Ja Elohim ist im Grunde der Plural von Eloah, mit dem alle Wesen aus dem göttlichen Pantheon bezeichnet wurden, so auch Gott. In der Bibel wurde das Eloah nur dann verwandt, wenn es um fremde Götter ging. Wenn man so will, ist also Jahwe Elohim schon der Vor- und Zuname diese Gottes.
und wo bleibt da die logik?
-Ja Elohim ist im Grunde der Plural von Eloah, mit dem alle Wesen aus dem göttlichen Pantheon bezeichnet wurden....
das ist erstmal deine interpretation. zu dem "göttlichen pantheon" zählen nämlich auch die engel, erzengel
archai, elohim, dynameis, kyriotetes, throne , cherumbim und seraphim.
darüber steht die trinität von vater-gott, sohnes-gott und geist-gott
-....Wenn man so will, ist also Jahwe Elohim schon der Vor- und Zuname diese Gottes.
seit wann wird für zu-namen die pluralform verwendet?
es sieht hier eher so aus, als würdest du dich an jeden strohhalm klammern,
um deine geliebte, ganz persönliche theorie nicht fallen lassen zu müssen.
dass elohim eine rangbezeichnung ist, geht nicht auf meinen persönlichen mist zurück.
es ist ein grundlegender inhalt der christlich-esoterischen überlieferung, die auf den
verfasser der apokalypse und des johannes evangeliums zurückgeht.
so wie die exoterisch-kirchliche strömung im wesentlichen auf petrus zurückgeht.
letztere funktioniert eigentlich nur dann, solange die menschen an die inhalte der evangelien
einfach GLAUBEN können, ohne an die echtheit zweifeln zu müssen.
sobald aber zweifel auftreten und mit den exoterisch-theologischen analysen in den alten schriften
nach erklärungen gesucht wird ist es vorbei.
denn damit wird man sich ewig im kreise drehen und auf der stelle treten.
um es zu verstehen, so dass die auftretenden zweifel ausgeräumt werden, dazu braucht es eines " schlüssels"
das nur in der esoterischen überlieferung gefunden werden kann.
es wundert mich ehrlich gesagt nicht, dass die exoterisch-theologische forschung
weder mit dem johannes evangelium noch mit der offenbarung wirklich etwas anfangen kann.
bezeichnend dafür ist schon die tatsache, dass man nach 2000 jahren exoterisch-theologischer geschichte,
man immer noch nicht darauf gekommen ist WER der verfasser dieser beiden schriften ist.
dazu werden theorien aufgestellt, thesen und gegenthesen behandelt und letztlich hat man sich wohl darauf geeinigt,
dass es johannes zebedäus gewesen wäre, was aber ganz und gar nicht sein kann.
letzterer ist wohl der verfasser des apokryphon, aus dem aber wieder eine andere,
gnostische strömung ausgegangen ist, die für kurze zeit auch neben des esoterischen einher ging.