Wer ist Jesus Christus?

das ist eine behauptung!
Servus parsival,

Für diese Behauptung
"Um das besser zu verstehen ist besser zu wissen wann das Deuteronomium 32 verfasst wurde, den die Verfasser waren unbekannte Priester auf Geheiß der Führung mit dem Ziel die monarchische Geschichte Judas neu zu gestalten."
wurden mehrere Argumente vorgestellt.

Zur Erinnerung:

Beweise:

Die biblische Kommentatoren haben vorher behauptet, dass die Text-Daten suggerierten, dass die meisten Geschichten aus dem Pentateuch Wissen aus der späteren Zeiten zeigen, und sie kamen zu der Hypothese, Moses sollte die Gesetze geschrieben haben,
während andere spätere Autoren Geschichten zu diesen, hinzufügten .

Die Werke Wilhelm de Wettes über das Buch Chroniken und die Bücher Samuel und Könige
haben all diese vorherigen Hypothesen geändert. Er hat festgestellt, dass während

1. der Author von Chroniken,
die Geschichte der jüdischen Monarchie aufzeichnete , indem er eine riesige Gewichtung
  • dem rituellen Gesetz, dem gesetzlichen System,
  • und der Bedeutung der Leviten,
durchwegs in der Geschichten der Monarchie zumaß,

2. der Autor von Samuel und Könige,
welche vorige geschichtliche Werke der selben historischen Periode sind,
  • erwähnen weder das rituelle Gesetz, das gesetzliche System,
  • noch die Bedeutung der priesterlichen Klasse jemals in der Geschichten der jüdischen Monarchie
3. Anders gesagt, zeigen die Bücher Samuels und Könige,
  • kein Wissen über das "am Sinai ausgegebene Gesetz",
  • kein Wissen über dem systematischen rituellen Gesetz, dem gesetzlichen System,
  • und der Bedeutung der Leviten durchwegs in der Geschichten der Monarchie,
wie im Buch Levitikum dargestellt sind, und
  • kein Wissen über die Vorschrift-Gesetze wie im Buch Deuteronomium angegeben,
das ist das ganze Matrix des ritualistischen und ethischen "Gesetzes Moses",
welches angeblich in Sinai in der archaischen Vergangenheit verkündet waren!

Diese vollständige Abwesenheit des Materials des Pentateuchs in die Bücher Samuels und Könige führte Wilhelm de Wette zu der Schlussfolgerung, dass
  • das Sinai-Ereignis,
  • das Levitische-Gesetz und
  • das Deuteronomische-Gesetz-Vorschriften
allerdings in den späteren monarchischen und Babylonischen Exil-Perioden entstanden sind.

Der Schwerpunkt, welcher in den Büchern der Chroniken auf dem ritualistischen Gesetz gestellt wird, stellt die religiösen Institutionen jener Zeit des Autors dar, nämlich des 4. Jahrhunderts (vor der christlichen Zeitrechnung).
Das Hauptziel der Chroniken war diese religiösen Institutionen des 4. Jahrhunderts (vor der christlichen Zeitrechnung)
zu legitimieren und sie als authentisch darzustellen indem sie zurück in der vor Babylonischen-Exil Zeit projiziert wurden und somit die monarchische Geschichte Judas neu zu gestalten.

Gemäß der früheren Zusammenstellung der Bücher Samuel und Könige, fehlten eben diese religiösen Institutionen .
Somit ist das gesetzliche Material "des Moses" in Pentateuch
keine Detaillierung der historischen Ereignisse einer archaischen Vergangenheit,
sondern die Realität eines viel späteren Israels;
und Moses selbst wie da dargestellt, bleibt nur eine Erfindung, siehe Exodus eine literarische Erfindung.

Quelle für Inspiration: Die 4 Bibelquellen J, E, D, P,
siehe auch
Quellen des Pentateuchs in und nach dem babylonischen Exil 1
Quelle von Abraham, Jacob, und der Garten Edens
 
Werbung:
das ist eine behauptung!
Servus parsival,

Für diese Behauptung
"Um das besser zu verstehen ist besser zu wissen wann das Deuteronomium 32 verfasst wurde, den die Verfasser waren unbekannte Priester auf Geheiß der Führung mit dem Ziel die monarchische Geschichte Judas neu zu gestalten."
wurden mehrere Argumente vorgestellt.

Zur Erinnerung:

Der Bibelexperte Wilhelm de Wette argumentierte weiter, dass die Gesetz-Norm im Buch Deuteronomium (Deut 12-27)
war ein Produkt der religiösen Reformen Königs Josua des späteren 7. Jahrhundert vor Christlichen Rechnung.

Somit wurde de Wette verantwortlich für die Identifizierung einer anderen Quelle im komplexen,
geschichtlichen Aufbaus des Pentateuchs: D oder die Deuteronomische Quelle.
Die Identifizierung der Quelle D- hauptsächlich begründet auf dem sehr unterschiedlichen
  • theologischen Ton,
  • Botschaft und
  • einzigartigen Stil und Wortschatz,
mit seiner eigenen Datierung des Schriftwerkes in der spät monarchischen Periode,
vervollständigte de Wettes Anspruch, dass das Deuteronomische Gesetz-Norm
in früheren monarchischen Zeiten der Geschichte Israels entstanden ist.

Das war auch eher ein noch späteres Werk, welches vielleicht auf frühere Bräuche ruhte.
Somit bewies de Wette überzeugend, dass die Quellen für die Entstehung des Pentateuchs
  • nicht nur nach "Moses"-Zeiten,
  • sondern auch nach monarchische Zeiten zu finden sind,
  • nämlich Schriftwerke der späteren monarchischen und (nach-) Exil Perioden des 4 Jahrhundert (nach Chr. Rech.)!
De Wettes These wurde von späteren Bibel-Forscher und Gelehrten verifiziert und unterstützt.

Siehe Die 4 Bibelquellen J, E, D, P
 
in den büchern samuels, der könige und der chronik werden jeweils einfach andere schwerpunkte
gesetzt:

zum 1.buch samuel:

Ein inhaltlicher Schwerpunkt ist die Entstehung des Königtums und die Ambivalenz gegenüber diesem (1 Sam 8–12). Besonders in (1 Sam 8,11-18 GNB) werden deutlich die Nachteile des Königtums benannt, in (1 Sam 10,19 EU) wird der Wunsch des Volkes Israel nach einem König als Abfall von Gott gedeutet. In 1 Sam 11 wird Saul dann als König gewählt, und in 1 Sam 13–31 wird die Herrschaft dieses ersten Königs geschildert. Die Schilderungen sind nach einigen Anfangserfolgen Sauls geprägt von der Konkurrenz Sauls mit seinem Gegenspieler David, der von Gott begünstigt wird. Auch die eigenen Familienangehörigen Sauls ergreifen für David Partei. Sauls Tochter Michal liebt David (1 Sam 18,28), und Sauls Sohn Jonathan greift zugunsten Davids ein und warnt diesen vor seinem Vater (1 Sam 19,2–3).
https://de.wikipedia.org/wiki/1._Buch_Samuel
Servus parsival,

Es sind die ursprüngliche Geschichte über Könige jener Zeit geschrieben vor der Erfindung von Moses und deswegen beinhalten sie
  • kein Wissen über das "am Sinai ausgegebene Gesetze",
  • kein Wissen über dem systematischen rituellen Gesetz, dem gesetzlichen System,
  • und der Bedeutung der Leviten durchwegs in der Geschichten der Monarchie, wie im Buch Levitikum dargestellt sind, und
  • kein Wissen über die Vorschrift-Gesetze wie im Buch Deuteronomium angegeben,
das ist das ganze Matrix des ritualistischen und ethischen "Gesetzes Moses",
welches angeblich in Sinai in der archaischen Vergangenheit verkündet waren!
 
Für diese Behauptung
"Um das besser zu verstehen ist besser zu wissen wann das Deuteronomium 32 verfasst wurde, den die Verfasser waren unbekannte Priester auf Geheiß der Führung mit dem Ziel die monarchische Geschichte Judas neu zu gestalten."
wurden mehrere Argumente vorgestellt.

ja und? argumente aus denen sich die hypothese eben zusammesetzt.
deshalb ist es noch lange kein beweis und wird es auch nicht, auch wenn du es noch
hundert mal im selben wortlaut postet.

beispiel:
Um das besser zu verstehen ist besser zu wissen wann das Deuteronomium 32 verfasst wurde.


du weisst es doch nicht mit sicherheit. du hast lediglich hinweise durch willkürliche schlussfolgerungen

zu argumente konstruiert, aus denen sich deine hypothese eben zusammensetzt.

beispiel:

den die Verfasser waren unbekannte Priester auf Geheiß der Führung mit dem Ziel die monarchische Geschichte Judas neu zu gestalten."

wo genau steht im alten testament geschrieben, dass unbekannte priester auf geheiss der führung
den auftrag gehabt hätten die thora zu verfassen?

nirgends!

das ist eine reine spekulation die du als argument verwendest und aus der du schlussfolgerungen willkürlich
ziehst.

wo ist da ein beweis?

die historisch-kritische forschung des 18. und 19. jht hat durchaus schon ihre berechtigung, keine frage.
aber sie stellt eigentlich sehr hohe ansprüche denen die meisten forscher leider nicht gerecht werden.

sie neigen in der regel dazu, zu viel gewicht auf die rekonstruktion der historischen fakten zu legen. so als ginge es nur um solche.
es wird also einseitig und schiesst letztlich am ziel vorbei.
denn von dem spirituellen ausgangspunkt dieser forschung bleibt am ende nichts mehr übrig.

und genau das ist es doch was du willst, oder?:cool:
 
zum 1, buch der chronik:

. In den Septuagintahandschriften und daher auch in den Ostkirchen heißen die beiden Bücher 1. und 2. Buch der Auslassungen (oder der ausgelassenen Dinge, griech. Paralipomenon), weil sie viele in den Samuel- und Königsbüchern fehlende Details enthalten. Als Entstehungszeit wird die vorhellenistische Epoche angenommen, da Ereignisse vor 516 v. Chr. in der Chronik enthalten sind, griechische Einflüsse jedoch nicht festgestellt werden konnten.

https://de.wikipedia.org/wiki/1._Buch_der_Chronik

man müsste dazu den ganzen kontext eingehender studieren.
aber wozu? nur um zu zeigen dass es sich um eine unbelegte hypothese handelt?

und nochmal: wenn du das glauben willst, dann glaube es halt.
aber behaupte bitte nicht das wäre bewiesenes wissen.
Servus parsival,

Mitte des Neunzehnten Jahrhundert bestätigte auch Hermann Hupfeld die Beobachtungen Wilhelm de Wettes und schrieb, dass
keiner von der vor-Exil "Propheten" waren vertraut
  • mit dem "Moses"- Ritual -Gesetzliche Codex
  • und viel mehr waren sie auch mit der Geschichten über Patriarchen
  • und dem Garten Eden nicht vertraut,
denn solche Angaben fehlen in der vor-Exil Texten.

Anders gesagt, die Erwähnung der Geschichten über
  • Abraham, Jacob,
  • und dem Garten Edens
tauchen wieder nur außerhalb von Pentateuch ("Moses Bücher") auf und zwar in Texten, welche nur nach dem Exil verfasst worden sind!

Das bedeutet, dass diese Absätze aus dem Pentateuch haben ihre Quelle auch aus der Exil-Zeiten und danach.
Somit, sieht es nicht nur so aus, dass
  • der "Moses"- Ritual und Gesetzliche-System, wie sie im Leviticus, Deuteronomium, und Teile des Exodus dargestellt, nach-Exil Herstellungen sind,
sondern, dass auch
  • die Geschichten über die Patriarchen (Abraham, Jakob...) und dem Garten Edens, so zentral für das Buch Genesis, auch in der Exil-Zeiten hergestellt sind!
Siehe Die 4 Bibelquellen J, E, D, P
 
Es sind die ursprüngliche Geschichte über Könige jener Zeit geschrieben vor der Erfindung von Moses und deswegen beinhalten sie
  • kein Wissen über das "am Sinai ausgegebene Gesetze",

  • kein Wissen über dem systematischen rituellen Gesetz, dem gesetzlichen System,
  • und der Bedeutung der Leviten durchwegs in der Geschichten der Monarchie, wie im Buch Levitikum dargestellt sind, und
  • kein Wissen über die Vorschrift-Gesetze wie im Buch Deuteronomium angegeben,
weil sie nicht ausführlich darüber schreiben ist noch lange kein beweis dass sie nichts darüber wussten.
es gibt doch genügend andere bücher im alten testament, in denen ausführlich darüber geschrieben wird.

es ging um die epoche der könige, die im judentum ja nicht unumstritten war

das ist das ganze Matrix des ritualistischen und ethischen "Gesetzes Moses",
welches angeblich in Sinai in der archaischen Vergangenheit verkündet waren!

ja, das ist deine schlussfolgerung daraus. aber schlussfolgerungen sind als solche noch keine beweise.

es ist und bleibt einfach eine hypothese.
 
Mitte des Neunzehnten Jahrhundert bestätigte auch Hermann Hupfeld die Beobachtungen Wilhelm de Wettes und schrieb, dass
keiner von der vor-Exil "Propheten" waren vertraut
  • mit dem "Moses"- Ritual -Gesetzliche Codex
  • und viel mehr waren sie auch mit der Geschichten über Patriarchen
  • und dem Garten Eden nicht vertraut,


ja und? es ist schon so viel darüber geschrieben und spekuliert worden.
etwas wird doch nicht deshalb wahr, weil sich zwei autoren auf dieselben hypothesen einigen.

es gibt hunderte an exegeten, deren ergebnisse von anderen exegeten bestätigt werden und zu anderen ergebnissen kommen
als de wette.

also ich gestehe der historisch-kritischen forschung zu,
etwas genaueres über die historischen begebenheiten aus dieser zeit herausfinden zu können.

aber mehr eigentlich nicht.
 
das sind also deine eigenen texte:cool:

warum verschweigst du das?

das ist doch nicht lauter, wenn man ständig sich selbst als "quelle" zitiert,
ohne anzugeben dass man selber der verfasser dieser " quellen" ist.

sind die texte auf rumänisch verfasst und mit google ins deutsche übersetzt?

das würde nämlich erklären, weshalb sie rein sprachlich schon
schwer verständlich sind.

es ist zugegeben eine grosse fleissarbeit. aber irgendwie so, als wollte man mit einem löffel
einen berg ausheben:)
Servus parsival,
dein Argument basiert sich auf logische Fehler, indem sie statt den Inhalt der Argumente zu behandeln, den Autor als Quelle der Information zu diskreditieren versucht.
  • ad hominem - persönliche Angriff
  • genetic fallacy - Genetik Denkfehler - nicht die Argumente sondern die Quelle wird diskreditiert.
 
ja und? argumente aus denen sich die hypothese eben zusammesetzt.
deshalb ist es noch lange kein beweis und wird es auch nicht, auch wenn du es noch
hundert mal im selben wortlaut postet.
Servus parsival,
die Argumente wird von mehrere Bibelforscher bestätigt.

Hupfeld trug auch bei der Verständigung des zusammengesetzte Natur des Pentateuchs mit einer anderen wichtigen Entdeckung,
und zwar, das was als Elohistische (E) Quelle in vorigen Jahrhundert bezeichnet war,
stammte allerdings aus zwei verschiedene Quellen,
worin die Nutzung von Elohim noch vermehrt vorhanden war,
welche später von Götter zu Gott übersetzt wurde, siehe Deuteronomium 32:1-9.

Hupfeld konnte somit zwischen den Priesterlichen (P) und den Elohistischen (E) Quellen
aufgrund seiner unaufhaltsamen Betonung auf Kult, Ritual-Gesetz, und Genealogien unterscheiden.

Es war aber Karl Heinrich Graf, welcher den Beweis lieferte,
dass das Priesterliche (P) Opfer-Recht in den Bücher Deuteronomium, Propheten, und von Joshua zu 2 Könige unbekannt war.

Mit anderen Worte war die Ritual-Gesetzgebung,
welche das Buch Levitikus umfasst (sogenannte drittes Buch des Moses)
  • nach den Gesetzen von Deuteronomium (sogenannte fünftes Buch des Moses)
  • und auch nach den Geschichten von Joshua bis zu 2 Könige geschrieben.
Somit offenbarten die biblischen Gelehrten des 19. Jahrhundert, dass, auf eine nahe Untersuchung,
der Pentateuch
  • nicht nur von Moses oder nur ein einziger Autor verfasst war,
  • sondern es stammte aus Quellen deren Herkunft in den spät monarchischen und Exil/post-Babylonischen-Exil Zeiten zu finden waren.
All diese Entdeckungen führten zu dem Werk des einflussreichsten biblischen Gelehrtes des 19. Jahrhundert, Julius Wellhausen.
Siehe
Die 4 Bibelquellen J, E, D, P
 
Werbung:
Servus parsival,
dein Argument basiert sich auf logische Fehler, indem sie statt den Inhalt der Argumente zu behandeln, den Autor als Quelle der Information zu diskreditieren versucht.
  • ad hominem - persönliche Angriff
  • genetic fallacy - Genetik Denkfehler - nicht die Argumente sondern die Quelle wird diskreditiert.


ach ja, das musste ja kommen. :cool:

ich sehe es nicht als einen persönlichen angriff an,
wenn ich darauf aufmerksam mache dass es unlauter ist
eigene texte als quellen zu zitieren und den verfasser, in desem fall sich selbst, zu verschweigen.

und schon gar nicht wenn man damit auf wissenschaftliche art etwas BEWEISEN will.

es ist aber bequem, auf diese art den texten autorität verleihen zu wollen,
in dem man sie auf unpersönliche art präsentiert.

zugleich aber auch anmassend, weil damit der sich selbst anonym zitierende autor für sich selbst
sozusagen übermenschliche autorität in anspruch nimmt.

oder hat dir das etwa der krishna selber direkt wort für wort diktiert?
 
Zurück
Oben