Wer ist Jesus Christus?

Werbung:
Wenn dieser Geistmensch von GOTT zu seinem Ebenbilde geschaffen wurde, so heisst dies ja, dass er die gleiche Essenz in sich beherbergt, wie GOTT SELBST. Das hiesse, er ist GLEICHWERTIG - wenn auch nicht IDENTISCH mit Gott.
Liebe Mahuna,
'Ebenbild' und 'Essenz' sind Metaphern aus zwei verschiedenen Betrachtungsbereichen, daher kannst du nicht eine mit der anderen begründen. Ich verwende zur Begründung lieber die beiden Metaphern 'Ebenbild' und 'Urbild', dabei bleibe ich im selben Betrachtungsbereich.

Gott ist das Urbild und der Geist im Menschen ist sein Ebenbild.
Die Frage, ob Urbild und Ebenbild gleichwertg sind, beantworte ich so:
Das Urbild (Gott) ist immer schon da gewesen, ungeschaffen, ungeoffenbart, ewiges Sein, seine eigene Ursache und sein in ihm selbst seiendes Ziel, Schöpfer aller Welten und Urgrund allen Seins. Gottes Ebenbild (Geist des Menschen) ist als ein Sein aus Gott geschaffen und sein Ziel ist das Wiedereingehen zu Gott am Ende seiner Tage, das Ebenbild kehrt wieder heim zu seinem Urbild. Der Geist des Menschen ist ein ausführendes Organ des Schöpfers und tut (sollte tun) die Werke, die Gott für ihn vorgesehen hat.

Das Verhältnis des menschlichen Geistes zu Gott ist dasjenige eines Geschöpfes zu seinem Schöpfer. Das Geschöpf tut die Werke dessen, von dem es ausgegangen ist. Und je besser das Geschöpf die Werke dessen tut, der in beauftragt hat, umso eher kehrt das Ebenbild wieder ein zu seinem Urbild.

Damit ist die Frage (für mich) beantwortet, der Geist des Menschen ist eine abhängige Dualität, nicht mein, sondern dein Wille geschehe.
Alles Liebe
ELi

.
 
Liebe Mahuna,
ich will jetzt noch eingehen auf deinen Begriff der 'Essenz', der Geist des Menschen sei von der gleichen Essenz wie Gott.
Hier möchte ich den Prolog zum Joh.-Ev. anführen, in dem diese Essenz mit 'Logos' (das Wort) bezeichnet ist.

Logos, der Geist des Menschen, war schon immer bei Gott und jeder menschliche Geist, der von Gott geschaffen wurde, trägt Logos in sich. Dieser Logos ist das Leben und das Licht für jeden menschlichen Geist. Und der menschliche Geist kann sich für sein inneres Licht oder für die Finsternis entscheiden. Wer sich für das Licht entscheidet, kommt wieder heim zum Licht. Wer sich für die Finsternis entscheidet, bleibt in der Finsternis.

Drum trachte ein jeder danach, zum Licht zu kommen, damit er nicht der Finsternis anheimfalle
Alles Liebe
ELi

.
 
Liebe Mahuna,
ich will jetzt noch eingehen auf deinen Begriff der 'Essenz', der Geist des Menschen sei von der gleichen Essenz wie Gott.
Hier möchte ich den Prolog zum Joh.-Ev. anführen, in dem diese Essenz mit 'Logos' (das Wort) bezeichnet ist.

Logos, der Geist des Menschen, war schon immer bei Gott und jeder menschliche Geist, der von Gott geschaffen wurde, trägt Logos in sich. Dieser Logos ist das Leben und das Licht für jeden menschlichen Geist. Und der menschliche Geist kann sich für sein inneres Licht oder für die Finsternis entscheiden. Wer sich für das Licht entscheidet, kommt wieder heim zum Licht. Wer sich für die Finsternis entscheidet, bleibt in der Finsternis.

Drum trachte ein jeder danach, zum Licht zu kommen, damit er nicht der Finsternis anheimfalle
Alles Liebe
ELi

.
Was ist aber Finsternis? Für mich spiegeln sich die schlafenden Menschen in diesem Wort.
 
Mit Verlaub, darüber sollte man wirklich nochmals nachdenken, denn spätestens in der Begegnung mit der Realität werden wir auch anderen Dingen gewiss. Man kann sich auch schwindlig denken. o_O

Merlin
Welche Realität meinst du, die , die wir uns im Geist ausmalen, uns vorgaukeln, und denken wir träumen nicht mehr??

Man kann sich sehr vieles einreden, und glaubt es dann tatsächlich auch ... :)
 
Was ist aber Finsternis?
Wer seinen inneren Logos, sein inneres Licht, als eine göttliche Essenz (ich mag diesen Begriff sehr), als sein wahres Sein identifiziert, sich zu ihm bekennt und als dieses Licht im Leben lebt, der lebt als eine göttliche Wesenheit.

Finsternis ist, nach meiner Überzeugung, das Nichterkennen des inneren Lichtes, des Logos, des göttlichen Seins im eigenen Inneren. Wer nicht im Bewusstsein dieses inneren Lichtes sein Leben lebt, der lebt 'in der Finsternis'.


LG ELi
.
 
Wie schön gesagt ....
Ja, essenziell zu leben, das ist wirklich schön, schafft innere Zufriedenheit und Geborgenheit im Licht des Lebens und der Liebe.

Menschen, die in der Finsternis leben, rennen dagegen an und sind dem Zweifel, dem Fall in Zwei unterworfen. Sie leben vom Misstrauen und enden in der Verzweiflung. Das aber kann doch eigentlich niemand wollen. Warum nur sehen das die Menschen nicht ein und vertrauen nicht ihrem eigenen inneren Licht, dem Logos Gottes, der ihre Zukunft ist und ihr Urgrund des Seins

LG ELi
.
 
Inspiration und Intiution sind gewichtige Schritte zur eigenen Entwicklung

liebe Sanni

darf ich die Imagination noch dzufuegen?
Das sind fuer mich die drei wichtigen Stufen der Hoeheren Erkenntnis, und durch unser geistiges arbeiten vermoegen wir in das Aetherische zu sehen, das webende in der Natur.

LG Ali
 
Werbung:
Wer seinen inneren Logos, sein inneres Licht, als eine göttliche Essenz (ich mag diesen Begriff sehr), als sein wahres Sein identifiziert, sich zu ihm bekennt und als dieses Licht im Leben lebt, der lebt als eine göttliche Wesenheit.

Finsternis ist, nach meiner Überzeugung, das Nichterkennen des inneren Lichtes, des Logos, des göttlichen Seins im eigenen Inneren. Wer nicht im Bewusstsein dieses inneren Lichtes sein Leben lebt, der lebt 'in der Finsternis'.


LG ELi
.

Lieber Eli

mit dreiundreissig hatte ich einen Traum, der mich auf das Johannesevangelium hinwies.

Ich befand mich in jenem Trau im Hauptbahnhof von Koeln und fragte nach dem Weg. Ein Schaffner zeigte mir ein Sand-Labyrinht in einem Glaskasten. In der Mitte des Labyrinths war ein Huegel (Golgatha) und auf dem Huegel in Sand geschrieben: Johannesevangelium.
Wo immer du hin willst, sagte der Schaffner, es geht immer ueber diesen Punkt.

Seither meditiere ich den Prolog bis: "In Hingabe und Gnade."

LG Ali
 
Zurück
Oben