Lieber SchattenElf,
wir beide haben unterschedliche Begrfflichkeiten und reden daher aneinander vorbei.
Doch wir beide haben eine unterschiedliche Auffassung, was das Absolute sei. Für dich ist es Gott (Auffassung von Bibelübersetzer Hieronymus), für mich sind es die transzendentalen Ideen (Auffassung von Kant). Ein Streiten darüber ist sinnlos.
Und wieder haben wir eine unterschiedliche Auffassung von 'Licht'. Ich spreche vom innerlichen, transzendental-absoluten Licht des Seins, du sprichst vom äusserlichen, sinnlich wahrnehmbaren Licht.
Wir können keinen Konsens bei unterschedlichem Verständnis für Begrifflichkeiten finden. Daher trifft auch dein Vorwurf der Dogmatik ins Leere.
Lassen wir's dabei. Gut ist alles, aber nicht Alles ist gut
ELi
wir beide haben unterschedliche Begrfflichkeiten und reden daher aneinander vorbei.
So ist es, das ist auch meine Auffassung.Wie könnte man das Absolute überhaupt beschränken?
Auf was sollte man das Absolute beschränken können?
Das Absolute ist das Absolute und uneinschränkbar
Doch wir beide haben eine unterschiedliche Auffassung, was das Absolute sei. Für dich ist es Gott (Auffassung von Bibelübersetzer Hieronymus), für mich sind es die transzendentalen Ideen (Auffassung von Kant). Ein Streiten darüber ist sinnlos.
Licht an sich ist nicht per se absolut, weil die Intensität des Licht als Helligkeit wahrgenommen wird.
Helligkeit entspricht wieder subjektiver Eindrücke und/oder objektiver Messgrössen.
Licht ist somit relativ und kann per se nicht als absolut bezeichnet werden
Und wieder haben wir eine unterschiedliche Auffassung von 'Licht'. Ich spreche vom innerlichen, transzendental-absoluten Licht des Seins, du sprichst vom äusserlichen, sinnlich wahrnehmbaren Licht.
Wir können keinen Konsens bei unterschedlichem Verständnis für Begrifflichkeiten finden. Daher trifft auch dein Vorwurf der Dogmatik ins Leere.
Lassen wir's dabei. Gut ist alles, aber nicht Alles ist gut
ELi