folgende Aussage für einen Glaubenssatz
Dass es das Böse gibt, kann wohl kaum bestritten werden.
Für mich ist das eine evidente, nach Augenschein unbezweifelbare Feststellung.

Beispiel: Zwei Menschen schlagen einen ihnen unbekannten Mitmenschen auf einem Bahnsteig zu Boden und treten ihm noch auf den Kopf. Das ist böse und ich denke, es ist unbestreitbar böse. Aus solchen und anderen Beispielen halte ich für evident, dass es das Böse gibt. Wie sich später herausstellte, hatten die beiden in ihrem Inneren Aggressionen aufgestaut.

Dieses Beispiel bestätigt mir, dass das Böse aus früheren Verletzungen durch Niederlagen, Verluste oder Zurückweisungen resultiert.


@ Cleopatra in 55
Für mich können Tiere nicht 'böse' sein. Böses gibt es nur durch den Menschen.


@ Redwick in 58
Deinen Erklärungsversuch mit der Denkmaschine kann ich nicht nachvollziehen. Denn keine Maschine kann Erkenntnis haben, der Mensch sollte hierzu heranreifen.

@ Mondblumen in 78
Nach deinem Weltbild von der polaren Welt an sich gäbe es das Böse ohne den Menschen. Für mich gibt es das Böse nur und ausschliesslich durch den Menschen.
Ich bin (inzwischen) der Auffassung, dass böse keine Polarität mit gut bildet. Die Polarität von guter Schulnote heisst nicht böse, sondern schlechte Schulnote, Gute - schlechte Gesundheit (nicht böse Gesundheit), Gute und schlechte Reise usw.
Daher können wir auch eigene Handlungen wiedergutmachen, die wir als böse erkannt haben.

Verletzungen von früher sind eigentliche Ursache für böse Handlungen. Kein Mensch will böse sein, jeder hat einen Grund, warum er zürnt. Kein Kind ist von Natur aus böse. Wenn es aber beim Spielen nicht mitspielen darf, kann es sein, dass es sich verletzt fühlt und böse reagiert - ein Verhaltensmuster ist geboren und kann sich auch später im Leben noch auswirken, wenn das Spiel längst vergessen ist. Böse Taten sind für mich Reaktionen auf frühere Verletzungen. That's it.
 
@ Kinnaree
Dein Beitrag 50: Du hältst meine folgende Aussage für einen Glaubenssatz
Für mich ist das eine evidente, nach Augenschein unbezweifelbare Feststellung.

Beispiel: Zwei Menschen schlagen einen ihnen unbekannten Mitmenschen auf einem Bahnsteig zu Boden und treten ihm noch auf den Kopf. Das ist böse und ich denke, es ist unbestreitbar böse. Aus solchen und anderen Beispielen halte ich für evident, dass es das Böse gibt. Wie sich später herausstellte, hatten die beiden in ihrem Inneren Aggressionen aufgestaut.

Dieses Beispiel bestätigt mir, dass das Böse aus früheren Verletzungen durch Niederlagen, Verluste oder Zurückweisungen resultiert.

Das bestätigt es dir. Ganz richtig. Weil du als Diskussionsgrundlage deinen persönlichen Glauben nimmst. Für dich

gibt es das Böse

und zwar

nur und ausschliesslich durch den Menschen.

Das ist ein Glaubenssatz, der für dich wie eine

evidente, nach Augenschein unbezweifelbare Feststellung

aussieht. Andere Menschen kommen anhand desselben Beispiels zu einem ganz anderen Schluß.

Also.

Glaubenssatz. Auf dem du beharrst - dein gutes Recht - der für dich außer Diskussion steht - auch dein gutes Recht - und auf dessen Richtigkeit bestehend du einzig und allein bereit bist, über das "wie" zu diskutieren und nicht über das "ob".

Das respektiere ich und lasse dich und deinen Thread fortan mit meinen Augenscheins-Ergebnissen in Ruh ;)

Ciao
Kinny
 
Mondblumen
"Das sind universelle Gesetze der Polarität: Tag und Nacht, Mann und Frau, Gut und Böse, 0 und 1, usw. Die beiden Pole gehören untrennbar zusammen, auch wenn wir einen "bösen" Pol immer loswerden wollen."
du vermischst da etwas
Tag und Nacht sind Fakten dieser polaren Welt, ebenso Frau und Mann - Gut und Böse sind aber Interpretationen des Menschen von Handlungen die dieser Mensch beurteilt. Wie kommt ein Mensch dazu die eine Handlung als Gut und die andere als böse zu bezeichnen? Ein Tier lebt auch in diesen Polaritäten. Tiere kennen aber diese Trennung von Gut und böse nicht. Warum nicht? Ein Tier lebt in den Polaritäten ohne sie anzuzweifeln, das Tier nimmt die Situation wie sie ist und arrangiert sich. Erst der Mensch stellt Verhaltensnormen auf, die ein Gut und Böse enthalten. Wie kommt der Mensch dazu das zu tun?

LGInti
 
@ Cleopatra in 55
Für mich können Tiere nicht 'böse' sein. Böses gibt es nur durch den Menschen.

Ich weiss schon, bei den Tieren wird es immer mit dem Instinkt entschuldigt. Sie können schliesslich nicht anders, weil sie hormonell und durch Instinkt gesteuert werden.

Wie z.B. bei der Gottesanbeterin, die nach der Befruchtung mit mehreren Männchen gleichzeitig ihnen anschliessend den Kopf auffrisst oder bei den Bienen, wo die schwächsten Mitglieder einfach aus der Gemeinschaft gemobbt werden, bis sie sterben. Das ist halt Natur und natürlicher Kampf des Stärkeren - heisst es jeweils.

Aber, es könnte doch auch sein, dass auch der Mensch noch solche Instinkte und Triebe in sich trägt, er aber - durch sein Wissen, versucht, dem entgegenzusteuern.
 
Ich bin (inzwischen) der Auffassung, dass böse keine Polarität mit gut bildet. Die Polarität von guter Schulnote heisst nicht böse, sondern schlechte Schulnote, Gute - schlechte Gesundheit (nicht böse Gesundheit), Gute und schlechte Reise usw.
Daher können wir auch eigene Handlungen wiedergutmachen, die wir als böse erkannt haben.

Hallo Eli,

Böse ist doch aber eigentlich schlecht.
"Das Böse (ahd. bôsi, von germanisch *bausja- „gering, schlecht“, genaue Etymologie unklar)[1]" ...... Zitat aus Wiki "böse" "

auch damit wäre deine "böse Gesundheit erklärt, würde dann doch "geringe Gesundheit" bedeuten.

Ist schon erstaunlich wie die Menschen in ihren Köpfen und Gedanken die Wörter für sich passend ändern und nutzen. (das soll jetzt nicht auf dich allein bezogen sein Eli, ich meine die ganze Gesellschaft und ihre Entwicklung)

Ich halte "das Böse" auch nur für einen Glaubensanteil, der sich leider bei vielen immer weiter entwickelt.
Wie soll das angeblich Böse verschwinden wenn es in den Köpfen der Menschen ein immer grösseren Wert bekommt?
Umso mehr man an das Böse glaubt, umso stärker wird es sich formen.

Menschen zu erzählen es gäbe das Böse , dient letztlich nur dem Bösen wenn es das gäbe.

LG
flimm
 
Ich halte "das Böse" auch nur für einen Glaubensanteil, der sich leider bei vielen immer weiter entwickelt.
Wie soll das angeblich Böse verschwinden wenn es in den Köpfen der Menschen ein immer grösseren Wert bekommt?
Umso mehr man an das Böse glaubt, umso stärker wird es sich formen.

Menschen zu erzählen es gäbe das Böse , dient letztlich nur dem Bösen wenn es das gäbe.

LG
flimm

Verleugnen macht es besser oder was? Schliesslich gab es Böses längst vor dem angeblich entwickelten Glauben daran... Kommt natürlich drauf an, was du mit "das Böse" überhaupt meinst.
 
Verleugnen macht es besser oder was? Schliesslich gab es Böses längst vor dem angeblich entwickelten Glauben daran... Kommt natürlich drauf an, was du mit "das Böse" überhaupt meinst.

Das hat nichts mit verleugnen zutun. Ich glaube nicht an das Böse im Menschen also verleugne ich auch nichts.
Wer daran glaubt müsste es verleugnen, da hast du recht.

es hat etwas mit Sichtweise zutun.

Woher weißt du das es Böses bereits vor dem entwickelten Glauben dazu gab?

LG
flimm
 
Werbung:
Todeskraut
Schliesslich gab es Böses längst vor dem angeblich entwickelten Glauben daran...
Es gab schon immer Taten, es gab Situationen, es gab Handlungen, aber die Interpretation dieser Handlungen erfolgte erst durch den Menschen.

LGInti
 
Zurück
Oben