Kannst du mich bitte klären wer ist Jeshu Ben Pandira und ver ist Jesus Christus?
Bitte versuche deine Behauptungen mit Beweise (Beweisführung) zu untermauern.
Danke...
Gruß anadi
Bei einer solchen Argumentation werde ich den Gedanken nicht los, dass dem Diskutanten die Argumente ausgegangen sind. Wie sollte denn nach Deiner Meinung eine Beweisführung zu etwas Göttlichen aussehen, die Du akzeptieren könntest? Mir fällt dazu ganz spontan der transzendentale Herr ein, von dem Du gerne schreibst. Nicht, dass ich gegen ihn etwas hätte, aber auch an ihn kann man nur glauben oder nicht.
Aber nun zu Jeshu Ben Pandera, der anscheinend im Talmud mehrfach erwähnt wird. Im Talmud taucht dieser Name in verschiedentlicher Schreibweise auf: "Ben Pantera", "Ben Pantere", "Ben Pandera."
Für das "Ben Pandera" (Sohn des Pandera) gibt es mehrere Erklärungsansätze: Zum einen eine Verzerrung des gr. "parthenon" (Jungfrau), andererseits gab es unter den Juden die Meinung, ein "Panteri" oder "Pandera" sei der leibliche Vater von Jesus gewesen, und Jesus damit ein außereheliches Kind. Die folgenden Textstellen im Talmud sind inhaltlich natürlich vor dem Hintergrund zu betrachten, dass sie nicht aus einer neutralen Perspektive stammen.
Es gibt dazu auch eine These von Alexander Deißmann, dass der besagte Pantera ein römischer Legionar gewesen sei, der aus Sidon stammte und mehrfach in der Levante eingesetzt war (auch in den Jahren 4. v. Chr., 6 - 9 n. Chr.). Deißmann untermauert seine These durch einen bei Bingen am Rhein gefundenen römischen Grabstein mit der Inschrift:
„Tiberius Iulius Abdes Pantera
aus Sidon, 62 Jahre alt,
diente 40 Jahre als Soldat und
ehemaliger Standartenträger in
der I. Kohorte der Bogenschützen
und liegt hier begraben.“
(+ um ca. 40 n. Chr.)
Nun kann zu diesem Thema jeder glauben, was er möchte, wobei ich mich eher zu dem Lager schlage, die sich nicht diesen Thesen anschließen möchten.
Merlin