Inkarnation - Inkorporationbin heute morgen auf einen älteren faden gestossen,
der im april 2019 von @nasruddin eröffnet worden war
und im grunde das gleiche thema behandelt wie dieser faden hier.
da hast du mit einem ABundZ o.ä. diskutiert, der sich als anthroposoph
ausgab und einen recht unfreundlichen und garstigen ton hatte.
da kam u.a. auch das thema lazarus vor und du hast da eine stelle von rudolf steiner zitiert,
in der dieser den lazarus ebenfalls als verfasser des johannes evangeliums
bezeichnet und jünger den der herr lieb hatte.
worum es mir hier zunächst geht ist eine andere passage, in der es darum ging ob der christus
in dem jesus nun inkarniert oder inkorporiert war. das ist eine schwierige frage,
an der u.a. auch die gnostiker scheiterten. manche nahmen sogar an, dass es sich lediglich
um einen "scheinleib" gehandelt hätte.
du hast da jedenfalls die these vertreten, dass es sich um eine " inkorporation" gehandelt hätte
und hast dazu ein video von axel burkhardt zitiert, indem dieser es auch so vertritt.
ich habe mir heute morgen diese stelle bei axel burkhard angesehen und muss sagen, dass dieser
es da etwas zu stark vereinfacht.
denn beim christus jesus ist beides der fall: es gab da sowohl inkorporation als auch inkarnation.
und zwar auf eine recht komplizierte art.
ich würde es hier gerne behandeln, bin mir aber nicht sicher ob es wirklich sinnvoll ist, angesichts
des vielen chaos das da ständig dazwischen gefunkt wird.
so hatte ich etwa schon in den ersten beiträgen die ich hier im forum verfasst habe das thema mit
den zwei jesus-knaben angesprochen, von denen einmal bei lukas und das andere mal bei matthäus die rede ist.
meine güte, was da alles für einwände gekommen sind... als müsste die welt untergehen,
wenn man dieses thema ausführen wollte.
nicht einmal das was davon wörtlich in den beiden evangelien steht, konnte so genommen werden wie es da steht.
da musste alles mögliche hineininterpretiert werden, was mit der sache an sich nichts zu tun hat.
selbst ein nathan, der in der ahnenreihe bei lukas enthalten ist, konnte nicht anerkannt werden .
ich musste die stelle drei oder viermal wörtlich und fettgedruckt zitieren, bis anerkannt werden konnte,
dass da tatsächlich bei lukas ein nathan steht, während bei matthäus an dieser stelle ein salomon vorkommt.
also hier nochmal kurz zusammengefasst: es gab zunächst zwei jesusknaben! in dem einen, von dem lukas
berichtet war kein anderer als das krishna-wesen zum erstenmal überhaupt in einem fleischlichen körper inkarniert.
denn im wagenlenker des arjuna war derselbe krishna lediglich bis zum ätherleib des wagenlenkers inkorporiert.
in dem nathanische jesus des lukas dagegen, war es bis zum physischen körper inkarniert.
dieser nathanische jesus wurde ausserdem noch von dem geistleib des buddha überschattet, der in dem astralkörper
dieses nathanischen jesus unmittelbar wirkte.
in dem anderen , salomonischen jesus, von dem matthäus berichtet, war dagegen die
individualität des zarathustra inkarniert. also mit seinem ich war zarathustra vollständig in dem salomonischen jesus
inkarniert. aber nur bis zum 12 jahr der beiden knaben. denn da verliess das ich des zarathustra
die hüllen des salomonischen jesus und INKORPORIERTE sich in den nathanischen jesus.
das war deshalb möglich, weil das krishna- ich das in dem nathanischen jesus inkarniert war
sich überhaupt zum ersten mal als physischer mensch inkarnierte. es hatte noch nichts von all dem,
was jede irdische persönlichkeit in vielen inkarnationen aufnimmt.( karma)
in dem 30. lebensjahr als der jesus sich taufen liess, da ging das ich des zarathustra
abermals aus den hüllen des nathanischen jesus heraus und das kosmische ich des christus begann da einzuziehen.
dieses einziehen dauerte ca. drei jahre und es war erst zu dem
zeitpunkt des kreuzestodes vollständig in den hüllen des jesus INKARNIERT.
aus diesen hüllen ging lediglich das ich des zarathustra bei taufe heraus. nicht das krishna-wesen.
das blieb in dem jesus neben dem christus-ich inkarniert; wenn auch zum ersten mal.
das ich des christus aber zog vollständig in diese hüllen ein.
sogar bis in das knochensystem. also kann da nicht im eigentliche sinne von einer
INKORPORATION die rede sein, sondern von einer INKARNATION.
das kriterium für die inkarnation ist in der regel sehr wohl, dass das ich von geburt an
sozusagen "ins fleisch" geht und die ganze wesenheit durchdringt.
aber eben dieses durchdringen der ganzen wesenheit ist das besondere kriterium beim christus-ich.
es zog sozusagen in den jesus so ganz ein, wie sonst ein ich bei der geburt
in die ganze wesenheit des menschen einzieht.
Ich setze die sich im Mutterleib aus den physischen, ätherischen und astralen Welten bildenden Wesensglieder phys. Leib, Ätherleib und Astralleib grundsätzlich als bekannt voraus. Bei der Inkarnation kommt ausschliesslich die Ich-Wesenheit in Betracht, die sich als Seele des Menschen schon bei der Zeugung im Mutterleib inkarniert.
Jede inkarnierende Seele trägt ihr karmisches Gewand an sich und ihren geistigen Seelenfunken in sich, der göttlichen Ursprungs ist, Licht vom Lichte Gottes.
Inkorporation ist die Besetzung einer inkarnierten Seele durch ein anderes Seelenwesen oder durch eine Geistwesenheit. Ganze Legionen von Seelenwesen umschwärmen die inkarnierten Seelen, um sie zu besetzen und für sich dienstbar zu machen. Geistwesenheiten sind im geistigen Auftrag unterwegs, um Menschen zu inspirieren. Höhere und hohe Geistwesenheiten wurden zu allen Zeiten gesandt, um die Menschen zu belehren. Christus, der eingeborene Sohn Gottes, kam mit einem Erlösungsauftrag auf die Erde, um den inkarnierten Seelenwesen auf der Welt den Weg zum göttlichen Licht zu weisen. Denn die Auflösung des angehäuften Karma ist nur da möglich, wo es entstanden ist. Christus ist die höchste Geistwesenheit des Lichtes und benötigte für die Inkorporation eine jungfräuliche Seelenwesenheit, die durch Maria in Jesus auf die Welt kam. Mit der Taufe im Jordan inkorporierte Christus in Jesus.
Damit der göttliche Lichtfunke zum strahlenden Christuslicht werden kann, ist Seelenreinigung erforderlich, Bhutashuddi, die Läuterung des Seele, Katharsis oder in der Pistis Sophia Reuegesänge genannt. Ohne Seelenreinigung geht garnichts.
LG ELi
.