Niflheimr
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 9. August 2019
- Beiträge
- 14.628
Sprache spiegelt unser gesellschaftliches Miteinander wider.
Das hat weniger mit politischer Korrektheit zu tun, sondern mehr mit dem Respekt und der Wertschätzung, die in der Ansprache vermittelt werden. Stattdessen bewusst zu formulieren und jemanden direkt mit Namen oder als „eine Nachbarin“, „eine Person“ etc. anzusprechen, kann respektvoller und wertschätzender wirken.
Wenn man aber von Haus aus einen gewissen Frauenhass in sich trägt, @PsiSnake, dann wundert es mich ehrlich gesagt nicht. Das du auch nicht die hellste Kerze auf der Torte bist, ist allgemein bekannt. Deshalb frage ich auch nach, in der Hoffnung dass es vielleicht irgendwann mal klingelt....
Das hat weniger mit politischer Korrektheit zu tun, sondern mehr mit dem Respekt und der Wertschätzung, die in der Ansprache vermittelt werden. Stattdessen bewusst zu formulieren und jemanden direkt mit Namen oder als „eine Nachbarin“, „eine Person“ etc. anzusprechen, kann respektvoller und wertschätzender wirken.
Wenn man aber von Haus aus einen gewissen Frauenhass in sich trägt, @PsiSnake, dann wundert es mich ehrlich gesagt nicht. Das du auch nicht die hellste Kerze auf der Torte bist, ist allgemein bekannt. Deshalb frage ich auch nach, in der Hoffnung dass es vielleicht irgendwann mal klingelt....