..ja...alle sind sündfrei, im Kern ist alles ohne Sünde, alle Kinder(alle menschen, nicht nur auf menschenkinder bezogen) sind komplett ohne Sünde und
bitte...was bedeutet das im weiteren Schluss?
kann Jesus dann überhaupt "ihre" Sünden auf sich nehmen, wenn sie doch "sündfrei" sind?
wessen Sünde nimmt er also aufsich?
und bitte, nicht einfach Kindersklaven ausblenden und meinen das wär ok so, nicht einfach Krieg ausblenden und meinen ist ok so, nicht einfach Kinderprostitution ausblenden und meinen das sei ok so...weil ja alles Gottgewollt ist, nee das ist nicht ok so, ganz un gar nicht...nur muss niemand verurteilt werden, aber ändern muss sich das trotzdem
naja - logisch, dass erstmal alles pauschal gesehen sündfrei ist. da wo Bewusstsein vorhanden ist wird sich das allerdings zwangsläufig ändern.
Die Metapher mit dn Kindern erklärt das sehr gut. Esrtmal sind die ohne Sünde, die Kindlein .... 2lasst die zu mir kommen", das ändert sich dann aber immer mehr ....grins.
Jesus übernimmt übrigens nur die Sünden derer die sich zu ihm bekennen. Es gibt da also durchaus eine heftige Einschränkung.
Ich versuch das mal mit schlichten Worten darzulegen.
...und nochmal, wie an anderer Stelle bereits erwähnt. Diese Sündenübernahmebedeutet keine generelle Amnestie...oder das man machen kann was man will, weil man sich zu Jesus bekennt oder bekannt (durch Taufe) hat. Jesus eröffnet seine Anhängern lediglich die Möglichkeit, nach bewusster Wahrnehmung ihrer Verfehlungen, dass sie ihren Saldo auf "NUll", setzen können. Wer sich dann jedoch bzw. seine Lebensweise nicht ändert oder zumindest anfängt, sein Leben imSinne Jesu zu führen, erfährt eine noch heftigere Bestrafung. Es geht um Besinnung, also eine Istaufnahme und es geht um Umkehr. Jesus erwartet keine 180 grad Wendung. Er gibt aber niemanden für verloren, der an sich zu arbeiten beginnt. Von Niemandem wird dabei Perfektionismus abverlangt. Er ist sogar bereit, wenn er ehrliche Versuche sieht, eine mehrfache Nullstellung vorzunehmen.
Was nun Kindersklaven oder sogar Kindersoldaten betrifft muss man das leider relativieren.
Wer ist Kind? Wann fängt Erwachsen sein an?
Vor wenigen Jahrhunderten waren die Ritter , Krieger, Soldaten auch bei uns 15 oder 16 Jahre alt.
Mutter wurden die Mädels in etwa mit 14 oder 15.
Die wurden damals durch Existenzkampf und durch ihre Lebensbedingungen aufgeklärt.
Mir persönlich kommen heutzutage 30 jährige wie kleine dumme Kinder vor.
Schätze vor nur 100 Jahren gab es 12 jährige, die aufgrund ihrer Lebensbedingungen älter bzw reifer waren als ein 18 jährige heutzutage.
Ich sprech dabei nicht über Bildung oder Wissen und darüber, dass junge Leute heutzutage vor lauter Input kaum noch handlungsfähig sind.
Es steht den Überzivilisierten einfach nicht an auf die Lebensumstände anderer Völker hinabzusehen und derartige Dinge zu Bemitleiden oder zu kritisieren, nur weil wir sie in unserer Vergangenheit bereits durchlaufen haben.