Wer ist Jesus Christus?

weil sie nicht ausführlich darüber schreiben ist noch lange kein beweis dass sie nichts darüber wussten.
Servus parsival,
es geht nicht "ausführlich" zu schreiben. Es geht um Forschungen der Bibelwissenschaftler



Der deutsche Gelehrte und Professor Julius Wellhausen (1844-1918),
der sich an die Arbeiten von de Wette, Hupfeld und Graf anschloss, schrieb, dass die "mosaischen" Ritual- und Rechtsinstitutionen
  • nicht am Anfang der historischen Entwicklung Israels in einer entlegenen archaischen Vergangenheit standen,
  • sondern am Ende, nämlich in der Exil- und Postexilzeit.
Dies war zu einem großen Teil nur eine Neuartikulierung der Beobachtungen seiner Vorgänger, siehe Moses der Author des Pentateuchs

Wellhausen drängte jedoch weiter.
Da Deuteronomium (D) und die priesterliche Quelle (P) bereits als Produkte
der späten monarchischen bzw. exilischen Epochen erkannt waren,
Erkenntnisse die auf den textlichen Beweisen beruhen,
gemäß denen die in P und sekundär in D verkündeten
rituellen, ethischen und kultischen Gesetze und Praktiken
nicht in den vor-monarchischen und monarchischen Perioden vorhanden waren,
wie aus den Bücher Josua bis 2 Könige zu entnehmen ist
kam Wellhausen aus thematischen und theologischen Gründen zu dem Schluss,
dass die priesterliche Quelle nach Deuteronomium (so genannte fünfte Buch Moses) entstanden ist.

Dies basierte er auf den Beobachtungen, dass
  • D (Deuteronomium) keine Vertrautheit mit dem Ritualsystem von P (Prister) (Levitikus) zeigt, und
  • während P - priesterliche Quelle davon ausgeht, dass die Zentralisierung des Kultes von Jehova in Jerusalem gegeben ist, muss D Deuteronomium für eine solche Zentralisierung argumentieren.
So geht das deuteronomische Argument, dass der Kult Jehovas nur in Jerusalem praktiziert werden darf,
vor dem rituellen Gesetzbuch von P- priesterliche Quelle,
welche bereits die Zentralisierung des Kultes Jehovas in Jerusalem anerkannt hatte.

Dies, zusammen mit der Tatsache, dass
  • weder Josua bis 2 Könige
  • noch die vor-Exil Propheten
irgendein Wissen über die Gesetze von P (das Buch des Levitikus) aufweisen,
führte Wellhausen dazu, für ein spätes Datum der Komposition für P zu plädieren, höchstwahrscheinlich nach-Exil Ursprungs.

Mit anderen Worten, das rituelle Gesetz und der Kult um die Stiftshütte, den die biblische Erzählung als Teil der Wildnis-Erfahrung in den Büchern von Exodus und Levitikus präsentiert, ist eigentlich eine spätere nach-Exil Komposition, die die kultischen und rituellen Anliegen der Gemeinschaft der Exilanten widerspiegelt, die, aus ihrer babylonischen Gefangenschaft zurückgekehrt waren, in der persischen Zeit in Palästina umgesiedelt und den Tempel und Kult Jehovas aufgebaut haben.

Dementsprechend ging Wellhausen davon aus, dass die Quellen, aus denen sich nun das Pentateuch zusammensetzt,
  • in einer Reihe von aufeinander folgenden Schritten
    • zu verschiedener Zeiten,
    • von unterschiedlichen Personen
    • mit unterschiedlichen Agenden) komponiert und
    • zu einem späteren Zeitpunkt gemeinsam bearbeitet wurden.
Das Pentateuch: ein Erzeugnis der spät-monarchischen und (nach) babylonischen Exil-Periode
The Pentateuch: a product of the late monarchal and (post-)exilic periods
 
Werbung:
ach ja, das musste ja kommen. :cool:

ich sehe es nicht als einen persönlichen angriff an,
Servus parsival,
es ist schwer die Fehler zu gestehen. Du versucht mich immer wieder, aufgrund meines schlechten Deutsch persönlich anzugreifen, wie auch meine Web-Seite und somit meine Argumente zu diskreditieren.
  • ad hominem - persönliche Angriff
  • genetic fallacy - Genetik Denkfehler - nicht die Argumente sondern die Quelle wird diskreditiert.
 
Zitat von parsival:
weil sie nicht ausführlich darüber schreiben ist noch lange kein beweis dass sie nichts darüber wussten.


es geht nicht "ausführlich" zu schreiben. Es geht um Forschungen der Bibelwissenschaftler

es geht um die autoren der bücher samuel und der könige.

wenn diese nicht ausführlich über den rituellen teil berichten,
so heisst es noch lange nicht dass sie es nicht kennen.

das ist eigentlich undenkbar, dass autoren deren werke im alten testament
aufgenommen sind keine ahnung über die tora
des moses hätten.
das lernen im judentum schon die kinder.
und erstrecht die autoren der bücher des alten testamentes.

jede exoterische forschung, ob die bibel betreffend oder was auch auch immer, arbeitet mit hypothesen.
solche bleiben in der regel nur sonlange bestehen, bis sie entweder bewiesen oder widerlegt werden.

eine hypothese wird aber niemals nur dadurch bewiesen, das ein anderer oder mehrere forscher diese für
akzeptabel befinden.

ich behaupte dass weder die inhalte des alten- noch die des neuen testamentes von der historisch-kritischen
forschung jemals bewiesen, noch widerlegt werden können.

man kann zunächst entweder daran glauben oder es lassen.
wenn man es lässt, dann hat sich die sache eigentlich für einen selbst erledigt.

wenn man daran glaubt, dann gibt es hoffnung, irgendwann auch bestätigung für die geglaubte inhalte zu finden,
die aber niemals auch als beweis für andere herangezogen werden können.

der glaube muss also nicht blind sein.
aber blind bleiben all jene, die ohne zu glauben die inhale der bibel analysieren.
 
Servus parsival,
es ist schwer die Fehler zu gestehen.

wie man sieht! du kannst nicht einfach zugeben, dass es ein fehler ist sich selbst als autorität zu zitieren, ohne
dafür auch die verantwortung zu übernehmen.

du brauchst auch nicht paranoid zu werden, weil ich schreibe, dass die texte
in einem schlechten deutsch geschrieben sind. ich mühe mich schliesslich schon eine ganze weile daran ab.
und so viele scheint es in der tat nicht zu geben, die bereit sind überhaupt darauf einzugehen.

aber hey, wer kommt schon auf die idee eine solch schwierige theologische arbeit in einer sprache auszuführen die man nicht beherrscht? :cool:
auch ohne die dazu nötige vorbildung. denn man müsste dazu zumindest hebräisch und altgriechisch
fliessend schreiben und lesen können.

wenn du es professionell machen und für deine arbeit wissenschaftliche anerkennung haben willst,
dann musst du es richtig machen.
verfasse es in deiner muttersprache und lasse es von professionellen dolmetschern übersetzen.
 
deine hypothesen sind übrigens voll von argumenten a personam und ad populi.
beispiel:

Die Logik der Hebräer war, dass jede Nation in der Umgebung eine andere Gottheit verehrte,
und somit schlussfolgerten sie, man kann eine Verteilung der Völker an den Göttern erfinden,
und somit sie selbst als "rechtmäßiges" gewähltes Volk Jehovas darzustellen

das steht nirgends im alten testament. das ist einfach ein unterstellendes argument ad personam von dir.
 
sorry, aber ich sehe da keine beweise!
lediglich nicht gesicherte theorien und hypothesen.
Servus parsival,

"Der Gedanke, dass der Pentateuch auf der Grundlage von drei oder vier parallelen Schriften entstanden sein könnte, war schon lange vor Wellhausen ins Auge gefasst worden. Doch war die chronologische Einordnung der verschiedenen Dokumente noch überhaupt nicht geklärt. Die Textabschnitte, die die priesterliche Gesetzgebung enthalten (grosso modo Ex 25-40*; Leviticus; Num 1-10 sowie diejenigen Erzähltexte, die in demselben Stil verfasst wurden), betrachtete man lange Zeit als die ältesten.

1839 stellte der Straßburger Professor Édouard Reuss die These auf, dass sich in den kultischen und priesterlichen Gesetzen offensichtlich eine spätere Epoche der Geschichte Israels spiegelte.
Sein Schüler Karl Heinrich Graf lieferte die Begründung für diese These, indem er aufzeigte, dass
  • weder das Deuteronomium
  • noch die prophetischen und historischen Bücher (Josua bis 2Könige)
die priesterliche Gesetzgebung in der Gestalt, wie sie in der Tora erscheint, kannten.

Daher musste die → Priesterquelle in die exilische oder nachexilische Zeit datiert werden.
Diese Neubestimmung der relativen Chronologie der verschiedenen Dokumente bildete einen der Pfeiler, auf denen Julius Wellhausen und Abraham Kuenen ihre Theorie zur Entstehung des Pentateuch errichten konnte."

Quelle bibelwissenschaft.de
 
wie man sieht! du kannst nicht einfach zugeben, dass es ein fehler ist sich selbst als autorität zu zitieren, ohne
dafür auch die verantwortung zu übernehmen.
Servus parsival,
Das ist eine falsche Logik,
Beweis:
ich habe nicht gesagt ich habe Recht, weil ich eine Autorität bin.
Ich habe lediglich die Links als weitere Argumente vorgestellt.
 
Servus parsival,

"Der Gedanke, dass der Pentateuch auf der Grundlage von drei oder vier parallelen Schriften entstanden sein könnte, war schon lange vor Wellhausen ins Auge gefasst worden. Doch war die chronologische Einordnung der verschiedenen Dokumente noch überhaupt nicht geklärt. Die Textabschnitte, die die priesterliche Gesetzgebung enthalten (grosso modo Ex 25-40*; Leviticus; Num 1-10 sowie diejenigen Erzähltexte, die in demselben Stil verfasst wurden), betrachtete man lange Zeit als die ältesten.

1839 stellte der Straßburger Professor Édouard Reuss die These auf, dass sich in den kultischen und priesterlichen Gesetzen offensichtlich eine spätere Epoche der Geschichte Israels spiegelte.
Sein Schüler Karl Heinrich Graf lieferte die Begründung für diese These, indem er aufzeigte, dass
  • weder das Deuteronomium
  • noch die prophetischen und historischen Bücher (Josua bis 2Könige)
die priesterliche Gesetzgebung in der Gestalt, wie sie in der Tora erscheint, kannten.

Daher musste die → Priesterquelle in die exilische oder nachexilische Zeit datiert werden.
Diese Neubestimmung der relativen Chronologie der verschiedenen Dokumente bildete einen der Pfeiler,

Quelle bibelwissenschaft.de

da steht's doch:

auf denen Julius Wellhausen und Abraham Kuenen ihre Theorie zur Entstehung des Pentateuch errichten konnte."

eine theorie bleibt eine theorie solange es dafür keine unwiderlegbare beweise gibt.
die von dir genannten autoren stammen aus dem 18. und 19. jht.
und ihre theorie bezieht sich auf ereignisse die ca. 3000- 4000 jahre zurückliegen.
allein diese tatsache besagt, dass sie noch lange theorien bleiben werden.
 
Werbung:
Ich habe lediglich die Links als weitere Argumente vorgestellt.

aber du hast nicht selbst die verantwortung für diese inhalte übernommen.

hätte ich nicht neulich nacht eine eingebung gehabt und hätte nicht ein
freund hier aus dem forum geholfen diese zu verifizieren, dann hätte ich weiterhin geglaubt
die raganuga-seite wird von irgendeiner krishna-sekte betrieben.

und ehrlich gesagt hatte ich schon die möglichkeit in betracht gezogen,
du müsstest vermutlich schon über 80 sein. denn einen solchen starrsinn
kenne ich eigentlich nur bei leuten solchen alters.
 
Zurück
Oben