Wie ist Gott entstanden?

Es kann sein, dass Du das Gefühl hast, zu wenig zu tun, da Du ja den Mönch bewunderst. Es kann sein, dass sich da ein Weg für Dich auftut, es dem Mönch gleich zu tun oder Du findest, dass Du genug tust. Du wirst sehen.

Ich sehe jeden MIttwoch in der Stadt bettelnde Zigeunerfrauen. Ihc mag sie irgendwie nicht und gebe ihnen nichts. Aber gleichzeitig empfinde ich Scham, dass ich so denke. Ich nehme mir vor: nächstes Mal packst Du Dir Kleingeld in die Hosentasche und gibst Ihnen was - damit du deinen schlechten Gefühle ihnengegenüber besiegst. Ich denke: ich darf nicht so denken. Ich muss diese Art Gedanken loswerden. Aber bislang hat dieser Gedanke noch nicht gewonnen und so gehe ich wie all die anderen gleichgültigen Passanten an ihnen vorbei.

du machst dir gedanken
und wenn du im anderen den menschen erkennst ist das schon viel
dem solls genau so gut gehen wie mir
sonst kann ich mein leben so nicht weiterführen#denn ich schäm mich dafür
dass das alles so ungerecht ist
sie haben eine andere geschichte
und erinnern dich und mich
über mehr gerechtigkeit nachzudenken
dadurch ist schon eine verbindung entstanden und das ist gut
und dann sei auch ein wenig mit dir selbst gnädig
und überfordere dich nicht gleich
nimm dich an wie de bist und bau darauf auf
:)
 
Werbung:
Ich denke: ich darf nicht so denken. Ich muss diese Art Gedanken loswerden. Aber bislang hat dieser Gedanke noch nicht gewonnen und so gehe ich wie all die anderen gleichgültigen Passanten an ihnen vorbei.

das wäre ja aber sozusagen auch individualisieren der probleme, als würde es an dir liegen, oder als würde dein beruhigtes gewissen was nützen, strukturell wäre es ja dann noch immer dieselbe situation. oder wie das beispiel mit den tafeln, die eigentlich als karitativ dargestellt werden, aber eben ambivalent sind, weil sie dann sozusagen die armut institutionalisieren, statt vom staat eine bessere ordnung zu fordern, in der tafeln gar nicht nötig sind, weil es keine armut gibt. oder die konsumentenethik, die auch alle sogenannte weltverbesserung auf die einzelnen abwälzt aber zu nichts mehr als einem guten gewissen führen.
 
habe von Dir schon viel gelesen...und es hat mich wirklich weitergebracht.Sehr beeindruckend.

das ist hier entstanden
ich bin hier gewachsen zusammen mit allen anderen ,die hier schreiben
allein kannste das nicht #ich nicht sag ich mal so
ständig inspiriert man sich gegenseitig
und dann allmählich schleicht sich da was ein
was wirklich wichtig ist
den anderen als dich selbst zu erkkenen
als ne erweiterung deiner selbst
das meint für mich
#den nächsten wie sich selbst annehmen zu können
#das muss gar nicht immer nur friedlich sein
sondern dass man gezwungen wird
authentisch zu werden
dadurch bricht in dir selbst das leben auf..
 
das problem ist, dass das gelaber von wegen innerem licht und leben und gott finden dann reelle probleme individualisiert und damit bagatellisiert, also die ursache, die in gesellschaftlichen missständen liegt, verfehlt wird. das individualisieren der probleme führt im umkehrschluss zur beschuldigung der individuen, weil wenn die ursache der probleme im einzelnen liegen, kann man sie auch dafür verantwortlich machen. und derlei liest man hier ständig. das passt glänzend zum neoliberalen managerism. manager sind ja seeehr oft esoteriker weil diese form von individualismus ist eben glänzend mit dem kapitalismus vereinbar. das heisst solche phrasen sind dann nicht nur naive verfehlungen der ursachen, sondern auch noch böseartig, weil sie letztlich durch die mehr oder weniger implizite rede von der selbstverantwortung die opfer beschämen.


Stimme nicht zu. Ich bin selbst Individualist und mit meinem Glauben sehr zufrieden. Kapitalismus ist eine andere Sache. Individualistisch zu sein bedeutet nicht obligatorisch, dass man Neoliberalist sein muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimme nicht zu. Ich bin selbst Individualist und mit meinem Glauben sehr zufrieden. Kapitalismus ist eine andere Sache. Individualistisch zu sein bedeutet nicht obligatorisch, dass man Neoliberalist sein muss.

deswegen schrieb ich "diese form von individualismus" und meinte den ganz spezifisch neoliberalen, der zur ausblendung von strukturen neigt und dann strukturell benachteiligte, wie frauen, arme, behinderte, kranke, Schwarze etc. in ihrem positiv-denken-leistungsideal einfach nicht im blick haben oder gar für ihr scheitern selbst verantwortlich machen. ich bin auch für gewisse anarchische formen von individualismus zu haben, durchaus, mag nicht das "gemeinschaftsgeistgelaber", aber eben, individualismus ist ein breiter begriff und seine bedeutung ist vom kontext abhängig.
 
das ist hier entstanden
ich bin hier gewachsen zusammen mit allen anderen ,die hier schreiben
allein kannste das nicht #ich nicht sag ich mal so
ständig inspiriert man sich gegenseitig
und dann allmählich schleicht sich da was ein
was wirklich wichtig ist
den anderen als dich selbst zu erkkenen
als ne erweiterung deiner selbst
das meint für mich
#den nächsten wie sich selbst annehmen zu können
#das muss gar nicht immer nur friedlich sein
sondern dass man gezwungen wird
authentisch zu werden
dadurch bricht in dir selbst das leben auf..
Sehr interessant.Danke für Dein Licht.Danke für Deinen Mut und Deine Stärke.Danke Gott, dass Sternenatemzug hier ist.lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Zurück
Oben