Was ist Liebe?

Regelwerk schrieb:
wie meinst du die letzen beiden Sätze ?
-> As true -> You can't control it.
-> As false -> You can't describe it.

Beide Fälle hab ich hier schon gehört, sie widersprechen sich...

Tja...ist die Welt deterministisch.
Ich sag mal Ja.
Aber das darstellende System weiß das Resultat auch nicht (=Gott), daher macht euch mal keine Sorgen.


danke dir
und vor allem dass ich mir keine Sorgen
zu machen brauch... du schreibst "ihr"
machst du dir welche?
welche?
vernünftige sicherlich?


Karuna:liebe1: :liebe1: :liebe1:
 
Werbung:
Gehen wir das doch einmal mit der bedingten und der bedingungslosen Liebe durch. Bedingte Liebe bedeutet, dass man abhängig ist, oder dass man die Liebe von etwas abhängig macht. Bedingungslos bedeutet unabhängigkeit, also Freiheit.

Abhängige Liebe:
Man liebt jemanden, weil er schön aussieht, weil er klug ist, intelligent und ausserdem hat er auch ein wenig Geld, um mir Sicherheit zu geben.

Unabhängige Liebe:

Man liebt jemanden, egal, wie er aussieht, ob er klug, oder dumm ist und egal wieviele Geld er auf dem Konto hat und es ist egal, ob er mir Sicherheit gibt, oder nicht.

Es ist hier raus zu ersehen, dass aus der abhängigen Liebe, Hass, Neid und Angst vorprogrammiert sind. Bei der unabhängigen Liebe wird es zu Hass, Angst und Neid nicht kommen.

Unabhängige Liebe bedeutet alles und jeden zu lieben, also auch die Leute die abhängig lieben. Abhängige Liebe bedeutet, Menschen, oder Dinge zu lieben, weil sie einem etwas geben. Da aber nicht keder einem diese Dinge geben kann, wird nicht jeder und alles geliebt, sondern nur ene bestimmte Kategorie von Menschen. Mit der anderen Kategorie Mensch steht man in Konflikt, oder man hasst, verabscheut, etc...etc...
 
ElaMiNaTo schrieb:
Gehen wir das doch einmal mit der bedingten und der bedingungslosen Liebe durch. Bedingte Liebe bedeutet, dass man abhängig ist, oder dass man die Liebe von etwas abhängig macht. Bedingungslos bedeutet unabhängigkeit, also Freiheit.

Abhängige Liebe:
Man liebt jemanden, weil er schön aussieht, weil er klug ist, intelligent und ausserdem hat er auch ein wenig Geld, um mir Sicherheit zu geben.

Unabhängige Liebe:

Man liebt jemanden, egal, wie er aussieht, ob er klug, oder dumm ist und egal wieviele Geld er auf dem Konto hat und es ist egal, ob er mir Sicherheit gibt, oder nicht.

Es ist hier raus zu ersehen, dass aus der abhängigen Liebe, Hass, Neid und Angst vorprogrammiert sind. Bei der unabhängigen Liebe wird es zu Hass, Angst und Neid nicht kommen.

Unabhängige Liebe bedeutet alles und jeden zu lieben, also auch die Leute die abhängig lieben. Abhängige Liebe bedeutet, Menschen, oder Dinge zu lieben, weil sie einem etwas geben. Da aber nicht keder einem diese Dinge geben kann, wird nicht jeder und alles geliebt, sondern nur ene bestimmte Kategorie von Menschen. Mit der anderen Kategorie Mensch steht man in Konflikt, oder man hasst, verabscheut, etc...etc...


abhängige liebe bedeutet auch dass man erwartet zurückgeliebt zu werden,
bei bedingungsloser liebe ist das nicht der fall....
 
ElaMiNaTo schrieb:
Gehen wir das doch einmal mit der bedingten und der bedingungslosen Liebe durch. Bedingte Liebe bedeutet, dass man abhängig ist, oder dass man die Liebe von etwas abhängig macht. Bedingungslos bedeutet unabhängigkeit, also Freiheit.

das hab ich mir fast schon so gedacht:stickout2

Abhängige Liebe:
Man liebt jemanden, weil er schön aussieht, weil er klug ist, intelligent und ausserdem hat er auch ein wenig Geld, um mir Sicherheit zu geben.

bist du dir da sicher?
machst dir zu viele Sorgen
Regelwerk hat es erst gesagt: macht euch keine Sorgen!

Unabhängige Liebe:

Man liebt jemanden, egal, wie er aussieht, ob er klug, oder dumm ist und egal wieviele Geld er auf dem Konto hat und es ist egal, ob er mir Sicherheit gibt, oder nicht.

sowohl als auch ih jeh
jetzt muss ich mir doch Sorgen machen?

Es ist hier raus zu ersehen, dass aus der abhängigen Liebe, Hass, Neid und Angst vorprogrammiert sind. Bei der unabhängigen Liebe wird es zu Hass, Angst und Neid nicht kommen.

Lebst du auch dort oben zusammen mit den Mönchen?
Auf dem Berg Athos?

Unabhängige Liebe bedeutet alles und jeden zu lieben, also auch die Leute die abhängig lieben.

da bin ich froh drüber
so werde ich doch noch geliebt
jetzt brauch ich mir keine Sorgen zu machen:stickout2

Abhängige Liebe bedeutet, Menschen, oder Dinge zu lieben, weil sie einem etwas geben.

wirklich?
und wenn man liebt und nichts zurück bekommt
und trotzdem liebt
in welche Kategorie fällt das?
sind das die Spinner?
jetzt mache ich mir wirklich besonders grosse Sorgen!

Da aber nicht keder einem diese Dinge geben kann, wird nicht jeder und alles geliebt, sondern nur ene bestimmte Kategorie von Menschen. Mit der anderen Kategorie Mensch steht man in Konflikt, oder man hasst, verabscheut, etc...etc...

wie jetzt?
ich liebe doch alle Menschen Tiere auch
sogar Würmer habe doch extra diese Würmer Übung
bei Avatar praktiziert: werde selbst zum Wurm

Ela Ela das kapier ich nicht!
Ich liebe die Menschen bedingunslos
buddhistisch eben... und ich liebe aber
auch einen speziellen Menschen
erwartungslos
aber es ist anders als die bedingungslose Liebe
die anteilnahmslos ist... während die Liebe zu einem speziellen
Menschen wohl anders gefiltert wird

Liebe ist Sein
ganz oben angesiedelt
so wie die Sonne die strahlt
und wir können nur so viel von den Strahlen
aufnehmen... durch uns durchstrahlen lassen
wie wir fähig sind...:liebe1:
und es ist eben nichts starres... es ist
dynamisch und tanzt hin und her
manchmal eiert man auch hin und her:banane:



Karuna:liebe1: :liebe1: :liebe1:
 
Liebe ist:
den " Gegenstand " seiner Liebe glücklich zu wissen!

Naivchen
=
Baustein A00C01 (Unterstützend) :

Es wird versucht, x ein möglichst angenehmes Leben zu bereiten.
Wie bei sich selbst auch, kann dabei unterschiedlich auf Langzeit/Kurzzeit gewichtet werden.
Diesem Subprotokoll kann ein Faktor zugeordnet werden, der zwischen 0..1 liegt, und den eigenen Resourcenaufwand zu diesem Baustein angibt.
Stabilisierend für diesen Baustein dürfte ein "belohnendes" bzw. "bestrafendes" emotionales Feld sein.
=> PP(Menge)[A00C01]>0 => Du liebst Menge.
(Menge kann für alles stehen, die Menschheit, eine Person, dein Kuscheltier...alles !)

anke dir
und vor allem dass ich mir keine Sorgen
zu machen brauch... du schreibst "ihr"
machst du dir welche?
welche?
vernünftige sicherlich?


Karuna
Es gibt da so ein Problem, was ich als R(0)><R(1) Problem bezeichne.
Das bedeutet nichts weiter als das alte Problem, ob die Welt nur geträumt wird oder ob ich durch die Welt beschrieben werde.

Träume ich die Welt, bin ich meiner Definition nach Gott (hey, das ist nach meiner Weltanschauung gar nix besonderes).
Dann kann ich euch versichern, sinnvoll ist es *G*.

Beschreibt die Welt mich, mit welchen Mitteln auch immer, bin ich dem Fluß der Zeit hilflos ausgeliefert und kann euch den Sinn nicht beweisen.
(Sagen vielleicht schon)
Ich nehme dann aber an, daß etwas anderes dieses System nur Darstellt,
weil es entweder in seiner Physik liegt (Sinn weiterverschoben auf R(-n-1))
oder weil ein Sinn in R(-n) gegeben ist.

Dummerweise kann es bei dieser Anschauung leicht passieren, daß der Individualismus flöten geht.
Dafür gibs dann den einen oder andeen Patch *G*

Ein Objekt ist eine Menge von Punkten mit Eigenschaften :
Für alle Punkte gilt, daß es mindestens einen anderen Punkt gibt, dessen stabiler Abstand unter einem definierten Schwellenwert liegt.
(mit stabil wird man nicht das Gas was einen berührt)
(Es ist auch noch möglich, Punkte hinzuzufügen, deren Position innerhalb
eines Objektes bestimmter Schichtdichte eingeschlossen ist, an die Mathematiker)
Ein Punkt verläßt die Menge, wenn diese Bedingung nicht mehr gilt.
Ein Punkt begint sich in die Menge, wenn diese Bedingung gilt.

Es handelt sich um ein Objekt, wenn ein kleiner Schwellenwert definierbar ist, der die Anzahl der maximal sich in einem gegebenen Zeitintervall lösenden oder addierenden Partikel angibt.
Also im Grunde :
d|p(t)|/dt<c(|p(t)|)

Wobei p(t) hier die Menge der Partikel in einem Objekt ist. (t=Zeit)

Ein Objekt bildet in der Raumzeit ein stetig geformtes 4D Objekt.

Subjekte sind unterklasse der Objekte.

Ist meine Art mit dem Tod fertig zu werden.:weihna1

@Elaminato :

Soso...das ist also Liebe.
Ich bin gespannt, was du anstellst, wenns mal wirklich hart auf hart kommt, und du den Kokon der geschützten Zivilisation verlassen mußt.

Nicht, daß du diese Welt nicht mehr Lieben sollst, aber ich denke du wirst an seine Lebewesen gewisse Bedingungen stellen.
(Symmetrie, Und, Ehrlichkeit, Kooperation)
 
Regelwerk schrieb:
=

=> PP(Menge)[A00C01]>0 => Du liebst Menge.
(Menge kann für alles stehen, die Menschheit, eine Person, dein Kuscheltier...alles !)


Es gibt da so ein Problem, was ich als R(0)><R(1) Problem bezeichne.
Das bedeutet nichts weiter als das alte Problem, ob die Welt nur geträumt wird oder ob ich durch die Welt beschrieben werde.

Träume ich die Welt, bin ich meiner Definition nach Gott (hey, das ist nach meiner Weltanschauung gar nix besonderes).
Dann kann ich euch versichern, sinnvoll ist es *G*.

Beschreibt die Welt mich, mit welchen Mitteln auch immer, bin ich dem Fluß der Zeit hilflos ausgeliefert und kann euch den Sinn nicht beweisen.
(Sagen vielleicht schon)
Ich nehme dann aber an, daß etwas anderes dieses System nur Darstellt,
weil es entweder in seiner Physik liegt (Sinn weiterverschoben auf R(-n-1))
oder weil ein Sinn in R(-n) gegeben ist.

Dummerweise kann es bei dieser Anschauung leicht passieren, daß der Individualismus flöten geht.
Dafür gibs dann den einen oder andeen Patch *G*

Ein Objekt ist eine Menge von Punkten mit Eigenschaften :
Für alle Punkte gilt, daß es mindestens einen anderen Punkt gibt, dessen stabiler Abstand unter einem definierten Schwellenwert liegt.
(mit stabil wird man nicht das Gas was einen berührt)
(Es ist auch noch möglich, Punkte hinzuzufügen, deren Position innerhalb
eines Objektes bestimmter Schichtdichte eingeschlossen ist, an die Mathematiker)
Ein Punkt verläßt die Menge, wenn diese Bedingung nicht mehr gilt.
Ein Punkt begint sich in die Menge, wenn diese Bedingung gilt.

Es handelt sich um ein Objekt, wenn ein kleiner Schwellenwert definierbar ist, der die Anzahl der maximal sich in einem gegebenen Zeitintervall lösenden oder addierenden Partikel angibt.
Also im Grunde :
d|p(t)|/dt<c(|p(t)|)

Wobei p(t) hier die Menge der Partikel in einem Objekt ist. (t=Zeit)

Ein Objekt bildet in der Raumzeit ein stetig geformtes 4D Objekt.

Subjekte sind unterklasse der Objekte.

Ist meine Art mit dem Tod fertig zu werden.:weihna1

@Elaminato :

Soso...das ist also Liebe.
Ich bin gespannt, was du anstellst, wenns mal wirklich hart auf hart kommt, und du den Kokon der geschützten Zivilisation verlassen mußt.

Nicht, daß du diese Welt nicht mehr Lieben sollst, aber ich denke du wirst an seine Lebewesen gewisse Bedingungen stellen.
(Symmetrie, Und, Ehrlichkeit, Kooperation)


ach gottchen
willst du Liebe mathematisch / geometrisch definieren?

soni tutte quadratti


Karuna göttlich schöpferisch
leicht spinnert/kreativ... aber meistert ihr Leben
mit Gefühl Verstand und Willenskraft:stickout2 :zauberer1 :liebe1:
 
Regelwerk:

1.Feld[]:={[1]=0;[2]=1}
2.Feld[]:={[1]=1;[2]=0}
3.Feld[]:={[1]=x;[2]=y}

Frage : Wie sehen die Schwingungen für die 3 Fälle aus ?
(Welche Regionen schwingen?)

Ende der ersten Sequenz von Übungen.

Jetzt versteh ich erst: es handelt
sich um die geheinen Pläne des Aufstiegs der Erde!!!
Ich fühl auch schon diese Schwingung...
befinde mich z.Z. auf der zweiten Ebene im 3 Feld []:=%[1]=X;[2]=Y%


also die Schwingungen sehen folgendermassen aus:
es schwing und schwingt hin un her
und es donnert auch und blitzt...

ich trage die roasafarbene Mitra von Hamied
bei Dolce&Gabbanna angefertigt
es ist eine reine Liebesschwingung
sie macht mich ganz trunken und völlig unabhängig!!!




Karuna:liebe1: :liebe1: :liebe1:
 
ach gottchen
willst du Liebe mathematisch / geometrisch definieren?

soni tutte quadratti


Karuna göttlich schöpferisch
leicht spinnert/kreativ... aber meistert ihr Leben
mit Gefühl Verstand und Willenskraft

Ich hab nur ne Variante von Naivchen in meine Sprache übersetzt.
Lol. Sagst du, man kann die Physik nicht mit Mathematik beschreiben ?
Für mich basiert die Liebe auf der Physik. (Darstellungsebene notwendig)

Der Rest geht um deinen Beitrag, Hintergrund : Sinn der Welt.
(Berechenbarkeit=Vorhersehbarkeit)
 
Werbung:
Jetzt versteh ich erst: es handelt
sich um die geheinen Pläne des Aufstiegs der Erde!!!
Ich fühl auch schon diese Schwingung...
befinde mich z.Z. auf der zweiten Ebene im 3 Feld []:=%[1]=X;[2]=Y%


also die Schwingungen sehen folgendermassen aus:
es schwing und schwingt hin un her
und es donnert auch und blitzt...

ich trage die roasafarbene Mitra von Hamied
bei Dolce&Gabbanna angefertigt
es ist eine reine Liebesschwingung
sie macht mich ganz trunken und völlig unabhängig!!!



Karuna

In dieser Physik willst du nicht sein, das kann ich dir versichern *G*.
Außerdem würde wenn schon das gesammte All und nicht nur die Erde
"angehoben" werden.
Aber schön, daß du aus meinem Beitrag was ziehen konntest.:weihna1
 
Zurück
Oben