Was ist Wissenschaft und wie funktioniert sie?

Zum Thema Vertrauen hab ich noch ein weiteres Beispiel: jeder der einen Hund hat und seinem Hund vertraut, der weiß ganz automatisch, warum der Hund plötzlich bellt, wenn er bellt. Natürlich immer vorausgesetzt, der Hund vertraut einem ebenfalls und dieses beidseitige Vertrauen ergibt ein "Fundament des Vertrauens". Und mit solchen "Fundamenten" tun sich Dinge auf, die sich ohne einem Fundament (des Vertrauens), also mit Misstrauen niemals auftun würden. Nur auf welcher Plattform will man das jetzt diskutieren? Auf wissenschaftlicher Plattform? Oder spirituellen Plattformen? Jenseitigen Plattformen? Schon schwierig genug es auf esoterischer Plattform zu besprechen, da in der Esoterik nur sehr wenige bis niemand forscht, aber Forschung ist extrem wichtig, ob nun Wissenschaft oder jede andere Plattform. Wobei man dazu sagen muss, dass das Thema Vertrauen nur jeder für sich selbst erforschen kann. Ich für meinen Teil bin deswegen dazu übergegangen, alle Perspektiven die sich mir erschließen, begreifen zu wollen. Denn je mehr Perspektiven man selbst erschließt, desto mehr begreift man eben und warum Vertrauen nun so wichtig ist, hat schon seine Gründe, die ich ja punktuell erklärt habe. Das weiter auszuführen müsste ich einen Aufsatz verfassen und dazu hab ich keine Lust.
 
Werbung:
Nur auf welcher Plattform will man das jetzt diskutieren? Auf wissenschaftlicher Plattform? Oder spirituellen Plattformen? Jenseitigen Plattformen? Schon schwierig genug es auf esoterischer Plattform zu besprechen, da in der Esoterik nur sehr wenige bis niemand forscht, aber Forschung ist extrem wichtig, ob nun Wissenschaft oder jede andere Plattform.

Es haben sehr zahlreich Esoteriker behauptet, etwas zu können, was jeder wissenschaftlichen Grundlage entbehrt. Sie durften mit Tests und Studien designen in denen ihre Behauptungen überprüft wurden. Resultat: An keiner war etwas dran.
 
Es haben sehr zahlreich Esoteriker behauptet, etwas zu können, was jeder wissenschaftlichen Grundlage entbehrt. Sie durften mit Tests und Studien designen in denen ihre Behauptungen überprüft wurden. Resultat: An keiner war etwas dran.
Na dann Frag mal eine Mutter, die ihrem neugeborenen Kind bzw. Baby jeden Wunsch ablesen kann, aufgrund ihres "Fundament des Vertrauens", wenn du schon das Beispiel mit dem Hund nicht akzeptierst.
 
Was kann die Mutter denn, was wissenschaftlich nicht erklärbar ist?
Ich habs doch erklärt. Natürlich hat jede Plattform ihre eigene Gewichtung und somit ihren Horizont mit Grenzen und jede "Plattform" hat ihre Berechtigung, ich möchte zum Beispiel nicht auf meine Waschmaschine verzichten und somit hat Wissenschaft ihre Berechtigung, eindeutig sogar!! Nur manche Fragen muss man eben auf anderen Plattformen diskutieren und (für sich selbst) erforschen und "Vertrauen auf Augenhöhe" ist eben ein sehr wichtiges Thema, meiner Meinung nach, für das man eine Plattform finden sollte, unbedingt sogar! Warum das so ist, nunja, wer mit Misstrauen arbeitet, dem tun sich Abgründe auf, an dem wir alle teilhaben. Ich hab meine Erfahrung, gut und schlecht.
 
Es geht nicht so sehr darum was eine Mutter nicht kann, es geht mehr darum was sie kann und was wir können.

Ja, was kann sie denn? So wie der Hundehalter, so lernen auch Eltern die Signale des Kindes zu differenzieren und zu deuten. "Das ist das "Ein-Fremder-an-der-Tür-Belle.", oder "Das ist das Windel-voll-Wimmern."

Als meine Tochter zwei Jahre alt war, hat die das Wort "Dede" erfunden und seit dem häufig besagt. Wir kamen schnell drauf, dass sie damit Windräder meint, weil es der Kontext der Äußerungen immer hergab.

Da braucht man weder Esoterik noch Spiritualität, um das zu verstehen

Und wissenschaftlich betrachtet ist das vor sllem jüngst im Kontext der KI-Forschung interessant: Kann man auch KI derart trainieren, dass sie die Babysprache verstehen lernen und übersetzen können? Und sind die mitunter subtielen Signale, die Haustierhslter und Eltern deuten können, individuell verschieden oder habt es da eine Art globales Vokabular an Signalen, die fast jedes Bsby zeigt, wenn z.B. did Windel unbequem voll ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wissenschaftlich betrachtet ist das vor sllem jüngst im Kontext der KI-Forschung interessant: Kann man auch KI derart trainieren, dass sie die Babysprache verstehen lernen und übersetzen können? Und sind die mitunter subtielen Signale, die Haustierhslter und Eltern deuten können, individuell verschieden oder habt es da eine Art globales Vokabular an Signalen, die fast jedes Bsby zeigt, wenn z.B. did Windel unbequem voll ist?
Von KI-Forschung in diese Richtung halte ich nichts, denn es gab mal ein ziemlich unethisches Experiment mit Babys, die keine Aufmerksamkeit (sprich Liebe) bekommen haben, die Babys sind gestorben. Wenns dich interessiert, wirst du danach googeln müssen, ich verlinke solche Experimente nicht.

Da braucht man weder Esoterik noch Spiritualität, um das zu verstehen
Eigentlich nicht, aber wenn Vertrauen durch Misstrauen ersetzt wird, dann sehe ich Diskussionsbedarf auf der Plattform, die sich für's Vertrauen ausspricht, denn mit Misstrauen kann man viieeel kaputt machen. Auch wenn diese "kaputtmacher" selbst nichts für ihre Dummheit können, sollte das Thema Vertrauen dennoch diskutiert werden. Unter welchen Namen ist mir völlig egal. Ich hab meine Erfahrungen gut und schlecht und weiß warum das so ist.
 
Werbung:
Eigentlich nicht, aber wenn Vertrauen durch Misstrauen ersetzt wird, dann sehe ich Diskussionsbedarf auf der Plattform, die sich für's Vertrauen ausspricht, denn mit Misstrauen kann man viieeel kaputt machen.

Mit einem Vertrauensvorschuss auch. Gefährlich auch gerade für Kinder, die sich von Fremden ansprechen und locken lassen. Wenngleich kaum ein Kind für Schokolade mit einem Fremden mitgehen würde, sieht es leider anders aus, wenn der Fremde von einem verletzten Katzenbaby spricht, bei dem er Hilfe braucht. Oder dem Onkel vertrauen, der sagt, sie müssen ein "Geheimnis für sich behalten".

Ich sehe es übrigens nicht so, dass Vertrauen durch Misstrauen ersetzt wird - ganz so als hätte Vertrauen im Prinzip Vorrang.

(Allein heute hätte ich am Telefon ein Abo abgeschlossen, welches mir als günstig vorgerechnet wurde. Im Elektrogeschäft wollte man mir eine teure Kaffeemaschine aufschwatzen, von deren Vorteilen ich begeistert sein würde. - Aber mehr als Kaffee kochen konnte das Ding auch nicht, obwohl man das bei dem Preis fast erwarten könnte. Und den Angeboten im Supermarkt misstraute ich ebenfalls. Die "günstigen Familienpackungen" waren beim heutigen Einkauf fast alle teurer, als die Normalgrößen.)
 
Zurück
Oben