Wer ist Jesus Christus?

Lieber SchattenElf,
wir beide haben unterschedliche Begrfflichkeiten und reden daher aneinander vorbei.

Wie könnte man das Absolute überhaupt beschränken?
Auf was sollte man das Absolute beschränken können?
Das Absolute ist das Absolute und uneinschränkbar
So ist es, das ist auch meine Auffassung.
Doch wir beide haben eine unterschiedliche Auffassung, was das Absolute sei. Für dich ist es Gott (Auffassung von Bibelübersetzer Hieronymus), für mich sind es die transzendentalen Ideen (Auffassung von Kant). Ein Streiten darüber ist sinnlos.

Licht an sich ist nicht per se absolut, weil die Intensität des Licht als Helligkeit wahrgenommen wird.
Helligkeit entspricht wieder subjektiver Eindrücke und/oder objektiver Messgrössen.
Licht ist somit relativ und kann per se nicht als absolut bezeichnet werden

Und wieder haben wir eine unterschiedliche Auffassung von 'Licht'. Ich spreche vom innerlichen, transzendental-absoluten Licht des Seins, du sprichst vom äusserlichen, sinnlich wahrnehmbaren Licht.

Wir können keinen Konsens bei unterschedlichem Verständnis für Begrifflichkeiten finden. Daher trifft auch dein Vorwurf der Dogmatik ins Leere.
Lassen wir's dabei. Gut ist alles, aber nicht Alles ist gut


ELi
 
Werbung:
Lieber Talen,
besten Dank für dieses sehr aussagekräftige Video.
Mir ist Franz Alt seit langem bekannt. Wenn ich dsa Video angesehen habe, gebe ich feed back

ELi
:
 
Das Video in #4852
Franz Alt beantwortet Fragen im Zusammenhang mit seinem Buch 'Was Jesus wirklich gesagt hat'. Er bezieht sich in diesem Buch auf eine Übersetzung aus der aramäischen Sprache, die Jesus gesprochen hat, gegenüber üblichen Übersetzungen aus griechischen Quellen.

Franz Alt beschreibt Jesus nicht als einen frommen angepassten Leisetreter, sondern als einen politisch aufsässigen Revoluzzer, der sich mit der jüdischen gelehrten Priesterschaft angelegt und eine Abkehr von der Gebots- und Strafreligion des AT gelehrt und demgegeüber die Liebe des gütigen Vater-Gottes zu den Menschen gepredigt hat.

Franz Alt ist der Auffassung, dass es eine Jesus-Renaissance geben muss mit der Bergpredigt im Zentrum und eine Abkehr vom Grundsatz 'Auge um Auge, Zahn und Zahn'. Er weist darauf hin, dass die moderne Quantenphysik die Materie nicht gefunden hat und die Existenz der Schöpfung und des Menschen nicht durch den Tod beendet wird, sondern dass dieser nur einen Übergang in die geistige Dimension bedeutet

ELi
.
 
Das Video in #4852
Franz Alt beantwortet Fragen im Zusammenhang mit seinem Buch 'Was Jesus wirklich gesagt hat'. Er bezieht sich in diesem Buch auf eine Übersetzung aus der aramäischen Sprache, die Jesus gesprochen hat, gegenüber üblichen Übersetzungen aus griechischen Quellen.

Franz Alt beschreibt Jesus nicht als einen frommen angepassten Leisetreter, sondern als einen politisch aufsässigen Revoluzzer, der sich mit der jüdischen gelehrten Priesterschaft angelegt und eine Abkehr von der Gebots- und Strafreligion des AT gelehrt und demgegeüber die Liebe des gütigen Vater-Gottes zu den Menschen gepredigt hat.

Franz Alt ist der Auffassung, dass es eine Jesus-Renaissance geben muss mit der Bergpredigt im Zentrum und eine Abkehr vom Grundsatz 'Auge um Auge, Zahn und Zahn'. Er weist darauf hin, dass die moderne Quantenphysik die Materie nicht gefunden hat und die Existenz der Schöpfung und des Menschen nicht durch den Tod beendet wird, sondern dass dieser nur einen Übergang in die geistige Dimension bedeutet

ELi
Nun ja, dazu fällt mit Platons Vorstellungen von der menschlichen Seele ein. Mich wundert es jetzt nicht sonderlich, wenn sich Alt mit Jesus, der aramäischen Wahrheit und nun auch noch mit den Quanten ein wohlfeiles Süppchen kocht. Wenn man dann noch ein paar andere Ingredienzien seiner Weisheiten hinzufügt, wird daraus ein Eintopf der aktuellen Beliebigkeit. Nein, es geht ihm nicht um die Verkündung der frohen Botschaft Jesus, sondern um die Verkündung seiner eigenen.

Lukas 20[46] Hütet euch vor den Schriftgelehrten, die da wollen einhergehen in langen Kleidern, sich gerne grüßen lassen auf dem Markte und sitzen gerne obenan in den Schulen und bei Tisch.


Merlin
 
Mich wundert es jetzt nicht sonderlich, wenn sich Alt mit Jesus, der aramäischen Wahrheit und nun auch noch mit den Quanten ein wohlfeiles Süppchen kocht. Wenn man dann noch ein paar andere Ingredienzien seiner Weisheiten hinzufügt, wird daraus ein Eintopf der aktuellen Beliebigkeit. Nein, es geht ihm nicht um die Verkündung der frohen Botschaft Jesus, sondern um die Verkündung seiner eigenen.
Ist mir schon klar, dass du in deiner Zuneigung zum AT kritisch zu den Ausführungen von Franz Alt eingestellt bist, weil er ein Bibelkritiker ist. Alt ist der Auffassung, das NT mit Jesus' Botschaft sollte von AT losgelöst betrachtet werden. Die Religion des AT ist eine Gesetzes- und Strafe-Religion. Jesus aber hat eine eigene Gottesbotschaft der Liebe mitgebracht und seine Religion der Liebe sehr erfolgreich verbreitet.
Dass das römisch-katholische Christentum an Unterdrückungs-, Kriegs- und Eroberungsfeldzügen und anderen Machtausübungen und Unterdrückungsmethoden beteiligt war, kann nicht Jesus angelastet werden, sondern der Allianz mit dem römischen Kaisertum. Es ist heute an der Zeit, dass die Menschen ihren eigenen Weg der mitmenschlichen Liebe finden.

Alt hält Jesus für einen im göttlichen Auftrag handelnden, nicht geistig gestorbenen und auch sehr politischen Menschen, der aber politisch gescheitert ist, weil er hat scheitern wollen. Alt ist der Auffassung, dass Jesus ganz bewusst den jüdischen Klerus provoziert und seine Bestrafung auf sich genommen hat, um seine Hinrichtung als ein Fanal der Abkehr von der Strafreligion hin zur Religion der Liebe zu zeigen.

Wer dies genauer wissen wolle, solle sein Buch lesen,

Was Jesus wirklich gesagt hat

ELi
.
 
Lieber SchattenElf,
wir beide haben unterschedliche Begrfflichkeiten und reden daher aneinander vorbei.

Du meinst wohl eher wir haben unterschiedliche Standpunkte, von denen wir es aus betrachten.
Das ist aber kein wirklliches aneinander vorbei reden.
Ich bin in meinem Standpunkt flexibel.
Bist Du ES auch?

Ein Streiten darüber ist sinnlos.

Nun dann frag ich mich warum du auf Aussagen von mir eingegangen bist, welche nicht direkt an dich gerichtet waren, woraus sich dann unsere Unterhaltung weiter bis hierher geführt hat?

.......das Absolute.......
für mich sind es die transzendentalen Ideen (Auffassung von Kant)

In Kant`s Kritik der reinen Vernunft aus dem die transzendale Dialektik entspringt, ist das absolute Ganze nicht in der Erfahrung gegeben, sondern ist dem Denken an sich aufgegeben.Nämlich sich in der Denkweise zu bewegen ohne dass ein Denkabschluss wirklich möglich ist.
Das heisst letztlich, dass die transzendalen Ideen niemals enden; innerhalb der transzendentalen Ideen muß aber so gedacht und geforscht werden, als ob ein Unbedingtes als Ausgangs- oder Endpunkt des Erkennens gegeben wäre.
Die transzendentalen Ideen erst ermöglichen systematische Erfahrungszusammenhänge, wenn auch nicht als reale Erfahrung überhaupt.
Allerdings dieser systematische Erfahrungszusammenhang bildet sich dann aus dogmatischen Überlieferungen wie z.B. der Bibel.

.......das Absolute.......
Für dich ist es Gott (Auffassung von Bibelübersetzer Hieronymus)

Dass dies die Auffassung von Bibelübersetzer Hieronymus ist wusste ich nicht, also von ihm habe ich das nicht, denn entspringt, wenn überhaupt, diesezüglich meiner eigenen Gedanken.
Ich spach ja vom Wesentlichen das man verwirklichen solle, dem einzig Seienden; DAS EINE EINZIG SEIENDE, welches der Mensch in seiner, bzw. aus seiner eigenen Beschränktheit nur GOTT/VATER nennen kann.
Also, für mich ist das Absolute nicht Gott und auch kein Vater !
Gott ist für mich nur ein Begriff, den manche Menschen (aus ihrer Beschränktheit) für das Wesentliche benutzen und dies dann auch noch wortwörtlich nehmen, in dem sie Gott als Wesen sehen, als Geistwesen, mit der Möglichkeit der bewussten Entscheidung und untranszendent.

Und wieder haben wir eine unterschiedliche Auffassung von 'Licht'. Ich spreche vom innerlichen, transzendental-absoluten Licht des Seins, du sprichst vom äusserlichen, sinnlich wahrnehmbaren Licht.

Nun, wenn die Begrifflichkeit vom innerlichen-transzendal-absolutem Licht keine Phrase sein soll, sondern metaphorisch von dir gemeint ist,
dann erklär doch mal bitte, nicht nur mir sondern allgemein, WAS dieses LICHT wirklich wahrlich und absolut sein soll!?
Erkenntnis aus Bewusstswerdung=Erleuchtung?
Und bevor du mit Jesus wieder kommst, obwohl ER ja der den Therad hier bestimmt:
WAS sollte Jesus mit den transzendentalen Ideen eines Idividuums (nach Kant) mit Jesus Christus wirklich und absolut tun haben sollen?

Wir können keinen Konsens bei unterschedlichem Verständnis für Begrifflichkeiten finden.

Doch kann man schon, wenn man will, in dem man seine eigenen Ängste und Schatten überwindet.

Daher trifft auch dein Vorwurf der Dogmatik ins Leere.

Das Gegenteil ist der Fall. Denn es war kein Vorwurf von mir Dir gegenüber. DU hast es als Vorwurf verstanden und somit hat die Dogmatik, was Dich betrifft, ja VOLL getroffen.

Lassen wir's dabei.

Ich schrieb ja auch:

Wer nach seinem dogamtischem Glauben selig werden möchte.... nun den will ich auch zu nichts anderes überzeugen wollen.

Leider aber hattest du auf Beiträge von mir reagiert, welche nicht direkt auf deine Aussagen sich bezogen, welche nicht direkt an dich gerichtet waren, woraus sich dann unsere Unterhaltung weiter bis hierher geführt hat?
In diesem Zusammenhang: Lassen wir's dabei heisst doch letztendlich nichts anderes als: "Lass mich in Ruhe oder komm mir nicht mehr in die Quere."
Denn schliesslich sehe Ich Mich hier (im Forum) und verstehe Ich Mich hier (im Forum) nicht als Lehrer.

Gut ist alles, aber nicht Alles ist gut

Oder aus deiner Signatur:
"Prüfe alles und das Gute behalte"
Ja ich weiss, es stammt aus 1.Thessalonicher 5,21
Ermahnungen und Grüße haben aber nichts mit dem Wahren-> dem Absolutem zu tun,
sondern unterliegen Beinflussungen und Manipulationen.
Denn das Gute ist wie das Licht relativ: Das was Gut ist, ist relativ weil es eine subjektive Empfindung ist. Denn das was für das eine Subjekt gut ist, kann für das andere Subjekt schlecht sein.

Aber zum Schluss nochmal zu deinem
Lassen wir's dabei.

"Auch ich muss vergeh´n im Augenblick wenn du stirbst."
zitiert aus:
Der Sinn des Lebens
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
Zurück
Oben