das wäre ja aber sozusagen auch individualisieren der probleme, als würde es an dir liegen, oder als würde dein beruhigtes gewissen was nützen, strukturell wäre es ja dann noch immer dieselbe situation. oder wie das beispiel mit den tafeln, die eigentlich als karitativ dargestellt werden, aber eben ambivalent sind, weil sie dann sozusagen die armut institutionalisieren, statt vom staat eine bessere ordnung zu fordern, in der tafeln gar nicht nötig sind, weil es keine armut gibt. oder die konsumentenethik, die auch alle sogenannte weltverbesserung auf die einzelnen abwälzt aber zu nichts mehr als einem guten gewissen führen.