Wer ist Jesus Christus?

Guten morgen,

„Immer wenn sich etwas im Mittelpunkt befindet, kann es von allen Seiten gesehen werden und wird automatisch zum Anziehungspunkt gesteigerten Interesses.“
- Penny McLean -
 
Werbung:
...was hat dies nun mit Jesus Christus zu tun? Die Astrologie gab es schon LANGE VOR Jesus - sie führt uns also auch zu unserem Selbst im Wesenskern? Wurde hier nicht auch schon gesagt: 'Niemand kommt zum Vater, denn durch mich?'
Warum betonst du immer wieder den zeitlich-chronologischen Aspekt? Hat es eine Bedeutung (oder welche Bedeutung könnte es haben) wann eine Wahrheit erscheint und wer sie verkündet?

Die Bibel gibt einen eindeutigen Hinweis:
Johannes 8:58
Jesus sprach zu ihnen: Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Ehe denn Abraham ward, bin ich.

Das sagt aus, dass es nicht um die physische Erscheinung ging, die wir heute mit Jesus dem Christus verbinden, sondern es wird eine Entität, ein geistiges wesenhaftes Sein angesprochen, was durch die Zeit oder auch außerhalb der Zeit existent ist. Und infolgedessen auch sich in den verschiedensten Körpern, Zuständen etc innerhalb der Zeit zeigen konnte. Die Christen vesuchten nur, dieses wesenhafte geistige Sein exclusiv für sich in Anspruch nehmen zu können.

LGInti
 
ich verwehre mich ausdrücklich darüber, dass ich hier gemeinsam mit Anadi und Solis als ein Mensch verleugnet werde, der auf Andere mit dem Flammenschwert losgeht,
ich habe mich hierzu in #3130 bereits geäussert:
Liebe Mahuna,
hier habe ich mich missverständlich ausgedrückt, tut mir leid. Mit dem DU habe ich nicht dich gemeint, sondern mein eigenes inneres Gegenüber, mit dem ich immer wieder Zwiesprache halte.
.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum betonst du immer wieder den zeitlich-chronologischen Aspekt? Hat es eine Bedeutung (oder welche Bedeutung könnte es haben) wann eine Wahrheit erscheint und wer sie verkündet?

Die Bibel gibt einen eindeutigen Hinweis:
Johannes 8:58
Jesus sprach zu ihnen: Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Ehe denn Abraham ward, bin ich.

Das sagt aus, dass es nicht um die physische Erscheinung ging, die wir heute mit Jesus dem Christus verbinden, sondern es wird eine Entität, ein geistiges wesenhaftes Sein angesprochen, was durch die Zeit oder auch außerhalb der Zeit existent ist. Und infolgedessen auch sich in den verschiedensten Körpern, Zuständen etc innerhalb der Zeit zeigen konnte. Die Christen vesuchten nur, dieses wesenhafte geistige Sein exclusiv für sich in Anspruch nehmen zu können.

LGInti
Das denke ich auch, die Sonne ist seit Anbeginn der Zeit in mehreren Kulturen und Winkel der Erde als göttliche Energie vorhanden. Natürlich über das Zeitverständnis drüber hinaus.
Nur, es waren nicht die Christen, die dieses für sich in Anspruch nahmen, sondern die Kirche.
 
was mich angeht, ich habe hier nichts gegen irgendjemanden, meine Beiträge kommen aus dem Herzen, auch wenn sie vielleicht für Streitsucht gehalten werden von manch einem, dem ich nicht zustimmen kann.
Unterschiedliche Auffassungen und Widersprüchlichkeiten in den Äusserungen der Menschen und in den Überlieferungen alter Schriften sind mit dem menschlichen Denken und seinen Vorstellungen verbunden. Ich habe gelernt, sie einfach neben einander stehen lassen zu können - und meiner inneren Stimme zu folgen

ELi
.
 
Naja "die Kirche" ist ein abstraktes Konstrukt - ganz konkret bildet sich "Kirche" aus Menschen (die sich Christen nennen), oder?

LGInti

Die Kirche ist kein abstraktes Konstrukt, sondern eine Organisationsform:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kirche_(Organisation)

Das in dieser Organisation alles Christen sind, möchte ich doch bezweifeln, da ein
Großteil dort wohl hauptsächlich aus traditionellen Gründen Mitglieder sind.

Sich Christ nennen und Christ sein, muss nicht unbedingt identisch sein. ;)
 
Naja "die Kirche" ist ein abstraktes Konstrukt - ganz konkret bildet sich "Kirche" aus Menschen (die sich Christen nennen), oder?

LGInti
Wer denkt ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, um in die Garage zu gehen. - Albert Schweitzer -

Das Urchristentum hat ja auch nichts mit der Kirche zu tun und doch wurde es ausgerottet. Von der Kirche.
 
Die Kirche ist kein abstraktes Konstrukt, sondern eine Organisationsform:
Die Kirche ist eine Organisation und dieses Konstrukt ist abstrakt, da sie ohne Menschen nicht existieren würde. Erst die Existenz und die Aktivität dieser Menschen machen dieses Konstrukt konkret. Somit ist die "Kirche" ohne Menschen, die sie zum leben erwecken nicht möglich.

Aber das war nicht der wesentliche Inhalt, den ich mit meinem post angesprochen habe. Warum reagieren viele immer auf die Nebensächlichkeiten?

LGInti
 
Werbung:
Wer denkt ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, um in die Garage zu gehen. - Albert Schweitzer -

Das Urchristentum hat ja auch nichts mit der Kirche zu tun und doch wurde es ausgerottet. Von der Kirche.
Das Urchristentum war der Beginn. Die Apostel waren die ersten Kirchenführer. Dass der Begriff "Kirche" damals noch nicht genutzt wurde ist unerheblich. Klar ist, die Nachfolger Jesu haben das was sich dann irgendwann Kirche nannte erschaffen. Kirche ohne Menschen, die sie erschaffen haben gibt es nicht.

"Die Kirche" zu trennen von den Menschen, die sie am Leben erhalten ist unmöglich. Aber pauschal "Kirche" zu verurteilen ist natürlich einfacher, als Prozesse innerhalb einer gewachsenen Gemeinschaft zu beleuchten und differenziert zu betrachten.

Aber gerne können wir uns darüber unterhalten, was wir uns jeweils unter dem "wahren" Christen vorstellen und welchen Sinn eine Gemeinschaft der Christen haben könnte, die man u.U. auch als "Kirche" bezeichnen könnte.

LGInti
 
Zurück
Oben