S
Solis
Guest
Ich nicht, denn das wäre ein Konkurrenzdenken der Religionen untereinander oder eine gleiche Bewertung aller, als ob alle gleich wären, ohne sie aber in ihrer Unterschiedlichkeit verstanden zu haben. Es muss Unterschiede geben, die aber richtig verstanden werden wollen. Mir scheint, dass die Mission des Christus Jesus etwas Neues gebracht hat, das sich von den übrigen Religionen abhebt, ohne damit überheblich sein zu wollen, was aber heute nicht verstanden wird. Man hat zwar das Wort "Erlösung", doch es wird nur als ein Wort mit einem nicht nachvollziehbaren Inhalt wiedergegeben, aber es wird mit viel gespieltem Jubel so getan, als ob es verständlich wäre.Ich persönlich finde eigentlich auch, am liebsten wäre ich Christ, Moslem, Buddhist und Jude zugleich.
Ich meine, dass etwas in dem Maße christlich ist, wie es erst allmählich verstanden wird, ohne sich Irrglauben hinzugeben, wobei sich in einem die wahre Bedeutung des Christentums, das wahre Christsein allmählich entwickelt und in schweißtreibender Entwicklungs- und Erkenntnisarbeit durchringt, warum es die übrigen Religionen gibt und in welchem Verhältnis sie zum Christlichen stehen. Somit versteht man dann auch, was wirklich Besonderes am Christentum ist und mit dem Kreuzestod gekommen ist.
Ich habe Begriffe wie Tod am Kreuz, Blut und Erlösung nicht durch den Protestantismus, den Katholizismus und ähnlichen Gruppierungen, sondern erst durch die okkulte Schau und die Logik der Anthroposophie verstehen können, denn sobald nur mit dem sinnlichem Blick darauf gerichtet wird, pervertiert es sich und es versucht, seine Perversion zu überdecken. - Was also meint die Anthroposophie dazu?Für mich persönlich symbolisiert dieses Kreuz mit dem Toten Jesus daran, den Tod. Nichts weiter. Ich kann für mich keine Erlösung feststellen alleine durch dieses Kreuz. In der evangelischen Kirche ist kein Kreuz mehr zu finden. Finde ich auch nicht richtig. Aber wie ist es nun wahrscheinlich Erlösung zu erfahren?
QUOTE="Sanni9, post: 6241413, member: 84975"]Ich würde dem gerne auf den Grund gehen. Ich denke, auch dass die Urprinzipien sich nie durchsetzten konnten. Aber warum nicht? Das reicht ja bis in die heutige Zeit. Warum bleibt es immer das „Geheimnis“?[/QUOTE]
Man muss eben wie ein Forscher und Detektiv sein und mit Wahrheitssinn losziehen. So meint Mahuna:
Wer sagt das denn? Wenn es für dich ein Geheimnis bleibt, so auch nur solange bis du ihm auf die Spur gekommen bist.