mensch ohne sozialkontakte

Europe schrieb:
Also, ich bezweifle, das Menschen ohne Sozialkontakte wirklich zufrieden mit ihrem Leben sind

Sind denn Menschen MIT Sozialkontakten wirklich zufrieden mit ihrem Leben?

Ich selbst habe nur sehr, sehr wenige soziale Kontakte, aber mit den wenigen bin ich zufrieden. Es gibt vieles in meinem Leben, mit dem ich nicht zufrieden bin, was aber nicht an den fehlenden sozialen Kontakten liegt.
Ich kann sogenanntem Small-Talk nun mal absolut nichts abgewinnen und oberflächliche Gespräche sind für mich überflüssig und nervig.
Ich habe viele Jahre isoliert gelebt und ich habe einige psychische Probleme, aber diese rühren NICHT vom Allein- und Einsamsein her.
Durchs Internet habe ich einige Leute kennengelernt, die sich ganz bewusst von all ihren sozialen Kontakten getrennt haben und das Alleinsein geniessen. Ich glaube nicht, daß diese Menschen irgendwann "böse" werden.

Meinen Freund habe ich übrigens auch durchs Internet kennengelernt. :liebe1:


ScratchedSoul
 
Werbung:
Hallo,

Du sagst, Du hast nur sehr wenige soziale Kontakte. Aber einige wenige, die man wirklich Freundschaften nennt.
Etwas anderes habe ich nie gesagt! Ich denke mir nur, ein Mensch ohne soziale Kontakte ist nicht wirklich glücklich in seinem Leben.

Oberflächliches Gequatsche füllt mich auch nicht aus, gehört aber zu meinem Leben dazu.
Und auch diese Kontakte pflege ich.
Wichtig sind mir Freundschaften.

Liebe Grüße
Nicki :kiss3:
 
Hi,

mir sind auch 2 gute Freunde lieber als 100 oberflächliche Bekannte.

Allerdings ist es - zumindest bei manchen Jobs - wichtig, auch einige (oberflächliche) Bekanntschaften zu pflegen...das muss man gegebenenfalls auch lernen...

ScratchedSoul schrieb:
Ich kann sogenanntem Small-Talk nun mal absolut nichts abgewinnen und oberflächliche Gespräche sind für mich überflüssig und nervig.

Ich auch nicht so sehr...aber wenn man's mal "lernen musste" (beruflich bedingt), dann gewöhnt man sich dran *g*

Lg

Shanna
 
Shanna1 schrieb:
Ich auch nicht so sehr...aber wenn man's mal "lernen musste" (beruflich bedingt), dann gewöhnt man sich dran *g*
aber sind solche kontakte sozialkontakte? ist eher so eine art pflichtprogramm. ist genauso als wenn man auf einer party war und hat viel erzählt und man geht nach Hause und fühlt sich trotzdem allein (aus meiner sicht). so vom gefühl her. bei richtigen sozialkontakten fühle ich mich wohl in der gegenwart des anderen, verstanden. hoffe nichts durcheinander zu kriegen *g*
lg woodpecker
 
hallo wootpecker :)
mann sollte immer so bleiben wie man ist..
verstellen, um mit anderen einen echten sozialkontakt aufzubauen ist der größte fehler den man machen könnte..
denn wenn mich einer mögen soll, dann bitte mit all meinen ecken und kanten :banane:
die anderen können mir gestohlen bleiben!!!!
darum lieber keinen als viele falsche freunde.
aber man muß auch ein bischen dafür tun ,denn freunde rennen nicht einfach auf der strasse rum und sagen hallo hier bin ich..... :)
und im nett wirst du wahre freundschaft SEHR selten finden.auch für schüchterne gibt es bereiche wo sie unter gleichgesinnten sind und sich,, erst mal,,nur so unterhalten können...und daraus kann echte freundschaft..oder auch liebe entstehen...

:schaukel:
jakordia wünscht alles
 
jakordia schrieb:
aber man muß auch ein bischen dafür tun ,denn freunde rennen nicht einfach auf der strasse rum und sagen hallo hier bin ich..... :)
und im nett wirst du wahre freundschaft SEHR selten finden.auch für
genau so ist es! von nichts kommt nichts, man muß etwas tun. wenn man freunde haben möchte.
durch häufige umzüge leiden freundschaften und es wird immer komplizierter Neue kennenzulernen :rolleyes: . und je älter man wird und eigensinniger :cool:... das macht es nicht einfacher.
lg woodpecker
 
Shanna1 schrieb:
Vielleicht ist es so, dass die Menschen, die wenig Sozialkontakte haben und "schwierig" sind, zuerst mal schwierig waren und deshalb die Sozialkontakte weniger wurden??
hallo,
so ist es auch bei mir. ich werde einfach zunehmend schwieriger, sprich unangenehmer. ich kann vieles einfach nicht mehr hinnehmen.
das heißt nicht, dass ich keine sozialkontakte mehr habe, aber ich habe sie absolut reduziert bzw. pflege meine kontakte bei weitem nicht mehr so, wie ich es getan habe. als mein leben einfach im totalen chaos stand, war es auch notwendig, eine wegkorrektur durchzustarten. ich begann mich zu entfernen von denen, die nicht mehr zu meinem leben gehörten.
es war immer eine summe von vielen dingen, die zusammenspielten. aber es waren dann oft kleinigkeiten ausschlaggebend. ein, zwei beispiele:
..... wenn meine tochter irgendwo einen fleck auf die sitzgarnitur macht, der sofort zum wegmachen geht, und sobald ich gehe wird sich bei der gemeinsamen freundin telefonisch darüber beschwert, dann muss ich mir das nicht geben. schon gar nicht wenn immer wieder soetwas vorkommt.
....wenn jemand schreit mit mir, weil mein kind so ist wie es ist - ohne dass es jemanden was getan hat -, dann muss ich mir das auch nicht geben.
....wenn jemand, der sich immer selber einlädt, - in voller einigkeit mit einem zweiten - sagt, ich soll so bleiben wie ich bin, so passt das, es war schon einmal anders und sie sínd trotzdem immer wieder gekommen, dann muss ich mir das auch nicht geben. es muss keiner zu mir TROTZDEM kommen....
....
es ist nicht das ross, auf dem ich sitze, zu hoch, aber ich spüre bei solchen situationen förmlich, was hintenrum so abgeht.
es können auch dinge sein, die nicht böse gemeint sind: wenn die nachbarin möchte, dass ich drei mal in der woche auf einen kaffee komme, dann ist es irgendwann einmal soweit, dass man sich persönliche dinge erzählt. nachdem das gespräch zwischen ihr und ihrem mann sehr gut im gange ist, sie aber eigentlich nur daheim sitzt, kann ich mir vorstellen, dass auch meine ansagen weitererzählt und beurteilt werden.
in einem anderen tread hab ich schon einmal von einem satz erzählt, der bei jeweilig anderer betonung 8 verschieden aussagen enthält: "ich habe nicht gesagt, dass sie das geld gestohlen hat". 8 mal anders betont, 8 mal eine andere bedeutung. nicht nur, dass geschichten gar nicht ganz genau 1 : 1 weitergeben werden können, es bringt auch jeder noch seine interpretation und ansicht rein und verfälscht somit eine aussage mit sicherheit. es wird also nicht nur gerne die eigene aussage nichtsahnend einfach weitererzählt, sondern auch noch FALSCH weitergegeben.
solange das tratschen nicht aufhört - und ich muss zugeben, dass ich das selber auch mache, leider - ist mir nicht mehr wohl, irgendwo zu sein. früher hab ich es schon fast gebraucht, immer irgend jemanden um mich zu haben, mir waren soziale kontakte absolut wichtig. vielleicht habe ich deshalb eine watsch´n nach der anderen präsentiert bekommen, damit ich endlich mal sehe, dass ich durch das wirklich wichtige über das sinnlose herumsein fast übersehe.

liebe grüße
chira
 
Hi,

woodpecker schrieb:
aber sind solche kontakte sozialkontakte? ist eher so eine art pflichtprogramm.

ich würde es als beides sehen. Natürlich sind es auch soziale Kontake, schließlich lernt man ein paar Menschen ein bisschen kennen, allerdings natürlich oberflächlich.
Aber beim (zufälligen?) Vertiefen solcher Bekanntschaften kann sich auch ein weniger oberflächlicher Kontakt ergeben...

Lg

Shanna
 
Mich verwirrt der Begriff "schwierige Menschen" etwas.
Ist der Umgang mit ihnen denn wirklich schwierig, oder hat man nur ein Problem mit ihnen, weil sie evtl. nichts davon halten, Sympathie zu heucheln, wo keine ist?
Ich kenne viele Leute mit vielen sozialen Kontakten, die auf die leiseste Kritik sehr launisch/empfindlich reagieren und jedes Wort auf die Goldwaage legen. Vielleicht fällt es ihnen deswegen schwer, über das Oberflächliche hinauszukommen.
Dagegen sind die Leute, die - aus welchen Gründen auch immer - allein und schweigend in der Ecke stehen, meiner Erfahrung nach umgänglicher, wenn man sie erst einmal kennt.
Mag sein, dass ich das so sehe, weil man mich vermutlich ebenfalls zu solchen "schwierigen Menschen" zählt...
 
Werbung:
hallo Samsaveel!
ich sage jetzt einfach mal, es gibt gar keine "schwierigen Menschen".
es gibt menschen die sich gut verstehen auf anhieb. andere müssen sich vielleicht erstmal beschnuppern, bevor sie miteinander warm werden.
jeder hat einen anderen charakter, zum glück. einem sind die und die sympathisch, einem anderen ein ganz anderer charakter.
(ist es so?)
lg woodpecker
 
Zurück
Oben